Diskussion:Heroes (Fernsehserie)
Unverwundbar
Jemanden, der an schwersten Verletzungen nicht stirbt, kann man durchaus als "unverwundbar" bezeichnen, das ist das gängige Adjektiv dafür, aber wenn du denn meinst. Zitat von MIH2
Als unverwundbar, wie der Held Sigfried würde ich bezeichnen wenn eine Waffe der Person keine Verletzungen zufügen kann, wenn man verletzt wird und diese tödliche Wunde heilt hat man womöglich aussergewöhnliche Selbstheilungskräfte. Es sollte hier aber nicht wie X-Men klingen und auch nicht wie die Teeni Serie Smallvill. Besten Gruss Lonegunman 15:43, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Wie gesagt, für eine solche Fähigkeit wird in der Regel die Bezeichnung "unverwundbar" verwendet, da Wunden ja so schnell heilen, dass sie dem "Opfer" nichts ausmachen, es also nicht daran sterben kann etc. Nur weil solche Begriffe für X-Men und für Smallville verwendet werden, heißt das nicht, dass sie für Heroes nicht gelten, auch wenn die eine Serie vielleicht besser ist als die andere. Aber ich habe ja schon eingeräumt, dass deine Formulierung OK ist und ich keinen Edit-War beginnen will. Gibt keinen Grund dazu:-). --MIH2 19:50, 13. Okt. 2006 (CEST)
- Nur für’s Protokoll: Als die Cheerleaderin (mir ist ihr Name gerade entfallen) das Holzstück im Schädel stecken hatte, war sie durchaus tot. Sie kann also verwundet werden und sogar sterben, es hält nur nie lange.:) --Bombe [d] 09:19, 6. Nov. 2006 (CET)
- nunja. im normalfall werden dafuer solche begriffe wie (selbst)heilfaktor oder aehnliches verwendet. zumindest bei marvel und die duerften mit wolverine eines der bekantesten "stehaufmännchen" haben. Elvis untot 22:37, 18. Nov. 2006 (CET)
- Nur für’s Protokoll: Als die Cheerleaderin (mir ist ihr Name gerade entfallen) das Holzstück im Schädel stecken hatte, war sie durchaus tot. Sie kann also verwundet werden und sogar sterben, es hält nur nie lange.:) --Bombe [d] 09:19, 6. Nov. 2006 (CET)
- Claire ist NICHT völlig unverwundbar und kann auch sterben. Laut Aussagen von der amerikanischen Homepage kann Sie sich nicht regenerieren, wenn…
- …ein großer Gegenstand z. Bsp. ein Ast / Metallrohr in Ihrem Körper steckt. (Sie bleibt verwundet und kann daran sterben)
- …Ihre Körperteile (Arme, Beine, Kopf) abhanden kommen. (Sie kann den Teil nicht regenerieren bzw. stirbt sofort)
- …der zu regenerierende Teil z. Bsp. eine Rippe / ein Knochen falsch positioniert ist.(Sie bleibt verwundet)
- Man kann Sie dennoch getrost als "fast" unverwundbar bzw. "extrem überlebensfähig" bezeichnen. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 213.209.88.42 (Diskussion • Beiträge) 18:48, 14. Okt 2007) --Τιλλα 2501 ± 18:57, 14. Okt. 2007 (CEST)
- Zehen kann sie regenerieren.--Τιλλα 2501 ± 18:57, 14. Okt. 2007 (CEST)
Na wenn sich alles wieder regeneriert, wird sie die erste Frau seit mehr als 2.000 Jahren sein, die als Jungfrau ein Kind zur Welt bringt ;-) --91.0.93.245 16:32, 15. Nov. 2007 (CET)
In einer späteren Folge wird klar werden, dass die entsprechende Fähigkeit selbst den Tod überwindet falls z.B. postmortal eine Glasscherbe aus dem Gehirn gezogen wird. Eine Zerstörung des Gehirns selbst könnte ebenfalls überwindbar sein ("How to Stop an Exploding Man + Staffel 2 Spoiler", andererseits führt die Entfernung des Gehirns scheinbar zum Tod (sonst wäre wohl Sylar kein Problem). Ich glaube gerade nicht, dass ich das hier schreibe. ;-)--Nemissimo 酒?!? RSX 17:20, 15. Nov. 2007 (CET)
Spoilerwarnungen
Details wie "Simone Deveaux: Sie wird von Isaac in Folge 16 umgebracht, im Glauben er würde Peter erschiessen." derart unvermittelt in eine simple Charakterbeschreibung einfliessen zulassen ist entweder pure Bosheit oder einfach dumm. Also sollte mMn entweder eine Spoilerwarnung gesetzt werden oder derartige (wichtige!) Storyelement werden aus Charakterbeschreibungen entfernt und zb in Zusammenfassungen der Handlung der Staffel erwähnt.
- Es gibt in der deutschsprachigen Wikipedia keine Spoilerwarnungen, weil hier eine Enzyklopädie erstellt werden soll und keine Film-Werbeblättchen. Aus diesem Grund sind auch Hintergrundinformationen zur Serie und ihrer Rezeption wichtiger als umfangreiche, unreflektierte Nacherzählungen. -- Nichtich 12:40, 7. Jul. 2007 (CEST)
Eigentlich war dann die ganze Heroes-Wikipediaseite, eine reine Spoilerseite gewesen bis zum 8 bez. 10 Oktober 07. Einige Leute im deutschsprachigen Bereich sehen sich auch die Folgen auf englisch an und sind schon bei der 2 Staffel. Ausserdem gibt es genügend Leute die wissen wollen wie es mit gewissen Charas weitergeht. Ich finde nicht, das dann aus Wikipedia ein "Film-Werbeblättchen" wird. Es ist eine Enzyklopädie für Fans. Und ausserdem werden im Moment auch schon einige Spoiler verraten.-- Shurdriia 10:39, 26. Okt. 2007 (CEST)
@JakobVoss: Das ist schon richtig, keiner will hier nur das lesen, was man auch im "Klappentext" zur Serie in einer Fernsehzeitschrift lesen kann, aber AUCH. Wenn ich mich für die Serie interessiere, weil ich irgendwo davon gehört habe und mehr darüber erfahren möchte, schaue ich auf wikipedia. Dann brauche ich oft keine 3 Absätze lesen, ohne auf etwas wie oben beschrieben (was ich übrigens ebenfalls noch nicht gewusst habe und auch nicht wissen wollte, danke)zu stoßen, was mir überhauptnichts (!) bringt außer, dass ein Spannungselement verloren geht. Im Ernst: Wem soll das etwas nützen? Wenn man die Episode bereits kennt, bringt einem die Information nicht viel, wenn nicht, ist es weniger spannend dieselbige dann zu sehen. Wenn jemand tatsächlich wissen will, wie es weiter geht, würde er sich sicher auch nicht daran stüren, wenn er erst auf "Spoiler Episode 01.16" oder so klicken muss. Es wäre durchaus keinem geschadet, wenn man irgendwo erwähnt, bis zu welcher Episode (da könnte man zum Beispiel die letzte im deutschen TV ausgestrahlte nehmen) Information ohne Spoilerwarnung angezeigt werden, und für den Rest eben solche anbringen. Oder auch einfach immer alle Infos, die nicht sofort am Beginn der Serie (also nach Episode 1) bekannt sind zu "spoilen". Übrigens ist "Bla stirbt in Folge soundso" auch eine unreflektierte Inhaltsangabe, wie du es nennst, es macht deshalb in meinen Augen noch weniger Sinn, als ein "Werbeblättchen", das wenigstens noch Spannung aufbaut. Wenn jemand einfach die Story mal am Stück lesen möchte, kann man dafür ja einen gesonderten Teil einführen und den auch so kennzeichnen, dann kann man auch bis zu genau einer bestimmten Folge alles lesen (falls man ne Episode verpasst hat zB.) und weiß, dass in diesem Teil alles Spoiler sind. In eine Charakterbeschreibung gehört sowas aber meiner Meinung nach nicht! [Marco, 19:20(CET), 6.12.07]
- genau meine Meinung. Ich las eben völlig ahnungslos Spoiler aus der zweiten Staffel. Dies ist mehr als ärgerlich und es spricht nichts dagegen, dies in einer Online-Enzyklopedie auch kenntlich zu machen. Habe keine gegenteiligen Wikipedia Richtlinien finden können. --Fuffzsch 14:47, 10. Dez. 2007 (CET)
- Letztes Jahr wurde beschlossen, dass Spoilerhinweise unerwünscht sind (Wikipedia:Meinungsbilder/Spoilerhinweis). Wer eine Handlungszusammenfassung liest, sollte sich nicht wundern, wenn er etwas über die Handlung erfährt. --jpp ?! 14:53, 10. Dez. 2007 (CET)
- ok. Danke für den Hinweis. Die Argumente sind auf der Diskussionsseite ausreichend ausgetauscht. Ich bin zwar noch etwas verwundert über diese Mehrheitsentscheidung, doch ist sie an dieser Stelle wohl zu akzeptieren. --Fuffzsch 15:22, 10. Dez. 2007 (CET)
- Letztes Jahr wurde beschlossen, dass Spoilerhinweise unerwünscht sind (Wikipedia:Meinungsbilder/Spoilerhinweis). Wer eine Handlungszusammenfassung liest, sollte sich nicht wundern, wenn er etwas über die Handlung erfährt. --jpp ?! 14:53, 10. Dez. 2007 (CET)
Also ich will hier nicht nocheinmal eine Diskussion lostreten, die schon oft (und oft mit einigen Kommunikationsschwierigkeiten) geführt wurde, aber ich habe das oben erwähnte Meinungsbild zu Spoilerwarnungen gelesen. 1. geht es dabei explizit um "Filme, Bücher, Theaterstücke, Spiele", Serien weisen einen anderen Charakter auf, man kann die ganze Handlung nicht innerhalb 2 Stunden (oder 2 Wochen im Fall des Buches) mitbekommen. Es ist also durchaus die Regel dass jemand nur einen TEIL der Handlung kennt, was bei einem Film/Buch seltener vorkommt. Durch einen Spoiler wie bspweise der Tod einer Person in 5 Episoden später kann ein ganzer Handlungsbogen zerstört werden. 2. In den Argumenten, die gegen die Warnungen sind, ist sehr häufig davon die Rede, dass jemand, der den "Inhalt" eines solchen Films o.ä. durchließt sich bewusst sein sollte, dass dort tatsächlich der ganze Inhalt steht, bzw. manche Stimmen scheinen sogar angenommen zu haben, dass es darum geht bestimmte Details der Handlung sogar ganz wegzulassen. In jedem Fall sollten Spoiler nicht in den Personenbeschreibungen zu finden sein, bzw. dort wenigstens irgendwie gekennzeichnet sein! [Marco, 10.12.07, 16:10(CET), edit 16:13]
->Hierzu möchte ich auch noch mal beitragen, dass es mit Sicherheit nicht schlimm ist, wenn man einfach ein paar Spoilerwarnungen setzen würde. Natürlich möchte ich als Heroes Fan mehr über die Serie wissen, aber nicht gleich alle Spoiler der ersten und zweiten Staffel lesen, dann kann ich mir nämlich das Anschauen sparen. Ist echt ärgerlich. Man kann doch, wenn es bei Wikipedia so festgelegt ist, nachträglich die Spoilerwarnungen entfernen, ist das so schlimm? Oder man informiert vorab die Leute, die hierher kommen, dass im Text Spoiler sind. Dann ist doch jedem geholfen. Ich finde es jedenfalls ätzend zu wissen, was mit meiner Lieblingsfigur geschehen wird. *grmpf* [Sara]
Logo
Hier kann man sich an der Löschdiskussion des Logos beteiliegen. --Dany3000 19:38, 15. Okt. 2007 (CEST)
- Das Bild sollte aus dem Artikel entfernt werden. Es ist nicht das offizielle Logo, daher unenzyklopädisch. --A.Hellwig 13:27, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Sehr wohl ist das, welches momentan verwendet wird das Originale, dieses jedoch ist eine Nachzeichnung, die aber nicht verwendet wird. --Dany3000 20:53, 22. Okt. 2007 (CEST)
Das hat sich dann ja erledigt, die Nachzeichnung wurde gelöscht.--Dany3000 07:22, 24. Okt. 2007 (CEST)
Quoten
Hat irgenwer die schweizer Quoten zur Hand? Ich hab sie bisher nicht gefunden und fände es wäre ein guter vergleich zu den deutschen -Prozentual. --Dany3000 23:53, 19. Okt. 2007 (CEST) erledigt--→Dany3000 15:04, 1. Nov. 2007 (CET)
Ich habe mal ne Frage zu den Quoten, die dort aufgelistet werden: Was genau sind denn das für Werte? Soll das der bisherige Durchschnitt sein? Dann ists auf jeden Fall total veraltet. --Tryxie 10:43, 15. Nov. 2007 (CET)
- Die Quoten werden von mir immer donnerstags aktualisiert und sind somit in keinster weise veraltet.--Dany3000 18:44, 15. Nov. 2007 (CET)
- Was für Quellen hast Du denn? Laut diverser Quellen die ich kenne hatte Heroes bereits seit Folge II.02 keine 14 Mio Zuschauer mehr, RTL II hatte ebenfalls lange schon keine 2 Mio Zuschauer mehr und SF2 hat deutlich über 80 Tsd. Zuschauern. Außerdem wäre vielleicht nen Hinweis, von wann die Quoten stammen hilfreich? --Tryxie 21:02, 15. Nov. 2007 (CET)
Also bei der zweiten Staffel sind wir in deutschland noch gar nicht (II.02). Falls du die 2. folge von Staffel 1 meinst, die erzielte höhere Quoten als folge 1. In den Wochen darauf fielen die werte dramatisch bis diese Woche in deutschland wieder ein zweistelliger Wert gemessen worden ist. Meine Quelle ist quotenmeter.de.--Dany3000 01:30, 17. Nov. 2007 (CET)
Peter Petrelli
... hat der nicht seinen Krankenplegerjob aufgegeben --Dany3000 14:24, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Er war quasi Privatpfleger für Charles Deveaux, der ja bekanntlich verstorben ist. Damit war Peter wohl arbeitslos. --Cepheiden 16:26, 22. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn er nicht vorher gekündigt hätte, weil er weg musste, um was Wichtigeres zu tun. ;) --hangy 14:11, 11. Nov. 2007 (CET)
Ist ein Krankenpfleger, der seine Ausbildung abgeschlossen hat (siehe Ep 10 "Six Month Ago"), aber derzeit keine Anstellung hat, kein Krankenpfleger mehr? --Sememmon 01:25, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Arbeitsloser Krankenpfleger könnte es treffen, oder? --Dany3000 16:58, 25. Okt. 2007 (CEST)
- Wenn mich nicht alles täuscht hat er in einer der ersten Folgen explizit gesagt gekündigt zu haben, weil er Wichtigeres zu tun habe. --Tryxie 10:02, 15. November 2007 (CET)
Vielleicht vesteht er sich deshalb so gut mit seinen Patienten.
Sind er und Nathan Zwillinge?
Buch
Kann man das hier vieleicht verwerten, dass eine gebundene Fassung aller Heroescomics der ersten Staffel erscheinen wird?--Dany3000 12:44, 29. Okt. 2007 (CET)
- Welchen Mehrwert bringt die Erwähnung deiner Meinung nach? Mir fällt kein Grund ein warum, dass hier erwähnt werden würde (Wie soviele Sachen die leider schon im Artikel stehen) --Cepheiden 14:46, 29. Okt. 2007 (CET)
- Na dann fang mal an aufzuzählen.--dany3000 16:44, 29. Okt. 2007 (CET)
- Steht doch garnicht zur Debatte. Hier geht'S um das Buch. --Cepheiden 16:54, 29. Okt. 2007 (CET)
- Na dann fang mal an aufzuzählen.--dany3000 16:44, 29. Okt. 2007 (CET)
- Das Buch scheint mir wenig originell zu sein und braucht daher meiner Meinung nach auch nicht erwähnt zu werden. Die machen auch ohne unsere Hilfe genügend Reklame. Was mir im Artikel allerdings fehlt, ist die Erwähnung des Online-Comics, das im Artikel noch garnicht erwähnt wird, obwohl es einen relativ originellen Teil des Merchandisings darstellt (sozusagen ein „Alleinstellungsmerkmal“). --jpp ?! 10:41, 30. Okt. 2007 (CET)
- Jetzt sind die Comics auch drin.--dany3000 14:56, 31. Okt. 2007 (CET)
Änderung durch Benutzer:jpp
...allerdings wird um 20:15 Uhr nur eine gekürzte Fassung der Serie gezeigt.
- Ist jede Episode gekürzt? Wenn ja um wieviel, denn ich wusste bisher nur von der längeren Fassung des Pilots. --dany3000 16:36, 29. Okt. 2007 (CET)
- Ich hatte den Einzelnachweis 2 (Schnittberichte.com) so verstanden, dass Szenen herausgeschnitten wurden (und zwar ganz eklige, auf die ich gerne verzichte). Wo steht denn was von einer längeren Fassung des Pilots? Ich dachte, der fasst zwei Folgen zusammen und kürzt sie um die Rückblende. --jpp ?! 10:49, 30. Okt. 2007 (CET)
- Der Screener war, wie üblich, länger als der Pilot und auf der DVD ist der Pilot in einer längeren Fassung zu sehen.--Τιλλα 2501 ± 11:47, 30. Okt. 2007 (CET)
- Und was folgt daraus? Kann die jetzige Formulierung in der Einleitung stehen bleiben oder nicht? --jpp ?! 14:51, 30. Okt. 2007 (CET)
- Da bisher noch nicht alle Episoden der 1. Staffel ausgestrahlt wurden, kann ich dazu nichts sagen, würde die Einleitung jedoch so belassen.--Τιλλα 2501 ± 17:13, 30. Okt. 2007 (CET)
- Die lange Pilot-Version, welche auf der DVD enthalten ist, wurde zwar ursprünglich als wirkliche Pilot-Folge gedreht, hat aber Inhaltselemente, die im Nachhinein komplett weggelassen wurden. Meiner Meinung nach sollte man die Inhalte dieser Pilot-Version also nicht als die Offizielle ansehen, sondern allerhöchstens als nettes Special. -- Tryxie 10:07, 15. Nov. 2007 (CET)
- Da bisher noch nicht alle Episoden der 1. Staffel ausgestrahlt wurden, kann ich dazu nichts sagen, würde die Einleitung jedoch so belassen.--Τιλλα 2501 ± 17:13, 30. Okt. 2007 (CET)
- Und was folgt daraus? Kann die jetzige Formulierung in der Einleitung stehen bleiben oder nicht? --jpp ?! 14:51, 30. Okt. 2007 (CET)
- Der Screener war, wie üblich, länger als der Pilot und auf der DVD ist der Pilot in einer längeren Fassung zu sehen.--Τιλλα 2501 ± 11:47, 30. Okt. 2007 (CET)
- Ich hatte den Einzelnachweis 2 (Schnittberichte.com) so verstanden, dass Szenen herausgeschnitten wurden (und zwar ganz eklige, auf die ich gerne verzichte). Wo steht denn was von einer längeren Fassung des Pilots? Ich dachte, der fasst zwei Folgen zusammen und kürzt sie um die Rückblende. --jpp ?! 10:49, 30. Okt. 2007 (CET)
Heroes Unmasked
Ist diese Dokumentation relevant für den Artikel? Ich fand die Serie zwar interessant, aber ich glaube in Deutschland wurde Unmasked noch nicht ausgestrahlt, oder?--dany3000 15:20, 31. Okt. 2007 (CET)
- also wer hier eine Satelietenschüssel hat und BBC schaut der kann auch unverschlüsselt Heroes unmasked schauen --GenomInc 16:14, 31. Okt. 2007 (CET)
- So weit ich weiß geht das in Norddeutschland bis höhe Berlin mit einer verhältnismäßig großen Schüssel, in Süddeutschland und Schweiz sogar mit einer herkömlichen sehr leicht . Trotzdem ist es nicht das gleiche wie wenn eine Syncro auf RTL 2 laufen würde.--dany3000 16:19, 31. Okt. 2007 (CET)
- also wer hier eine Satelietenschüssel hat und BBC schaut der kann auch unverschlüsselt Heroes unmasked schauen --GenomInc 16:14, 31. Okt. 2007 (CET)
Darüber dachte ich gestern auch nach. Wie wäre es mit einem eigenen Artikel?--Τιλλα 2501 ± 16:39, 31. Okt. 2007 (CET)
- Fänd ich gut, wären zwar nicht allzuviele Infos, aber besser wie diesen Artikel noch mit einer Infobox vollzustopfen. Ich würde aber nicht genau den englischen Artikel übernehmen, denn der weist kleine (aber feine) Fehler auf.--dany3000 21:24, 31. Okt. 2007 (CET)
- Könntest du den Artikel vielleicht vorerst in deinem BNR erstellen?--Τιλλα 2501 ± 21:27, 31. Okt. 2007 (CET)
Ok ich sag bescheid wenn ich es hab.--dany3000 21:55, 31. Okt. 2007 (CET)
Hier ist die Vorlage.--dany3000 23:42, 31. Okt. 2007 (CET)
Schnitte?
Simmt es, dass die deutschen Folgen geschnitten ausgestrahlt werden? Ist das US-Boxset ungeschnitten?--Nemissimo 酒?!? RSX 21:16, 31. Okt. 2007 (CET)
- Ja, die Folgen werden beschnitten. Auf NBC liefen die Folgen ungeschnitten und sollten so auch auf den US-DVDs sein.--Τιλλα 2501 ± 21:22, 31. Okt. 2007 (CET)
Laut dieser Tabelle enthält die US-Version die ungeschnittene Fassung. Und die deutsche DVD erscheint unter der schweren Schere des Cutters. Beim en Artikels ist die Anzahl der DVD's pro Staffel gelistet. USA mit 7 DVDs (uncut) deutsche Version bei amazon mit 6 DVD's wie auch Brasilien und Polen geschnitten, obwohl man eigentlich schon verschnitten sagen könnte. Mit Glück erscheint vieleicht eine extended Version oder etwas in der Art auf dem deutschen Markt. -wers glaubt --dany3000 21:43, 31. Okt. 2007 (CET)
Prima. Danke Euch für die Info!--Nemissimo 酒?!? RSX 21:48, 31. Okt. 2007 (CET)
- Aber die Nachtausstrahlung ist ungeschnitten!!! Außerdem kann man ja die österreichische oder schweizerische DVD-Box kaufen, die müsste ungeshcnitten sein.--217.95.251.193 11:54, 11. Nov. 2007 (CET)
- Dann ergänze es.--Τιλλα 2501 ± 13:44, 11. Nov. 2007 (CET)
- Muss dann wohl warten bis der Artikel entsperrt wird. --hangy 14:11, 11. Nov. 2007 (CET)
- Wird gleich geschehen.--Τιλλα 2501 ± 15:17, 11. Nov. 2007 (CET)
Ist eigentlich die schweizerische Fernsehfassung geschnitten? Ich frage, weil dazu nichts im Text steht und die Quellen nur auf RTL2 herumhacken. :: defchris : Postfach : 20:36, 15. Nov. 2007 (CET)
- Zu Beginn wars nicht geschnitten. Dann (ich glaub ab dem 29. Oktober) wurde die Ausstrahlung von Heroes nach vorne verlegt (21:30 soviel ich weiss) und da die FSK-16-Sendezeit erst um 22:00 beginnt, wird nun ebenfalls die geschnittene Version ausgestrahlt. 83.77.185.96 20:43, 15. Nov. 2007 (CET)
Ich finde, zu den Schnitten könnte man noch schreiben, dass (zumindest bis jetzt) keine Handlung verloren geht. So klingt es, dass die Serie irgendwie nicht vollständig gezeigt wird, die Schnitte sind aber (bis auf e1.2, laut schnittberichte.com) nur wenige Sekunden, wenn überhaupt lang und enthalten keine wirkliche Handlung. Zu SF2: Ich habe die Folge 1.9 aus dem Usenet gezogen. Die Fassung ist ungeschnitten und deutsch synchronisiert (ja, in einer geschnittenen Szene sagt sogar einer was). Die Folge müsste am Mo, 26.11. auf SF2 gelaufen sein. Ab Folge1.5 (29.10.) sendet SF2 um 21:30, also die geschnittene Version (Datum: Heroes-news.de), nachts in der Widerholung müsste also die ungeschnittene laufen :) (Zumindest auf einem der beiden Sender)(Diese Schlussfolgerung ist nicht sicher, aber warscheinlich) [Marco, 20:24(CET), 6.12.07]
- Kannst du ruhig umformulieren. Das mit der nächtlichen ausstrahlung wurde oben schon von 217.95.251.193 gesagt.--Dany3000 22:27, 7. Dez. 2007 (CET)
„vorlage wird eh gelöscht werden und so ist der artikel aufgeräumter.“
Ich werde aus dem Versionsvergleich nicht schlau ist damit die Heroes Graphic Novels Navileiste gemeint, wenn ja warum wird die gelöscht?--→Dany3000 14:43, 1. Nov. 2007 (CET)
- Guckst du hier.--Τιλλα 2501 ± 15:08, 1. Nov. 2007 (CET)
Na toll--→Dany3000 15:23, 1. Nov. 2007 (CET)
Gelöscht--Dany3000 11:54, 2. Nov. 2007 (CET)
Fehler bei den Synchronsprechern
Da der Artikel offenbar total gesperrt ist hier nur eine Anmerkung: Entweder hat Marcel Collé seine Stimme verstellt oder aber er ist es nicht. Die ebenfalls von ihm gesprochenen Rollen MegaMan.EXE in MegaMan NT Warrior und Kaji in der Fernsehserie Neon Genesis Evangelion hören sich ganz anders an.
Nach dem Höreindruck gestern habe ich eher Michael Iwannek im Ohr. Woher kommt die Besetzungsliste? :: defchris : Postfach : 02:05, 8. Nov. 2007 (CET)
- Da hast du dich verhört! Quelle 1 und 2--Dany3000 19:23, 12. Nov. 2007 (CET)
Das glaube ich nun wirklich nicht! Gerade in der Vorschau hatte ich wieder den Eindruck, dass es nicht Herr Collé, sondern Herr Iwannek ist. Mit jedem Dialog werde ich mir sicherer, dass es sich um Chandler handelt. Ich zeichne diese Episode mal auf und vergleiche sie mit den NGE-DVDs, die ich hier stehen hab. :: defchris : Postfach : 20:20, 14. Nov. 2007 (CET)
Adam Monroe/Takezo Kensei
Könnte vielleicht ein Admin aus Adam einen Hauptcharakter machen? Als Gründer der „Firma“ und offensichtlicher Hauptfeind der zweiten Staffel ist er inzwischen ja etwas mehr als nur ein Nebencharakter. --hangy 14:11, 11. Nov. 2007 (CET)
- Nach dem deutschen Ausstrahlungsmuster ist er sicher noch ein Nebencharakter.--Dany3000 14:21, 11. Nov. 2007 (CET)
- Die verschiedenen Ausstrahlungen sind in dem Artikel offensichtlich so oder so leicht vermischt. Würde es so gesehen mglw. Sinn machen, für die Staffeln Überschriften anzulegen unter welchen dann Handlung und Charakterlisten aufgezählt werden könnten? Eigene Artikel für die Staffeln, Folgen und jeden Charakter wie in der englischen Wikipedia wird es hier ja eher nicht geben … --hangy 15:46, 11. Nov. 2007 (CET)
- Kannst du machen.--Τιλλα 2501 ± 15:51, 11. Nov. 2007 (CET)
- Die verschiedenen Ausstrahlungen sind in dem Artikel offensichtlich so oder so leicht vermischt. Würde es so gesehen mglw. Sinn machen, für die Staffeln Überschriften anzulegen unter welchen dann Handlung und Charakterlisten aufgezählt werden könnten? Eigene Artikel für die Staffeln, Folgen und jeden Charakter wie in der englischen Wikipedia wird es hier ja eher nicht geben … --hangy 15:46, 11. Nov. 2007 (CET)
- (BK) Ich änderte es trotzdem.--Τιλλα 2501 ± 14:22, 11. Nov. 2007 (CET)
Autorenstreik
Könnte der Autorenstreik, welcher vermutlich zu einem vorzeitigen Ende der zweiten Staffel führt (ursprünglich war die doppelte Folgenzahl geplant) erwähnungswert sein? --hangy 14:11, 11. Nov. 2007 (CET)
- Ist im weiteren Sinne sicherlich eine erwähnung wert, also unter Trivia.--Dany3000 14:23, 11. Nov. 2007 (CET)
Hana ‚Wireless‘ Gitelman
Wie so sind einzelne Handlungen in denen der Nebencharakter agiert so ausführlich beschrieben? Bei allen anderen steht meist nur etw. zum Charakter.--Dany3000 21:03, 11. Nov. 2007 (CET)
- Vielleicht weil ein Benutzer dazu mehr geschrieben hat!? ;-) --Τιλλα 2501 ± 21:17, 11. Nov. 2007 (CET)
- Trotz der schlauen antwort fällt es aus dem rahmen.--Dany3000 18:59, 12. Nov. 2007 (CET)
- Dann ändere es.--Τιλλα 2501 ± 22:11, 12. Nov. 2007 (CET)
- Trotz der schlauen antwort fällt es aus dem rahmen.--Dany3000 18:59, 12. Nov. 2007 (CET)
Was ich damit eigentlich fragen wollte war ob man die anderen Charakter auch so ausführlich beschreiben darf.--Dany3000 18:45, 13. Nov. 2007 (CET)
- Ich kann mich nur wiederholen: Mach es doch einfach. ;-) --Τιλλα 2501 ± 21:00, 13. Nov. 2007 (CET)
- Wikipedia:Sei mutig! (klick und staun) --jpp ?! 09:58, 14. Nov. 2007 (CET)
japanisch zu Kritik?
Wollte fragen, ob die Anmerkung, dass Hiro und Ando im Original japanisch mit Untertitel sprechen und im deutschen nicht, nicht eher zur Kritik gehört... ich kenne ne ganze Latte Leute die das total aufregt, weil einfach der Sinn teilweise total entstellt wird. Z.T. wurden Passagen dann aus Not völlig anders übersetzt, weil nicht mehr klar wird, dass Hiro grad was auf japanisch gesagt hat und Ando übersetzt etc.. MarvinVells 19:47, 13. Nov. 2007 (CET)
- Siehe Synchronisation (Film) - diese Kontroversen und hochgekochten Streitpunkte sind unwichtig für die Wikipedia, wenn auch natürlich ... wichtig wie nichts anderes (nicht mal die Handlung ansich) für die "Fans". Das ist einfach ein Phänomen, das offenbar immer bei Übersetzungen vorkommt und braucht nicht breiter getreten zu werden, als nötig. :: defchris : Postfach : 20:24, 14. Nov. 2007 (CET)
Übrigens wird Ando Masahashi zweimal erwähnt, bei Haupt- UND Nebencharakteren!--77.128.128.14
- Grund dafür könnte sein, dass er in der 1. Staffel nur wiederkehrender Gastdarsteller war, aber aktuell während der 2. Staffel bei NBC unter Hauptdarsteller läuft. --Tryxie 10:12, 15. Nov. 2007 (CET)
Da könnte man sich ja mal auf eine Variante (die Aktuellere?) einigen. Was die Übersetzung angeht, hat RTL2 ein Statement herausgegeben, das auch das Problem einer Übertragung ins Deutsche mit entweder zwei Stimmen (Japanisch original, Englisch synchronisiert) oder dem Mangel an Sprechern, die Japanisch als Muttersprache sprechen und Deutsch können. Durchaus berechtigt, wie ich finde, wenn auch nicht schön. Wer das nicht "ertragen" kann, muss sich die Serie eben im Original ansehen und gewinnt damit auch die Akzente, der Figuren. Wem es egal ist, der kann synchronisiert schauen. Über derlei wird viel zu viel Wind gemacht. -- Sememmon 10:07, 21. Nov. 2007 (CET)
- Dem stimme ich zu. Wie sieht es eigentlich mit den Szenen in Indien? Sind die im Original eigentlich auch Hindi oder sprechen Mohinder & Co. Englisch? :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 15:32, 22. Nov. 2007 (CET)
- Sie sprechen meistens Englisch.--Τιλλα 2501 ± 15:41, 22. Nov. 2007 (CET)
interesant wird es dann in der 2 Staffel wenn die südamerikanischen Geschwister eingeführt werden sie sprechen untereinander und mit der Bevölkerung dort Spanisch reden aber mit ..... englisch mit akzent. Ich frage mich ob sie das dann auch wieder alles eindeutschen.--GenomInc 11:56, 23. Nov. 2007 (CET)
- Sollte die 2. Staffel hier ausgestrahlt werden: Sicherlich doch. Nichts ist schlimmer als Untertitel lesen zu müssen, um die Handlung zu verstehen. Aber bitte beachte, dass dies hier kein Chat ist, in dem wir uns mit Befürchtungen zuhauen und herumjammern, sondern die Diskussionsseite zu Artikel "Heroes", die nur benutzt werden soll, um (mögliche) Bearbeitungen am Artikel zu besprechen. Danke, @Τιλλα für die Auskunft. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 18:25, 23. Nov. 2007 (CET)
Wieso hat nicht der Mann mit dem Turban auf dem Buchdeckel Mohinders Vater gespielt? Er sah viel indischer aus als der spätere Schauspieler. Und was bitte ist ein Haitianer? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 87.164.84.22 (Diskussion • Beiträge) 11:43, 21. Dez 2007) --Τιλλα 2501 ± 12:19, 21. Dez. 2007 (CET)
- Ein Haitianer ist natürlich einer der auf haiti lebt.--Dany3000 13:38, 21. Dez. 2007 (CET)
Scar
Unter dem Begriff "Scar" wird hier ja dieses Doppelstreifensymbol bezeichnet, welches durch Anwenden des Implantier-Gerätes entsteht. Wenn ich mich recht erinnere trat der Begriff "Scar" in der Serie aber in Verbindung zu Peter auf. Erstmals fiel das Wort in Folge I.05 von Future!Hiro und ich bin recht sicher, dass er Peters Narbe in der Zukunftsvisions im Falle einer New York Explosion meint. --Tryxie 10:22, 15. Nov. 2007 (CET)
- Wann genau in 1.05?--Dany3000 18:46, 15. Nov. 2007 (CET)
- Ganz am Ende in der Future!Hiro Szene. Da sagt Hiro etwas der Art: "You look different without your scar". Ich kann mich deshalb so gut dran erinnern, weil damals in den ganzen US Foren endlose Diskussionen entbrannten was für eine Narbe Peter wohl haben oder bekommen wird. Tryxie 21:06, 15. Nov. 2007 (CET)
- Daran kann auch ich mich erinnern.--Τιλλα 2501 ± 23:22, 15. Nov. 2007 (CET)
- Damit ist aber wie ich glaube nicht das Symbol sondern einfach eine Narbe (Scar) gemeint, was dann auch im deutschen übersetzt wird.--Dany3000 01:21, 17. Nov. 2007 (CET)
- Mit "Scar" ist definitiv Peters Narbe gemeint, die dem Zukunfts-Peter quer über das ganze Gesicht läuft. die beiden Einschnitte, "das Mal", entstehen durch die Druckluftspritze. S.h. das deutsche Heroeswiki. (nicht signierter Beitrag von MarvinVells (Diskussion | Beiträge) )
- Damit ist aber wie ich glaube nicht das Symbol sondern einfach eine Narbe (Scar) gemeint, was dann auch im deutschen übersetzt wird.--Dany3000 01:21, 17. Nov. 2007 (CET)
- Daran kann auch ich mich erinnern.--Τιλλα 2501 ± 23:22, 15. Nov. 2007 (CET)
- Ganz am Ende in der Future!Hiro Szene. Da sagt Hiro etwas der Art: "You look different without your scar". Ich kann mich deshalb so gut dran erinnern, weil damals in den ganzen US Foren endlose Diskussionen entbrannten was für eine Narbe Peter wohl haben oder bekommen wird. Tryxie 21:06, 15. Nov. 2007 (CET)
Theodore „Ted“ Sprague
Also so wie ich es sehe hat Ted aber seine Frau nicht im Streit aus versehen getötet. Sie starb an Krebs und offensichtlich gibt er sich die Schuld daran, weil er vermutlich denkt, sie habe die Krankheit aufgrund seiner Fähigkeit bekommen. --Tryxie 10:27, 15. Nov. 2007 (CET)
- Aus welchem Zusammenhang siehst du das? Vieleicht eine bestimmte Folge?--Dany3000 16:24, 17. Nov. 2007 (CET)
Ich bin mir recht sicher, dass ihre Krebserkrankung auf Teds Radioaktivität zurückzuführen ist, das wird so irgendwann (als Matt und Agent Hanson ihn im Krankenhaus bei seiner sterbenden Frau finden?) gesagt oder zumindest sehr deutlich impliziert. -- Sememmon 10:10, 21. Nov. 2007 (CET)
- Theodore Sprague strahlt wenn er seien Kraft nicht unter Kontrolle hat bis zu 1800 Curie Strahlung aus. Diese Strahlung hat seiner Frau das Leben gekostet. Er hat sie nicht absichtlich getötet, weiß aber, dass seine "Fähigkeit" schuld an ihrem Krebs ist. MarvinVells 21:53, 21. Nov. 2007 (CET)
Explodiert also jeder, der radioaktive Strahlung abgibt, autmatisch irgendwann?
Name des logos?
Ich verstehe das nicht ganz:
„Könnte mal bitte jemand belegen, daß das Logo einen Namen hat?“
--Dany3000 21:41, 28. Nov. 2007 (CET)
- Das hier ist die deutsche Wikipedia. Sofern es keinen Grund gibt, Dinge in Englisch zu bennen (zB. bei Namen, Empire State Building), sollte man bei der deutschen Sprache bleiben. Das Logo hat zumindest in den Versionen, die ich gesehen habe, keinen Untertitel "Eclipse", also ist es schlicht eine Sonnenfinsternis. --87.189.118.172
- Was?--Τιλλα 2501 ± 22:05, 28. Nov. 2007 (CET)
- Da kann ich nur raten: Eine Menge. --87.189.118.172
- Was?--Τιλλα 2501 ± 22:05, 28. Nov. 2007 (CET)
Und was soll das jetzt wieder heißen?--Dany3000 18:02, 29. Nov. 2007 (CET)
Sendepausen
Sollten die Sendepausen von RTL II und SF 2 hier erwähnt werden?
RTL 2
- Folge I.11: 12.12.2007 - 20:15 Uhr
- Folge I.12: 19.12.2007 - 20:15 Uhr
- Folge I.13: 02.01.2007 - 20:15 Uhr
- Folge I.14: 09.01.2007 - 20:15 Uhr
- Folge I.15: 16.01.2007 - 20:15 Uhr
- Folge I.16: 23.01.2007 - 20:15 Uhr
SF 2
- Folge I.12: 17.12.2007 - 21:30 Uhr
- Folge I.13: 31.12.2007 - 21:30 Uhr
- Folge I.14: 07.01.2007 - 21:35 Uhr
- Folge I.15: 14.01.2007 - 21:30 Uhr
--Dany3000 12:55, 14. Dez. 2007 (CET)
- Nein.--Τιλλα 2501 ± 23:28, 14. Dez. 2007 (CET)
- Kurze Gegenfrage: Du weißt schon, was der 24.12. und der 26.12. für Tage außer Montag und Mittwoch sind und das Serienunterbrechungen an den Tagen völlig normal sind? ;) :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 03:29, 18. Dez. 2007 (CET)
Ja, ich denke ich kenne mich da aus, deswegen frage ich auch sonst hätte ich es einfach reingeschrieben. --Dany3000 13:00, 18. Dez. 2007 (CET) Im übrigen ist der 2. Januar kein Feiertag--Dany3000 13:02, 18. Dez. 2007 (CET)
- Stimmt, und deshalb wird da ja auch auf RTL 2 wieder Heroes ausgestrahlt. ;) Ohne jetzt nachgeschaut zu haben Stargate Atlantis und Battlestar Galactica sind doch sicher auch von der einwöchigen Pause betroffen, oder? :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 13:56, 18. Dez. 2007 (CET)
- Hast du natürlich Recht, weiß auch nicht wie ich jetzt darauf gekommen bin.--Dany3000 15:19, 18. Dez. 2007 (CET)
- Vorauseilender Entzug, eventuell? ;) Mich trifft's die Weihnachtswoche auch ziemlich hart. ^^; :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 20:45, 18. Dez. 2007 (CET)
- Besser hätte ich es nicht sagen können :-) --Dany3000 22:00, 18. Dez. 2007 (CET)
Sylar
Anders als die klassischen Schurken hat Sylar kein besonders Markenzeichen, oder? Er wechselt häufig die Kleidung und sieht eigentlich ganz normal aus (wenn auch etwas unrassiert). Als sein Gesicht noch nicht zu sehen war, konnte man ihn immer an seiner Kappe erkennen. Danach trägt er sie jedoch nicht mehr. Gabriel Gray trug immer eine Brille und "perfekt" gekämmte Haare.
Der Besuch bei seiner Mutter lässt ihn als Opfer der übersteigerten Mutterwünsche erscheinen. Er wäre bereit, wieder der gewöhnliche Uhrmacher Gabriel zu sein, aber die Mutter will nicht davon ablassen und er wird den Fluch des Monstrums nicht los: Sie stirbt in seinen Armen. Nur wegen ihrer hohen Ansprüche wollte er was besonderes sein. Nachdem er für den Tod seiner geliebten Mutter verantwortlich ist, gibt es für Sylar kein Zurück mehr...
Möglicheweise hat er Hank gar nicht getötet: Er ist ja nur an weiterentwickelten Menschen interessiert. So lässt er Mr. Bennet am Leben und verschont Mohinder.
Interessanterweise scheinen die meißten Zuschauer mehr Verständnis für Jessica Sanders zu haben, die ja auch eine brutale Killerin ist.
fehlende Besetzung
Im Oktober waren neue Gesichter zu sehen. Wie Kristen Bell als Elle Bishop [1]. Dann fehlt natürlich noch ihre Synchronsprecherin. --Saemikneu 19:33, 22. Dez. 2007 (CET)
- Wer sie synchronisieren wird ist noch nicht bekannt.--Τιλλα 2501 ± 03:23, 23. Dez. 2007 (CET)