Pierre Pérignon, genannt Dom Pérignon (* um 1638 in Sainte-Menehould ; † 1715 in Hautvillers, war ein französischer Benediktinermönch. Dom Pérignon wurde 1668 Kellermeister der Abtei Hautvillers. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts soll er die méthode champenoise erfunden haben, ein Verfahren der Flaschengärung zur Herstellung von Schaumwein). Durch Vermischen von Weinen unterschiedlicher Jahrgänge gelang ihm auch die Herstellung von Cuvée-Sorten.
Nach dem Erfinder ist auch eine Champagnersorte von Moët & Chandon benannt - heute die berühmteste und teuerste der Champagne. Dom Pérignon wird nur als Jahrgangs-Champagner, weiß oder rosé, hergestellt. Eine Flasche erzielt im Einzelhandel je nach Jahrgang Preise zwischen 100 Euro (Jg. 1996) und 550 Euro (Jg. 1962).
Bekannt wurde die Champagnermarke auch durch die James-Bond-Filme, u. a. mit dem bekannten Ausspruch aus dem Film Goldfinger: "Man trinkt zum Beispiel nie einen 53er Dom Perignon, wenn er eine Temperatur über 8 Grad hat. Das wäre genau so, als höre man den Beatles ohne Ohrenschützer zu!"