Michelfeld

Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall im Nordosten Baden-Württembergs
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2007 um 16:49 Uhr durch KatBot (Diskussion | Beiträge) (-Kategorie:Landkreis Schwäbisch Hall (Siehe: Diskussion) (Vorletzte Änderung: 20.12.2007 18:18:25 GMT)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Michelfeld ist eine Gemeinde im Landkreis Schwäbisch Hall in Baden-Württemberg, Deutschland.

Geografie

Geografische Lage

Michelfeld liegt in 354 bis 509 Meter Höhe im nordwestlichen Baden-Württemberg etwa 5 km westlich von der Kreisstadt Schwäbisch Hall.

Nachbargemeinden

Michelfeld grenzt im Osten an das Stadtgebiet von Schwäbisch Hall, im Südwesten an Mainhardt und im Nordwesten an Pfedelbach und die Stadt Waldenburg, beide im Hohenlohekreis.

Gemeindegliederung

Die Gemeinde besteht neben dem namengebenden Michelfeld noch aus den Ortsteilen Gnadental, Rinnen, Neunkirchen, Witzmannsweiler und Büchelberg. Die zuvor selbständige Gemeinde Gnadental wurde am 1. Juli 1971 nach Michelfeld eingemeindet.

Sehenswürdigkeiten

  • Pfarrkirche Peter und Paul in Michelfeld (1282)
  • Ehemaliges Zisterzienserinnen-Kloster in Gnadental (1243), siehe Artikel Kloster Gnadental

Wirtschaft und Infrastruktur

Die Wirtschaft wird durch die Nähe zur Kreisstadt bestimmt. Trotzdem ist Michelfeld keine reine Wohngemeinde. 800 Einwohner sind in Arbeitsstätten in der Gemeinde beschäftigt, überwiegend im Dienstleistungsbereich, 1200 Michelfelder verdienen ihren Lebensunterhalt außerhalb. Auch die Landwirtschaft spielt eine Rolle, es gibt noch etwa 25 landwirtschaftliche Vollerwerbsbetriebe.

Commons: Michelfeld – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien