Offensichtlicher Spam darf auf meinen Seiten von jedem angemeldeten Benutzer entfernt werden. Neue Diskussionsbeiträge bitte unten einfügen.


Fango

Ciao Dinah, habe gesehen, dass Du im Fangoartikel 2 Kürzungen vorgenommen hast. Begründung "Fehlen der Quellenangabe" Da ich leider nicht so mit der Technik hier versiert bin, hier die Quellenangabe für die Stärkung des Immunsystems und für die Ausschüttung der Betaendorphine und das ACTH: Fortschr. Med. 108: 601- 604, 1990. Autoren: Giusti P., Cima L., Tinello A., Cozzi F., Lazzarini P., Todesco S.

Für die reflektorischen Wirkungen habe ich auch noch einen Artikel gefunden, der ist aber von 1987 und momentan nicht auffindbar im Netz, sobald ich aber die Quelle wiedergefunden habe, stelle ich sie hier rein. Grüße, G. Soranno Soranno 19. November 07, 16.59 Uhr

bei Quellenangaben musst du bitte den Titel des Aufsatzes angeben, so findet das ja niemand. Und wie lautet denn der komplette Titel der Zeitschrift? Relevante medizinische Aufsätze sind bei PubMed gelistet --Dinah 20:25, 19. Nov. 2007 (CET)Beantworten

QS Konvektion

Tach, der Abbruch des QS zum Artikel Konvektion ist meiner Meinung nach nicht gerechtfertigt. --Hi-Lo 14:17, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

ich erkläre das immer wieder gerne ;) Die QS ist eine befristete Maßnahme, die genau eine Woche dauert. Danach wird der Baustein regulär entfernt, egal ob der Artikel bearbeitet wurde oder nicht. Falls nicht, war die QS eben erfolglos. So sind die Regeln. Dass der Baustein überhaupt so lange drin war, liegt nur daran, dass die Abarbeitung der QS-Seiten zeitlich stark hinterherhinkt. Du kannst einen Überarbeiten-Baustein in den Artikel setzen, das ist ein "Dauer-Baustein", oder ein geeignetes Fachportal kontaktieren --Dinah 14:33, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

IMHO

Hallo Dinah. Ich hatte einige Einwürfe zu dem LA "Sanftes Krafttraining", aber nachdem ich nun die ganzen Edits nochmal durchgesehen habe, wurde mir klar, dass meine heftige Kritik am Gebrauch von IMHO und POV natürlich sehr persönlich aufgefasst werden kann. Ich will meine grundsätzliche Ablehnng des Gebrauchs dieser Begriffe nicht abschwächen, aber versuche hiermit, das Thema auf eine sachliche Ebene zu bringen, die wir vielleicht in der Zukunft diskutieren können. Falls du dich durch meine Ausführungen verletzt gefühlt hast, bitte ich um Entschuldigung.--Pjotr morgen 19:45, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

ich akzeptiere deine Entschuldigung. In einer LA-Diskussion sollte es ja eigentlich um den Artikel gehen --Dinah 20:28, 26. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Johann Georg Lahner

Hallo Dinah, ich bin gespannt auf die Begründung wegen von dir behaupteter NPOV auf der dortigen Diskussionsseite. Vielen Dank. --Aloiswuest 17:13, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Ovomaltine

Hallo Dinah, Du hattest heute einen Teilsatz aus dem Artikel gelöscht und um Quellen für die Behauptung gebeten, dass Ovomaltine in der Schweiz keinen Kristallzucker enthalte. Leider war Dir nicht aufgefallen, dass diese Behauptung schon im ersten Absatz des Artikels auftaucht und später noch einmal. An diesen beiden Stellen hattest Du aber nichts geändert, nur im Abschnitt "Zusammensetzung". Vielleicht könntest Du einen Artikel ganz lesen, bevor Du eine derartige Änderung machst und eventuell auch einen Blick auf die Diskussionsseite werfen, auf der die Zusammensetzung lang und breit diskutiert wurde. Ich habe Deine Änderung also rückgängig gemacht und im Bearbeitungskommentar einen Link auf www.ovomaltine.ch hinterlassen. --adornix 18:19, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Architekturhistoriker

Eigentlich wollte ich unter Architekturhistoriker nur eine Verweisseite einfügen, habe das aber mit diesen Komischen Klammern, die so einen Verweis machen, partout nicht geschafft. Ich denke, dass es nicht nötig ist, einen eigenen Artikel Architekturhistoriker zu schrieben, da es eine Dopplung mit Architekturgeschichte wäre: Ein Architekturhistoriker macht Architekturgeschichte, und nur diese Seite muss das beschrieben. Können Sie mir bitte helfen, wie ich das am besten mache? doch so: {}} aber wei geht das?--Bufi 22:52, 28. Nov. 2007 (CET)Beantworten

einen Verweis kann man bei Wikipedia nur durch einen so genannten redirect anlegen, dann wird man beim Begriff Architekturhistoriker automatisch weitergeleitet zu Architekturgeschichte. Da steht dann überhaupt kein Text, das geht nicht. Und eine Begriffsklärungsseite mit der Rubrik {{Begriffsklärung}} kann man nur anlegen, wenn ein Begriff mehrere Bedeutungen hat, das ist hier ja nicht der Fall, siehe WP:BKL. Also mache ich dann mal einen redirect --Dinah 12:39, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Super, herzlichen Dank für die Anlage des "Redirect"! Hatte nie verstanden, was das bedeutet. Wenn ich nächstes mal sowas habe, schaue ich in den Hilfen. --Bufi 12:47, 29. Nov. 2007 (CET)Beantworten

eliza acton

so ist es natürlich noch viel besser...--poupou review? 14:37, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

ich war halt einfach nicht so schnell ;) --Dinah 20:27, 30. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Aua, mein Bauch!

Wenn ich mich dann von meinem Lachanfall wieder erholen konnte, werde ich mir überlegen welchen Orden ich dir verleihen könnte. Bin gerade über dein Benutzer:Dinah/Auch das noch gestolpert! Zum Schießen! --Geri, 19:33, 1. Dez. 2007 (CET)Beantworten

pssst - das ist mein eigenes kleines Humorarchiv. Wenn du zu laut lachst, wird es womöglich gelöscht, weil es gegen Punkt sowienoch von Regel xyz verstößt ... --Dinah 12:16, 2. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Überflüssiges Reverten

Hi Dinah, es wäre nicht nötig gewesen, meine vielen Änderungen im Artikel Genussmittel zu reverten, nur um die Aussage zu ändern, dass Genussmittel Drogen seien. --Mms 10:17, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

das stimmt, tut mir leid, das war der falsche Knopf in diesem Fall --Dinah 12:11, 9. Dez. 2007 (CET)Beantworten

QS und Archiv

Hallo
Ich habe gesehen, dass du einige QS-Seiten abgeschlossen hast. Wäre schön wenn du wie hier den Autoarchiv-Erledigt-Baustein auch rausnehmen würdest. Dann muss mein Bot die Seite nicht mehr überprüfen. Gruß --Euku B ¿ 12:12, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Rathaus (Oberhausen)

Hallo, ich wollte nur sagen, dass du Textbausteine, die sich auf einen ganzen Artikel beziehen am besten ganz oben gesetzt werden sollten, damit man sie immer sofort sieht. Gruß SD1990 15:27, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

ich arbeite mit Monobook und der platziert den Lückenhaft-Baustein immer am Ende des Textes, warum auch immer. Um das zu ändern, müsste das Programm geändert werden, vielleicht regst du das mal bei dem Entwickler, Benutzer:PDD, an. Die anderen Bausteine stehen automatisch oben --Dinah 19:37, 16. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Portal service-bw

Hallo Dinah, ich habe gesehen, dass nach dieser Änderung von mir (reine Wikifizierung, ohne Überprüfung des Inhalts) Friedrichheinz den von Dir gesetzten QS-Baustein entfernt hat. Wollte nur sagen: wenn Du meinst, er gehört wg. der Inhaltsüberprüfung noch rein, habe ich sicher nichts dagegen. --Carolin2006 21:03, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

danke für den Hinweis, aber die QS ist ja immer auf eine Woche befristet, der Baustein kann also sowieso raus. Die inhaltliche Prüfung hat wahrscheinlich niemand vorgenommen, wie so oft ;) Gruß --Dinah 21:11, 19. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Dämonologie

Hi Dinah, Du hattest mich doch mal vor Urzeiten zum Artikel Dämonologie bzw. Literatur zum Thema befragt: Nun, ich habs nicht vergessen :) Ich habe zwar nicht den Artikel oder das Buch gefunden, dafür aber eine Bibliographie:

  • Coumont, Jean-Pierre: Demonology and witchcraft: an annotated bibliography; with related works on magic, medicine, superstition, Utrecht 2004

Wobei das Thema natürlich noch viel weiter geht, als nur in Beziehung zur Hexerei (ich würd' fast sagen, daß man daraus ein Lebenswerk machen kann ;)) Superknapp behandelt das auch Dillinger in seinem Buch. Dessen Literaturhinweisen gehe ich gerade nach :) Liebe Grüße --Henriette 07:45, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

danke für die Rückmeldung. Das eilt ja auch nicht, Wikipedia ist ja ein Projekt für mehrere Generationen ;) lg --Dinah 12:15, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten

LOHAS

Hi Dinah, du hast einige Quellen entfernt, jedoch die Aussagen aus diesen Quellen stehengelassen. Das finde ich ziemlich inkonsequent. Wenn die Quellen dabeistehen, ist für den Leser nachvollziehbar, woher die Aussage kommt. Deine Begründung für die Löschung der Quellen ist zwar formal sicherlich richtig, aber für mich halt nur formal. Speziell bei diesem Thema gibt es halt überwiegend "kommerzielle" Quellen. Gardenparty 17:08, 21. Dez. 2007 (CET)Beantworten