Kann jemand der es besser weiß als ich ein paar Worte zur Selbstdefinition der deutschsprachigen Südtiroler anbringen? Hab gerade bei en:Ethnic Germans einen Absatz zur Entstehung des (von "Deutsch" abgegrenzten) Nationalgefühls der Östereicher geschrieben, und da stellte mir sich die Frage wie das eigentlich bei den Südtirolern ist. Deutsch(sprachig)e Italiener? Deutsche? Österreicher? Tiroler? ...? Jakob stevo 19:14, 22. Mai 2004 (CEST)
Hallo Jakob, ich werde dir jetzt versuchen eine kurze Antwort zu geben, auch wenn ich glaube, dass es bei uns Südtirolern immer schwierig ist, mehr als einen 'Kopf unter einen Hut' zu bekommen...
Der Kronplatz ist sicherlich ein bekannter Ort in Südtirol (Skifahren & Co.) jedoch kann man ihn wohl kaum als "Berg" bezeichnen. Ansonsten müsste man mehr "Hügel" auf denen massiv Ski gefahren wird anführen - Ody
Sudtirol vs Alter Ades
Im Artikel en:South Tyrol steht als ladinische Bezeichnung für Südtirol Alter Ades. Weiß jemand welcher der Ausdrücke korrekt ist? lg 143.50.212.29 22:39, 21. Okt 2004 (CEST)
Als Grödner kann ich dir nur bestätigen, dass "amtlich" die Bezeichnung "Sudtirol" verwendet wird (so auch im Deutsch-Grödner Ladinischen Wörterbuch von Marco Forni). Mitunter hört man/frau auch die Bezeichnung "Adesc Aut" zu hören - was eigentlich lediglich eine wörtliche Übersetzung der italienischen Bezeichnung "Alto Adige" wäre. Aber auch im Italienischen beginnt man "Sudtirolo" zu hören .... allerdings NIE als amtliche Bezeichnung. "Alter Ades" höre ich ehrlich zum ersten Mal ! ODY
- danke für die auskunft! Gugganij 20:09, 22. Okt 2004 (CEST)
links
Natürlich darf der anonyme User hier erklären, warum diese Webpage hier reingehört. Bei einem stichhaltigen Grund wird der Link dann auch stehen bleiben. --Fedi 19:25, 20. Dez 2004 (CET)
- Ich sehe das pragmatisch: Es gibt in zb in Google das Südtirol Tourismus Verzeichnis, dort kann sich jeder der will registrieren.
- Aber: Besondere Hotels mit zB. historischer Bedeutung haben hier jedenfalls Platz. Könnten unter "Historische Gebäude in Südtirol" unter-Kategorie Hotels gesammelt werden. Einfach mal laut nachgedacht :-) Fantasy 容 09:37, 21. Dez 2004 (CET)
- Historische Gasthäuser (z.B: Batznhäusl in Bozen) oder Hotels (Grandhotel Toblach, Karerpass) könnten durchaus als historische Gebäude gelten. --emes 09:44 21.12.2004 (CET)
Daten von suedtirol.info
Gestern ist mir im Impressum von http://www.suedtirol.info unter "Übernahme von Daten" folgender Satz aufgefallen: Sinfonet gestattet die Übernahme von Texten und Bildern. Die Übernahme und Nutzung der Daten bedarf der Quellenanzeige. Demnach dürften die Informationen GFDL-kompatibel sein. Was sagt ihr? --Fedi 12:49, 21. Dez 2004 (CET)
- Denke schon, das mit der Quellenangabe müsste man noch genauer anschauen --emes 15:14 21.12.2004 (CET)