Othmar Ammann (* 26. März 1879 in Feuerthalen (Schweiz); † 22. September 1965 in Rye (New York)) war ein berühmter schweizerisch-amerikanischer Brückenbauer.
Nach dem Ingenieur-Studium am Polytechnikum in Zürich wanderte er 1901 in die USA aus und liess sich in New York City nieder. Anfangs arbeitete er für Gustav Lindenthal, wurde aber 1925 zum Brückeningenieur der New Yorker Hafenbehörde ernannt. Sein Entwurf für eine Brücke über den Hudson River wurde einem Entwurf Lindenthals vorgezogen. Diese Brücke wurde schliesslich die George Washington Brücke. Unter Ammanns Leitung wurde sie sechs Monate vor dem geplanten Termin fertig und das Budget in Höhe von 60 Millionen Dollar wurde nicht ausgeschöpft.
Bekannte Brücken Ammanns sind:
- George Washington Bridge (eröffnet 24. Oktober 1931)
- Bayonne Bridge (eröffnet 15. November 1931)
- Bronx-Whitestone Bridge (eröffnet 29. April 1939)
- Throg's Neck Bridge (eröffnet 11. Januar 1961)
- Verrazano Narrows Bridge (eröffnet 21. November 1964)