Jockel Fuchs

deutscher Politiker (SPD), MdL und Oberbürgermeister von Mainz (1919-2002)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Dezember 2007 um 20:56 Uhr durch Aktionsbot (Diskussion | Beiträge) (Link auf BKL Fraktion aufgelöst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jakob "Jockel" Fuchs (* 11. Dezember 1919 in Hargesheim bei Bad Kreuznach; † 6. März 2002 in Mainz) war Oberbürgermeister von Mainz.

Das Rathaus der Stadt Mainz, wird seit seiner Amtszeit auch als Fuchsbau bezeichnet. Der Platz davor trägt heute seinen Namen.

Lebenslauf

Bedeutung

In seiner Amtszeit als Oberbürgermeister erlangte der volkstümlich eingestellte Jockel Fuchs überaus große Beliebtheit, seine unkonventionelle Amtsführung und sein guter Draht zu den Bürgern der Stadt trugen ihm einen legendären Ruf ein. Es wurde ihm nachgesagt, „populärster Mainzer seit Gutenberg[1] zu sein.

Der Aufstieg der Stadt Mainz zu einer modernen Großstadt in den 1960ern und 1970ern ist maßgeblich mit dem Namen von Fuchs verbunden. Dazu gehörten vor allem die Ansiedlung von ZDF (auf dem Lerchenberg) und IBM.

Auszeichnungen

 
Jockel-Fuchs-Platz mit dem unscheinbaren Haupteingang zum Rathaus.
  1. „Der populärste Mainzer seit Gutenberg“ Sonderseite der Allgemeinen Zeitung Mainz als PDF-Datei (440 kb)
VorgängerAmtNachfolger
Franz SteinListe der (Ober-)Bürgermeister von Mainz
1965 - 1987
Herman-Hartmut Weyel