Ein Schutzpatron ist ein christlicher Heiliger, dem man einen lokalen bzw. spezifischen Wirkungskreis zuspricht. Seinem Schutz unterstellt man ein bestimmtes Objekt oder einen bestimmten Bereich.
Dazu zählen u.a.
Ortschaften
Bundesländer/Kantone:
- Bayern: Maria
- Burgenland: Martin
- Glarus: Fridolin
- Franken: Kilian
- Hessen: Elisabeth von Thüringen
- Niederösterreich: Leopold III der Heilige
- Oberösterreich: St. Florian
- Obwalden: Nikolaus von Flüe
- Sachsen: Vitus
- Salzburg): Rupert von Salzburg, Virgilius von Salzburg, Erentrudis von Salzburg
- Wien: Leopold III der Heilige
Länder
- Böhmen: Wenzel
- Deutschland: Michael
- England: Georg
- Europa: s. Patrone Europas
- Frankreich: Jeanne d'Arc, Martin von Tours, Remigius von Reims, Dionysius von Paris
- Irland: Patrick von Irland
- Italien: Franz von Assisi, Katharina von Siena
- Russland: Andreas, Nikolaus von Myra
- Schottland: Andreas
- Schweiz: Nikolaus von Flüe, Beatus
- Spanien: Jakobus, Theresa von Avila
- Ungarn: Stephanus
Berufe
- Ärzte: Cäsarius von Nazianz
- Arbeiter: Jakobus der Ältere, Joseph von Nazareth
- Bergleute: Barbara
- Bleigießer: Petrus
- Feuerwehr: Florian
- Fischer: Petrus
- Glaser: Petrus
- Goldschmied: Bernward von Hildesheim
- Imker: Ambrosius, Valentin
- Krämer: Ambrosius
- Lebkuchenbäcker: Ambrosius
- Maler: Lukas
- Maurer: Petrus
- Metzger: Petrus
- Schiffer: Petrus
- Schlosser: Petrus
- Schmied: Petrus
- Schreiner: Petrus
- Steinhauer: Petrus
- Töpfer: Petrus
- Tuchweber: Petrus
- Tunnelbauer: Barbara
- Uhrmacher: Petrus
- Wachszieher: Ambrosius
- Walker: Petrus
- Ziegelbrenner: Petrus
Tiere
Krankheiten
Medien
Gruppen
- Beichtende: Petrus
- Büßer: Petrus
- Jugend: Valentin
- Jungfrauen: Petrus, Nikolaus von Myra
- Lernende: Ambrosius
- Päpste: Petrus
- Reisende: Valentin
- Reuige: Petrus
- Schiffbrüchige: Petrus
- Verliebte, Verlobte: Valentin