Liste der Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
Wikimedia-Liste
In dieser Liste sind Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich mit kurzen Angaben zur Person und wenn bekannt zum Anlass der Verleihung aufgeführt.
Bei den Berufs- bzw. Funktionsbezeichnungen ist der Einheitlichkeit halber immer der erlernte Beruf (falls relevant) und nachstehend die Funktion, gereiht nach politischer Ebene, angegeben.
Die Einträge sind, falls bekannt, nach dem Verleihungsjahr sortiert, innerhalb des Jahres alphabethisch.
Groß-Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
- Josip Broz Tito, Präsident von Jugoslawien von 1953 bis 1980 (1965)
- Akihito, Kaiser von Japan (1999)
- Emil Constantinescu, Jurist und Staatspräsident von Rumänien von 1996 bis 2000 (1999)
- Árpád Göncz, Staatspräsident von Ungarn (1999)
- Michiko, Kaiserin von Japan (1999)
- Konstantinos Stefanopoulos, Staatspräsident von Griechenland (1999)
- Petar Stojanow, Jurist und Staatspräsident von Bulgarien von 1997 bis 2002 (1999)
- Nursultan Nasarbajew, Präsident von Kasachstan (2000)
- Abdullah II., König von Jordanien (2001)
- Stjepan Mesić, Staatspräsident von Kroatien (2001)
- Rania von Jordanien, Königin von Jordanien (2001)
- Qabus ibn Said, Sultan von Oman (2001)
- Carlo Azeglio Ciampi, Staatspräsident von Italien von 1999 bis 2006 (2002)
- Jorge Sampaio, Präsident von Portugal (2002)
- Abd al-Aziz Bouteflika, Präsident von Algerien (2003)
- Königin Elisabeth II., Königin des Vereinigten Königreichs von Großbritannien und Nordirland und Staatsoberhaupt weiterer Commonwealth Realms
- König Karl XVI. Gustav, König von Schweden
- Jacques Chirac, Staatspräsident von Frankreich von 1995 bis 2007
Großes Goldenes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich
- Willy Brandt, Bundeskanzler von Deutschland von 1969 bis 1974 (1972)
- Hannes Androsch, Bundesminister für Finanzen von 1970 (1974)
- Hertha Firnberg, Abgeordnete zum Nationalrat von 1963 bis 1983 und erste sozialdemokratische Ministerin Österreichs von 1971 bis 1983 (1974)
- Ernst Benda, deutscher Jurist, deutscher Bundesinnenminister von 1968 bis 1969 und Präsident des Bundesverfassungsgerichts von 1971 bis 1983 (1975)
- Franz Josef Strauß, deutscher Bundesminister und Ministerpräsident des Freistaates Bayern (1982)
- Silvius Magnago, Jurist und Landeshauptmann von Südtirol (1989)
- Benedikt XVI., Präfekt der Glaubenskongregation (1992)
- Albrecht Freiherr von Boeselager, Mitglied der Ordensregierung des Malteserordens (1999)
- Caspar Einem, von 1995 bis 1997 Innenminister, danach Bundesminister für Wissenschaft und Verkehr (1999)
- Johann Farnleitner, von 1992 bis 1996 Generalsekretär der Wirtschaftskammer Österreichs und ab 1996 Bundesminister für wirtschaftliche Angelegenheiten (1999)
- Franz Fiedler, Jurist und Rechnungshofpräsident von 1992 bis 2004 (1999)
- Masako, Kronprinzessin von Japan (1999)
- Evelyn Messner, Volksanwältin von 1989 bis 1998 und Abgeordnete zum Österreichischen Nationalrat von 1986 bis 1989 (1999)
- Ursula Seiler-Albring, Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland in Österreich (1999)
- Jean-Louis Tauran, Kurienkardinal der römisch-katholischen Kirche (1999)
- Rudolf Edlinger, Bundesminister für Finanzen (2000)
- Eleonora Hostasch, Bundesministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales (2000)
- Clemens Jabloner, Präsident des österreichischen Verwaltungsgerichtshofes (2000)
- Barbara Prammer, Bundesministerin für Frauenangelegenheiten und Konsumentenschutz (2000)
- Karl Schlögl, Bundesminister für Inneres (2000)
- Donato Squicciarini, römisch-katholischer Erzbischof und Nuntius in Österreich (2000)
- Edmund Stoiber, Ministerpräsident des Freistaates Bayern und Vorsitzender der CSU (2000)
- Christa Krammer, Bundesministerin für Gesundheit und Konsumentenschutz von 1994 bis 1997, Abgeordnete zum Nationalrat von 1997 bis 1998 und Volksanwältin tätig von 1999 bis 2001 (2001)
- Horst Schender, Volksanwalt und Politiker (2001)
- Birgitta Dahl, schwedische Reichstagpräsidentin (2002)
- Erwin Felzmann, Präsident des Obersten Gerichtshofes (2002)
- Gianfranco Fini, intalienischer Politiker (2002)
- Wilhelm Molterer, Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft von 1994 bis 2003 (2002)
- Dieter Böhmdorfer, Bundesminister für Justiz von 2000 bis 2004 (2003)
- Karl-Heinz Grasser, Bundesminister für Finanzen von 2000 bis 2007 (2003)
- Herbert Haupt, Bundesminister für soziale Sicherheit und Generationen bzw. soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz von 2000 bis 2005 (2003)
- Susanne Riess-Passer, Juristin, Vizekanzlerin und Bundesministerin für öffentliche Leistung und Sport (2003)
- Ernst Strasser, Bundesminister für Inneres von 2000 bis 2004 (2003)
- Andres Zaldivar, chilenischer Senatspräsident (2003)
- Petr Pithart, tschechischer Senatspräsident (2004)
- Günter Verheugen, deutscher EU-Kommissar (2004)
- Gyula Horn, ungarischer Ministerpräsident (2005)
- Pavol Hrušovský, slowakischer Nationalratspräsident (2005)
- Andreas Khol, Universitätsprofessor und Nationalratspräsident von 2002 bis 2006 (2005)
- Omar Mohammed Kurdi, Botschafter von Saudi Arabien (2005)
- Erwin Pröll, Landeshauptmann von Niederösterreich von 1992 (2005)
- Peter Schieder, Journalist und Politiker (2005)
- Georg Zur, katholischer Erzbischof und Nuntius in Österreich (2005)
- Karl Korinek, Präsident des Verfassungsgerichtshofs (2006)
- Kofi Annan, Generalsekretär der Vereinten Nationen (2007)
- Patricio Palacios Cevallos, Botschafter der Republik Ecuador in Österreich (2007)
- Ene Ergma, Astrophysikerin und Vorsitzende des estnischen Parlaments (2007)
- Jewgenij Maksimowitsch Primakow, Vorsitzender der Handels- und Industriekammer der Russischen Föderation (2007)
- Christoph Schönborn, römisch-katholischer Theologe und Erzbischofvon Wien (2007)
- Martin Bartenstein, Chemiker und Bundesminister
- Harald Ettl, Gewerkschafter und Politiker
- Werner Fasslabend, Politiker
- Marilies Flemming, Juristin und Politikerin
- Friedhelm Frischenschlager, Politiker
- Helmuth Josseck, Volksanwalt und Politiker
- Viktor Klima, Politiker
- Herbert Schambeck, Politiker
- Herbert Scheibner, Politiker
- Wolfgang Schüssel, Politiker
- Walter Schwimmer, Politiker
- Franz Vranitzky, Politiker
- Jürgen Weiss, Politiker
- Helmut Zilk, Politiker
Großes Silbernes Ehrenzeichen am Bande für Verdienste um die Republik Österreich
- Rudolf Sallinger, Abgeordneter zum Nationalrat von 1966 bis 1990 und Präsident der Bundeswirtschaftskammer von 1965 bis 1990 (1976)
- Karl Otto Pöhl, Präsident der deutschen Bundesbank (1985)
- Maria Schaumayr, Präsidentin der Österreichischen Nationalbank (1995)
- Benita Ferrero-Waldner, Abgeordnete zum Nationalrat und Staatssekretärin im Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten (1999)
- Leopold Maderthaner, Abgeordneter zum Nationalrat und Präsident der Wirtschaftskammer Österreich (2000)
- Karl Korinek, Richter (2001)
- Arrigo Levi, Publizist (2002)
- Alfred Finz, Politiker (2003)
- Akio Ijuin, japanischer Botschafter in Österreich (2003)
- Franz Morak, Schauspieler, Staatssekretär für Kunst und Medien von 2000 bis 2007 und Abgeordneter zum Nationalrat ab 1994 (2003)
- Mares Rossmann, Gastronomin, Staatssekretärin von 2000 bis 2003 und Abgeordnete zum Nationalrat von 1994 bis 1998 und 2002 bis 2006 (2003)
- Reinhart Waneck, Mediziner und Staatssekretär von 2000 bis 2004 (2003)
- Jörg Haider, Landeshauptmann von Kärnten (2004)
- Dieter Hundt, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände und Geschäftsführenden Gesellschafter der Allgaier Werke GmbH (2006)
- Rosemarie Bauer, Politikerin (2007)
- Gabi Burgstaller, Landeshauptfrau von Salzburg (2007)
- Philippe André Nieuwenhuys, Botschafter des Königreiches Belgien in Österreich (2007)
- Ludwig Bieringer, Präsident des Bundesrates
- Anna Elisabeth Haselbach, Politikerin
- Michael Häupl, Bürgermeister von Wien
- Herbert Kohlmaier, Sozialversicherungsangestellter und Politiker
- Peter Kostelka, Politiker
- Gerulf Murer, Politiker
- Herbert Schambeck, Politiker
- Franz Soronics, Bundesminister für Inneres und Landeshauptmann-Stellvertreter von Burgenland
- Günter Stummvoll, Politiker
- Ernst Eugen Veselsky, Nationalökonom und Politiker
Großes Goldenes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich
- Robert von Nünlist-Degen, Kommandant der Päpstlichen Schweizergarde (1966)
- Karl Tizian, Landtagspräsident von Vorarlberg (1968)
- Reinhold Stecher, Bischof (1993)
- Viktor Franzl, Neurologe und Psychiater (1995)
- Madeleine Petrovic, Politikerin (1999)
- Kurt Krenn, Bischof der Diözese St. Pölten (2001)
- Ban Ki-moon, südkoreanischer Botschafter in Österreich (2001)
- Edmund Freibauer, Präsident des niederösterreichischen Landtages (2005)
- Alfred Gusenbauer, Parteichef der SPÖ (2005)
- Ernst Höger, Landeshauptmann-Stellvertreter von Niederösterreichs (2005)
- Milan Jazbec, Staatssekretär des Verteidigungsministeriums (2005)
- Franz Olah, Innenminister und Präsident des ÖGB (2005)
- Angela Orthner, oberösterreichischen Landtagspräsidentin (2005)
- Peter Westenthaler, Obmann des FPÖ-Parlamentsklubs (2005)
- Franz Hubmann, Fotograf (2006)
- George Tabori britischer Schriftsteller, Drehbuchautor, Übersetzer, Dramatiker und Theaterregisseur ungarischer Herkunft (2006)
- Jorge Chen Charpentier, stellvertretender Außenminister für Lateinamerika und Karibik der Vereinigten Mexikanischen Staaten (2007)
- Franz von Däniken, Staatssekretär und Politischer Direktor im Schweizerischen Außenministerium (2007)
- Manfred Gruber, Bürgermeister von Bad Gastein von 1994 bis 2004 und Bundesrat (2007)
- Edmund Hlawka, Mathematiker (2007)
- Paul Iby, österreichischer Kirchenrechtler und Bischof der Diözese Eisenstadt (2007)
- Klaus Küng, römisch-katholischer Bischof der Diözese St. Pölten und Leiter des Referats Familie im der österreichischen Bischofskonferenz (2007)
- Herwig Sturm, Bischof (2007)
- Christian Werner, Militärordinarius von Österreich (2007)
- Ludwig Bieringer, Politiker
- Josef Cap, Politiker
- Friedrich Karl Flick, deutsch-österreichischer Unternehmer und Milliardär
- Alfred Gerstl, Politiker
- Manfred Gruber, Politiker
- Rupert Hartl, Landtagspräsident von Oberösterreich
- Anna Elisabeth Haselbach, Politiker
- Andreas Khol, Politiker
- Herbert Schambeck, Politiker
- Alexander Van der Bellen, Politiker
Großes Silbernes Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich
- Rudolf Sallinger, Abgeordneter zum Nationalrat von 1966 bis 1990 und Präsident der Bundeswirtschaftskammer von 1965 bis 1990 (1967)
- Manfred Mautner Markhof, Politiker und Industrieller (1997)
- Ilse Mertel, Politikerin (1999)
- Achim Kann, Aufsichtsratsvorsitzender der deutschen Vereinigte Haftpflichtversicherung V.a.G (2002)
- Helmut Krätzl, katholischer Weihbischof der Erzdiözese Wien (2007)
- Ewald Lindinger, Bürgermeister von Micheldorf seit 1991 und Bundesrat (2007)
- Peter Mitterer, Mitglied des Bundesrates (2007)
- Maria-Elisabeth Schaeffler, deutsche Unternehmerin und Gesellschafterin des Weltkonzerns Schaeffler KG (2007)
- Michael Göschelbauer, Bundesrat
- Albrecht Konecny, Politiker
- Peter Mitterer, Politiker
- Karl Öllinger, Politiker
- Hans Pitschmann, Politiker
- Peter Schieder, Journalist und Politiker
- Georg Schwarzenberger, Politiker
- Herbert Schambeck, Politiker
- Heidrun Silhavy, Politikerin
- Ernst Sucharipa, Diplomat
- Gisela Wurm, Juristin und Politikerin
Großes Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- Maria Schaumayr, Landtagsabgeordnete von Wien (1973)
- Klaus Stern, Rechtswissenschaftler und Professor für Öffentliches Recht, Allgemeine Rechts- und Verwaltungslehre sowie Richter am Verfassungsgerichtshof des Landes Nordrhein-Westfalen (1981)
- Wilhelm Holzbauer, Rektor an der Universität für angewandte Kunst Wien
- Herbert Bösch, Politiker (1999)
- Leopold Guggenberger, Politiker (1999)
- Anton Grabner, Politiker (1999)
- Franz Hums, Bundesministers für Arbeit und Soziales von 1995 bis 1997 und Abgeordneter zum Nationalrat 1990 bis 1994 und 1997 bis 1999 (1999)
- Karl Maitz, Politiker (1999)
- Ludmilla Parfuss, Politikerin (1999)
- Annemarie Reitsamer, Politiker (1999)
- Herbert Scheibner, Politiker (1999)
- Karl Schweitzer, Politiker (1999)
- Peter Skalicky, Physiker und Rektor an der Technischen Universität Wien (2001)
- Herbert Sterba, Leiter des Instituts für Waldwachstumsforschung an der Universität für Bodenkultur Wien (2001)
- Bernhard Felderer, Nationalökonom und Direktor des Instituts für Höhere Studien in Wien (2003)
- Alfred Ebenbauer, Germanist und Rektor der Universität Wien (2005)
- Simon Wiesenthal, Architekt, Publizist und Schriftsteller (2005)
- Alfred Ebenbauer, germanist und Universitätsrektor (2005)
- Fredy Mayer, Präsident des Österreichischen Roten Kreuzes (2006)
- Georg Winckler, Rektor der Universität Wien und Präsident des Dachverbandes der europäischen Universitäten (2006)
- Petra Bayr, Politikerin (2007)
- Hans Kaiser, Vize-Rektor an der Technischen Universität Wien (2007)
- Hartmut Kahlert, Senatsratsvorsitzender der Technischen Universität Graz (2007)
- Peter Marizzi, Politiker (2007)
- Otto Pendl, Abgeordneter zum Nationalrat seit 1998 und Bürgermeister von Trumau seit 1998 (2007)
- Itamar Rabinovich, Präsident der Universität Tel Aviv (2007)
- Matthias Tschirf, Klubobmann der Wiener ÖVP (2007)
- Rosemarie Bauer, Politikerin
- Maria Berger, Politikerin
- Doris Bures, Politikerin
- Josef Cap, Politiker
- Karl Donabauer, Politiker
- Martin Graf, Politiker
- Wolfgang Großruck, Politiker
- Albrecht Konecny, Politiker
- Paul Lendvai, Journalist
- Manfred Mautner Markhof, Industrieller
- Erwin Niederwieser, Politiker
- Barbara Rosenkranz, Politikerin
- Herbert Scheibner, Politiker
- Peter Schieder, Journalist und Politiker
- Alfred Schöls, Politiker
- Harald Wimmer, Politiker
- Hans Winkler, Botschafter
- Christoph Kühn, vatikanischer Nuntiaturrat deutscher Herkunft
Großes Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- Hertha Firnberg, Politikerin (1969)
- Franz-Martin Schmölz, Katholischer Sozialethiker und Rechtsphilosoph (1978)
- Gernot Eder, Kernphysiker (1983)
- Francis Burt, englischer Komponist (1992)
- Klaus Wolf, Dermatologe (1997)
- Erhard Koppler, Politiker (1999)
- Bruno Grösel, Dekan der Fakultät für Maschinenbau an der Technischen Universität Wien (2001)
- Fritz Muliar, Schauspieler und Regisseur (2002)
- João Havelange, FIFA-Präsident (2003)
- Manfred Wehdorn, Architekt und Universitätsprofessor für Denkmalpflege und Industriearchäologie an der Technischen Universität Wien (2003)
- Herbert Dachs, Leiter des Instituts für Politikwissenschaft an der Paris-Lodron-Universität Salzburg (2005)
- Erich Gornik, Geschäftsführer der Austrian Research Centers (2005)
- Ernst Hansich, Professor für Neuere Österreichische Geschichte an der Paris-Lodron-Universität Salzburg (2005)
- Heinz Krejci, Ordinarius für Handels- und Wertpapierrecht und Vorstand des Instituts für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht an der Paris-Lodron-Universität Salzburg (2005)
- Helmut Rauch, Physiker und Leiter des Instituts für Atomforschung an der Technischen Universität Wien (2005)
- Walter Rechberger, Jurist und Dekan der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien (2005)
- Rudolf Welser, Jurist und Vorstand des Instituts für Zivilrecht an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien
- Manfred Biatek, Direktor des Österreichischen Archäologischen Instituts in Kairo, Vorstand des Instituts für Ägyptologie der Universität Wien, wissenschaftlicher Leiter des internationalen Forschungsprogramms SCIEM 2000 und Direktor des Vienna Institute of Archaeological Sciences (2006)
- Stephan Gillich, Vorsitzender des Vorstandes der PORR Technobau und Umwelt AG (2006)
- Gerhard Lechner, Radiologe an der Medizinischen Universität Wien (2006)
- Manfred P. Straube, Professor am Institut für Unternehmens- und Wirtschaftsrecht an der Universität Wien (2006)
- Paul Senger-Weiss, Geschäftsführer von Gebrüder Weiss (2006)
- Günther Bauer, Professor für Halbleiterphysik an der Universität Linz (2007)
- Artur Doppelmayr, Seilbahnpionier (2007)
- Mi-Ja Friedländer, Geschäftsführerin der Restaurantgruppe Akakiko (2007)
- Horst Haselsteiner, Professor am Institut für Osteuropäische Geschichte an der Universität Wien (2007)
- Anton Heinzl, Abgeordneter zum Nationalrat seit 1998 (2007)
- Andrea Janu, Projektmanagerin (2007)
- Helmut Kasper, Universitätsprofessor an der Wirtschaftsuniversität Wien (2007)
- Horst Risse, Ministerialdirigent im Bundesrat der Bundesrepublik Deutschland (2007)
- Robert Schick, Hofrat des Verwaltungsgerichtshofes (2007)
- Dieter Schuöcker, Vorstand des Instituts für Umformtechnik und Hochleistungslasertechnik an der Technischen Universität Wien (2007)
- Paul Badura-Skoda, Pianist (2007)
- Rosemarie Bauer, Politikerin
- Josef Cap, Politiker
- Manfred Gruber, Politiker
- Stella Klein-Löw, Direktorin des Mädchen-Realgymnasiums Wien XXI und Politikerin
- Ewald Lindinger, Bürgermeister von Micheldorf seit 1991
- Manfred Mautner Markhof, Unternehmer
- Elfriede Ott, Schauspielerin, Sängerin und Regisseurin
- Jean Rodolphe von Salis, schweizerischer Schriftsteller
- Georg Schwarzenberger, Politiker
- Jürgen Weiss, Politiker
- Oskar Welzl, Jurist
Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- Gusti Wolf, Schauspielerin (1985)
- Lotte Tobisch, Theaterschauspielerin (1988)
- Jörg Schlegel, Unternehmer (1995)
- Franz Mayer, bayrischer Polizeidirektor (2000)
- Peter Holzer, Bereichsleiter der Abteilung Technik der Bundesimmobilienges. m. b. H. (2003)
- Manfred Krenn, Direktor an der Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule Waidhofen an der Thaya (2003)
- Herbert Rothländer, Direktor des Bundesgymnasiums und Bundes-Oberstufenrealgymnasiums St. Pölten (2003)
- Otmar Weiss, Sportsoziologe am Institut für Sportwissenschaften der Universität Wien (2003)
- Gerhard Mayer-Vorfelder, Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (2004)
- Ralph Zloczower, Zentralpräsident des Schweizerischen Fussballverbands (2004)
- Siegfried Selberherr, Dekan der Fakultät für Elektrotechnik an der Technischen Universität Wien (2005)
- Leon Zelman, polnisch-österreichischer Publizist und der Gründer und Leiter des Jewish Welcome Service Vienna (2005)
- Wolfgang Janele, Politiker (2006)
- Marlies Meyer, Politikerin (2006)
- Peter Pointner, Politiker (2006)
- Karl Preller, Politiker (2006)
- Günther Schefbeck (2006)
- Renee Schroeder, Molekularbiologin an der Technischen Universität Wien (2006)
- Gerhard Mayer-Vorfelder (2006)
- Josefine Winkler, Vizepräsidentin der Kammer für Arbeiter und Angestellte für Vorarlberg (2006)
- Felix Aspöck, Gesellschafter und Geschäftsführer der Aspöck Systems GmbH (2007)
- Gerhard Grinzer, Mitglied des Vorstandes und Unternehmensbereichsleiter der Russischen Föderation der STRABAG AG (2007)
- Peter Lisek, Geschäftsführender Gesellschafter der Lisec-Unternehmensgruppe (2007)
- Werner Meyer, Präsident des Landesverbandes Salzburg der Österreichischen Gesellschaft für Landesverteidigung und Sicherheitspolitik (2007)
- Manfred Plankensteiner, Direktor am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Leibnitz (2007)
- Herbert Schmutzer, österreichischer Honorargeneralkonsul ad personam in Valparaiso (2007)
- Manfred Traxlmayr, Vizepräsident des Disziplinarrates der Oberösterreichischen Rechtsanwaltskammer (2007)
- Norbert Wahn, Leiter der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach der katholischen Diözese Rotenburg-Stuttgart (2007)
- Theodor Zeh, Vizepräsident der Österreichischen Bundes-Sportorganisation (2007)
- Karl Schranz, ehemaliger Schirennläufer
- Annemarie Moser-Pröll, ehemalige Schirennläuferin
- Roland Ertl, Soldat
- Kurt Keminger, Chirurg
- Oskar Welzl, Jurist
- Michael Wiesinger, Bezirkshauptmann von Tulln
Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- Rudolf Sallinger, Obmannes der Sektion Gewerbe dar Wiener Handelskammer (1956)
- Alfred Pritz, Psychoanalytiker und Gründungsrektor der Sigmund Freud Privatuniversität (2001)
- Herbert Eilmsteiner, Professor am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wieselburg (2003)
- Franz Hasil, Fußballer (2003)
- Hans Dieter Paulusch, Antiquariatsbuchhändler (2003)
- Werner Schlager, Tischtennis-Weltmeister (2003)
- Ernst Viehberger, Politiker (2003)
- Kate Allen, Triathlonsportlerin (2004)
- Josef Eberhardsteiner, Vorstand des Instituts für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen und Leiter des Laboratoriums für Mikro- und Nanomechanik für biologische und biomimetische Werkstoffe an der Technischen Universität Wien (2005)
- Reinhold Mosser, Kommerzialrat (2005)
- Felix Netopilek (2005)
- Herbert Prohaska, Teamchef der österreichischen Nationalmannschaft (2005)
- Friederike Ermann, Förderer des Naturhistorischen Museums in Wien (2006)
- Oskar Ermann, Förderer des Naturhistorischen Museums in Wien (2006)
- Gerhard Jechlinger (2006)
- Annemarie Kury (2006)
- Katharina Peschko-Gruber, Politikerin (2006)
- Martin Salzer, Vorstand der Österreichische Gesellschaft für medizinische Entwicklungszusammenarbeit (2006)
- Gregor Wolinek (2006)
- Theodor Gumpelmayer, Präsident der Austrian Cooperative Research (2007)
- Michael Kuhn, Sportjournalist und Präsident von Sports Media Austria (2007)
- Felix Meissner, Leiter der Abteilung Bildungspolitik der Wirtschaftskammer Oberösterreich und Geschäftsführer der Wifi Oberösterreich GmbH (2007)
- Othmar Müller, Geschäftsführer der Müller Backwaren Vertrieb Gesellschaft m.b.H. und Müller & Gartner OHG in Groß-Enzersdorf (2007)
- Werner Nöstlinger, Regierungsrat (2007)
- Hans Reisetbauer, Ökonomierat und Landesjägermeister (2007)
- Sonja Jutta Sturm-Wedenig, Anwaltsrichterin bei der Obersten Berufungs- und Disziplinarkommission für Rechtsanwälte und Rechtsanwaltsanwärter (2007)
- Reinhard Tögl, Mitglied des Ausschusses der Steiermärkischen Rechtsanwaltskammer (2007)
- Ida Triplat, Regierungsrätin (2007)
- Karl Wozapal, Geschäftsführender Gesellschafter der Textile Logistik GmbH (2007)
- Markus Rogan, Schwimmsportler
- Alfred Gerstl, Politiker
- Stephanie Graf, Leichtathletin
- Eva Petrik, Pädagogin und Politikerin
Silbernes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich
- Karl Schwanzer, Architekt (1958)
- Artur Doppelmayr, Seilbahnpionier (1984)
- Rotraud Perner, Juristin und Psychotherapeutin (1992)
- Alfred Pritz, Psychoanalytiker (1992)
- Sverre Dahl, Germanist und Literaturhistoriker (1994)
- Leopold Karner, Fachoberlehrer (2000)
- Herbert Günter, Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde und Gründungs- und Vorstandsmitglied der Kameradschaft Feldmarschall Radetzky (2002)
- Bernhard Klauscher, Flugsport (2003)
- Erich Diem, Professor an der HBLA für Tourismus in Krems (2003)
- Hans Krankl, Teamchef der österreichischen Nationalmannschaft (2003)
- Helmut Senekowitsch, Teamchef der österreichischen Nationalmannschaft (2003)
- Claudia Heill, Judosportlerin (2004)
- Peter Steinhauser, Direktor der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (2004)
- Wolfgang Aichinger (2005)
- Herbert Kocher (2005)
- Andreas Maislinger, Initiator des Österreichischer Gedenkdienstes (2005)
- Barbara Schett-Eagle, Sportlerin (2005)
- Gerhard Zimmer, Sportmoderator (2005)
- Andreas P. Pittler, Redakteur der Parlamentskorrespondenz (2006)
- Klaus Semsroth, Dekan der Fakultät für Architektur und Raumplanung an der Technischen Universität Wien und Vorstandsvorsitzender der Österreichischen Gesellschaft für Raumplanung von 1994 bis 2001 (2006)
- Peter Steiner, Abteilungsleiter an der Österreichischen Nationalbibliothek (2006)
- Norbert Bachl, Leiter des Zentrums für Sportwissenschaft und Universitätssport (2007)
- Franz Demel (2007)
- Kathrin Hagen, Kunstradsportlerin (2007)
- Heinz Hämmerle, Geschäftsführer der Hämmerle und Vogel GmbH & Co KG (2007)
- Jaro Hora, Obmann der Allgemeinen Fachgruppe des Gewerbes der Wirtschaftskammer Wien (2007)
- Walter Kutschera, Physiker und Vizedekan der Fakultät für Physik an der Universität Wien (2007)
- Melanie Melbinger, Kunstradsportlerin (2007)
- Silke Melbinger, Kunstradsportlerin (2007)
- Elisabeth Neier, Ärztin (2007)
- Martina Schwar, Kunstradsportlerin (2007)
- Karl Donabauer, Politiker
- Nikolaus Hedvicak
Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich
- Hermann Leopoldi, Komponist, Kabarettist und Klavierhumorist (1958)
- Helmut Pfandler, Regisseur (1967)
- Egon Ehrlich, Soldat (Major) (1976)
- Rupert Gottfried Frieberger, Prämonstratenser–Chorherr im Stift Schlägl (1982)
- Albert Wöhrer (1982)
- Heinz Göbel, Maler (1983)
- Elfi von Dassanowsky, Sängerin, Musikerin, Filmproduzentin (1991)
- Wolfgang Bulfon, Politiker (1995)
- Siegfried Nerath, Manager (2001)
- Thomas Brezina, Autor und Fernsehmoderator (2002)
- Enrico Brissa, Jurist (2002)
- Gerhard Pilz, Naturrodelbahnweltmeister (2002)
- Ernst Rudelitsch, Soldat und Schriftführer im Landesverband Wien des Österreichischen Kameradschaftsbundes (2002)
- Franz Brunnthaler, Vertragslehrer an der HTBL Krems (2003)
- Josef Hamberger, Vorsitzender des Österreichischen Jugendherbergswerkes (2003)
- Erich Herzl, Initiator zur Errichtung eines Friedhofes und Mahnmales für Vertriebene aus Lettland (2003)
- Ernst Langthaler, Bürgermeister von Frankenfels (2003)
- Fritz Pauer, Jazzpianist (2003)
- Georg Schilling, Vertragslehrer am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wieselburg (2003)
- Gertraud Trinkl, Fachoberinspektorin am Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Wieselburg (2003)
- Judith Draxler, Schwimmsportlerin (2004)
- Herbert Pointner, Kommandant der Polizeiinspektion Herzogenburg (2005)
- Franz Prankl, Kommandant der Polizeiinspektion Ober-Grafendorf (2005)
- Walter Baur, Obmann der Vorarlberger Wasserrettung, Chorleiter des Männergesangsvereines Höchst, freier Mitarbeiter der Abteilung Volkskultur beim ORF Vorarlberg und Mitglied des Kulturausschusses der Marktgemeinde Lustenau (2006)
- Armin Fussenegger, Funktionär des Landesverbandes der Vorarlberger Wasserrettung (2006)
- Wolfgang Gehbauer, Weltmeister im Wintertriathlon 2006 (2006)
- Richard Pichler, Kommandant der Polizeiinspektion Gußwerk (2006)
- Helmuth Reiter, ehrenamtlicher Messer und Beobachter der meteorologischen Elemente in der Wetterstation Vandans (2006)
- Reinelde Santer, ehrenamtliche Messerin und Beobachterin der meteorologischen Elemente in der Wetterstation am Arlberg (2006)
- Franz Steiner, Kommandant der Polizeiinspektion St. Marein im Mürztal (2006)
- Christoph Sumann, Biathlet (2006)
- Leopold Engleitner, NS-Opfer (2007)
- Florian Kotanko, Komponist, Kabarettist und Klavierhumorist (2007)
- Franziska Jägerstätter, Witwe von Franz Jägerstätter (2007)
- Thomas Stroux, Schauspieler und Regisseur (2007)
- Brigitte Peiger (2007)
- Wilhelm Hillek, Soldat und Journalist
- Harry Weber, Fotograf
Silbernes Verdienstzeichen der Republik Österreich
- Albert Wöhrer (1968)
- Ernst Viehberger, Politiker (1983)
- Friedrich Zorn, Obmann der Landesgruppe Wien, Niederösterreich und Burgenland des Österreichischen Blinden- und Sehbehindertenverbandes (2002)
- Willi Renner, Gemeinderat von Ottenschlag, Kommandant des Feuerwehrabschnittes Ottenschlag und Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Ottenschlag (2006)
- Michael Tschugmell, Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bürs (2007)
Goldene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich
- Rosa Zatschkowitsch (2004)
- Stefan Luginger, Soldat (Offiziersstellvertreter) (2006)
- Brigitte Olram (2007)
- Ludwig Bieringer, Politiker
- Wilhelm Hillek, Soldat und Journalist
Silberne Medaille für Verdienste um die Republik Österreich
- Johann Moritz, Förster (1962)
- Karl Stöllberger, Kommandant der FF Ostermiething von 1973 bis 1988 (1984)
- Gertraud Teppan, Politikerin (2006)
Bronzene Medaille für Verdienste um die Republik Österreich
Literatur
- Walter A. Schwarz, Hab' die Ehre...50 Jahre Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich 1952-2002, Ausstellungskatalog Wien 2002
- Peter Diem, Die Symbole Österreichs, Wien, Verlag Krenmayr & Scheriau, 1995, S. 224-226.
Siehe auch
Weblinks
- Fotos aller Stufen des Ehrenzeichens der Republik
- Fotos aller Stufen des Ehrenzeichens der Republik mit Details
- Informationen zu den österreichischen Auszeichnungen auf den Seiten des Bundespräsidenten
- Weitere Informationen zu österreichischen Auszeichnungen auf HELP.gv.at
- BGBl. Nr. 54/1953, Vergabe von Ehrenzeichen