Meißen ist eine sächsische Stadt an der Elbe.
Meißen wurde erstmals urkundlich im Jahr 929 erwähnt und ist bekannt für Porzellanprodukte und Wein. Bis 1423 existierte die Markgrafschaft Meißen. Bekannte Markgrafen waren die Wettiner Konrad der Große, Otto der Reiche, Dietrich der Bedrängte, Heinrich der Erlauchte und Friedrich der Streitbare, der [Kurfürst]] von Sachsen wurde. Albrecht ließ in Meißen die Albrechtsburg erbauen. Der bekannteste Bischof von Meißen war der Heilige Benno. In Meißen wurden der Maler Ludwig Richter und die Frauenrechtlerin Louise Otto-Peters geboren. Im August 2002 wurde die historische Innenstadt durch die Jahrtausendflutschwer beschädigt.