Stord

Kommune in Vestland in Norwegen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Dezember 2007 um 00:33 Uhr durch PixelBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: sl:Stord). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Basisdaten
Regierungsbezirk: Hordaland
Fläche: 144 km²
Einwohner: 16.516 (2005)
Bevölkerungsdichte: 115 Einwohner je km²
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Offizielle Sprachform: Nynorsk
Offizielle Website: stord.kommune.no
Politik
Bürgermeister: Magne Rommetveit
(Ap) 2003-2007

Stord ist eine Kommune im norwegischen Fylke Hordaland. Sie liegt auf der Insel Stord, wo sie nördlich an die ebenfalls auf der Insel Stord liegende Kommune Fitjar grenzt. Weiterhin zur Kommune gehören Inseln Huglo, Storsøya und Tanøy sowie viele kleine Inseln und Holme. Die Kommune gehört zur Landschaft Sunnhordland. Stord kommt aus der norrönen Sprache und bedeutet in etwa "der Aufgerichtete".

Stord hat Stadtstatus. Das administrative Zentrum der Kommune heißt Leirvik. Hier wohnen ca. 10.000 Einwohner. Sagvåg ist der nächstgrößere Ort, hier gibt es ca. 4.000 Einwohner.

Wirtschaft und Verkehr

Aker Kværner Stord in Leirvik, ist die größte Werft in Norwegen. Aker Kværner Stord hat die größten Ölplattformen der Welt gebaut und ausgestattet, die Plattformen Gullfaks C. und Troll.

Ein Tunnel- und Brückensystem (Trekantsambandet) verbindet seit dem 30. April 2001 Bømlo und Stord. Die Europastraße E39, die Hauptverbindung zwischen Bergen und Stavanger, geht über die Insel. Es gibt Fährverbindungen von Skjærsholmane nach Ranavik und Sunde in der Kommune Kvinnherad sowie von Jektevik nach Hodnanes auf Tysnes und Huglo. Vom Flughafen Stord verkehren tägliche Routenflüge nach Oslo.

Vorlage:Navigationsleiste Kommunen in der Fylke Hordaland