Als Bodensee-Gürtelbahn im engeren Sinn wird die deutsche Strecke von Radolfzell nach Lindau bezeichnet, auch wenn sie nicht immer unmittelbar dem Seeufer folgt und z.B. die Städte Meersburg und Immenstaad nicht berührt.
Geschichte
Die Linie auf der Nordseite des Sees entstand aus der Verbindung von Endpunkten der Bahngesellschaften der umliegenden Länder:
- Großherzoglich Badische Staatseisenbahnen
- Königlich Württembergische Staats-Eisenbahnen
- Königlich Bayerische Staatsbahn.
Die Eröffnung der Bahn zog sich über mehr als dreißig Jahre hin. Der erste - 7 km lange - Abschnitt Radolfzell - Stahringen wurde am 20. Juli 1867 als Teil der Verbindung zur Donau in Richtung Messkirch - Mengen dem Verkehr übergeben. Erst am 18. August 1895 kam die Weiterführung von Stahringen nach Überlingen hinzu, die am 2. Oktober 1901 schließlich Friedrichshafen Stadtbahnhof erreichte. Von dort war schon zwei Jahre zuvor, am 1. Oktober 1899 das Teilstück nach Lindau in Betrieb genommen worden. Friedrichshafen war schon seit 1847 von Ulm zu erreichen gewesen.
Auf dem Abschnitt Radolfzell - Friedrichshafen verkehrt seit 2003 stündlich die Nahnverkehrslinie Seehänsele.
Nebenstrecken
Als Nebenstrecken kommen vier Bahnlinien in Frage: Zunächst die schon erwähnte Abzweigung in Stahringen, die heute nur noch bis Stockach vom Seehäsle befahren wird. Dann drei inzwischen stillgelegte Stichbahnen:
- Uhldingen=Mühlhofen - Unteruhldingen 3 km; 2. Oktober 1901 eröffnet / + 31. Oktober 1950 Personenverkehr stillgelegt
- Mimmenhausen=Neufrach (heute: Salem) - Frickingen 8 km; 1. Dezember 1905 eröffnet / + 4. Oktober 1953 Personenverkehr stillgelegt
- Die Teuringertal-Bahn
Derzeitige Bahnhöfe
- Radolfzell
- Stahringen
- Ludwigshafen (Bodensee)
- Überlingen Therme
- Überlingen
- Überlingen-Nußdorf
- Uhldingen-Mühlhofen
- Salem
- Bermatingen-Ahausen
- Markdorf (Baden)
- Friedrichshafen Landratsamt
- Friedrichshafen Stadt
- Eriskirch
- Langenargen
- Kressbronn
- Wasserburg (Bodensee)
- Enzisweiler
- Lindau-Aeschach
- Lindau Hbf.
Sonstiges
Im weiteren Sinn ist Bodensee-Gürtelbahn ein Sammelbegriff für Eisenbahnstrecken die, durch Deutschland, Österreich und die Schweiz, um den Bodensee herum verlaufen. Der Schweizerische Anteil (Schaffhausen) - Kreuzlingen - Romanshorn - Rorschach wird als Seelinie bezeichnet, und wird nach einem Intermezzo der Mittelthurgaubahn durch die Thurbo betrieben.