Petra Gehring

deutsche Philosophin und Hochschullehrerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Dezember 2007 um 00:03 Uhr durch 79.199.77.182 (Diskussion) (Werdegang). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Petra Gehring (* 8. Oktober 1961) ist eine deutsche Professorin für Philosophie.


Werdegang

Petra Gehring studierte Philosophie, Politikwissenschaften und Rechtswissenschaft in Gießen, Marburg und Bochum. Ihr Studium schloss sie im Jahr 1988 mit dem Magister ab. 1992 konnte sie sich promovieren und 2000 habilitieren. Später folgten Forschung und Lehre an den Universitäten Bochum und Hagen. Seit 2002 ist sie Professorin für Philosophie an der TU Darmstadt. Im Dezember 2007 wurde sie zur Vizepräsidentin der Darmstädter Universität gewählt.

Forschung

Forschungsschwerpunkte

  • Theoretische Philosophie
  • Metaphysik und Metaphysikkritik - insbesondere des 19. und 20. Jahrhunderts
  • Klassische und nachklassische Phänomenologie
  • Strukturalismus und "poststrukturalistische" Theoriebildung
  • Zeichentheorie, Metapherntheorie, Texttheorie, Medientheorie
  • Neue Medien und eLearning
  • Politische Theorie und Geschichtsphilosophie
  • Philosophie des Rechts
  • Theorie und Kritik der Biowissenschaften
  • Ästhetik
  • Philosophische Begriffsgeschichte

Laufende Forschungsprojekte

  • Geschichte und Metaphysik des Lebensbegriffs
  • Gewaltaspekte der Rechtsform
  • Theorie der Wirklichkeit

Publikationen (Auswahl)

Bücher und Monographien

  • (2007) mit Marc Rölli/Maxine Saborowski: Ambivalenzen des Todes. Wirklichkeit des Sterbens und Todestheorien heute , Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt ISBN 978-3-534-20482-3
  • (2006) Was ist Biomacht? Vom zweifelhaften Mehrwert des Lebens. Campus, Frankfurt ISBN 3-593-38007-2
  • (2004) Foucault – Die Philosophie im Archiv. Campus, Frankfurt ISBN 3-593-37393-9
  • (2002) „Sterbehilfe“: Die neue Zivilkultur des Tötens?, Mabuse-Verlag, Frankfurt
  • (1999) Juridische Normativität. Institution – System – Medium – Dispositiv. Habilitationsschrift 1999. [Publikation in Vorbereitung]
  • (1994) mit Kurt Röttgers: Französische Philosophie der Gegenwart II. Verlag der Hochschule, Hagen (Studienbrief der FernUniversität)
  • (1994) Innen des Außen – Außen des Innen. Foucault, Derrida, Lyotard. Fink, München ISBN 3-7705-2936-7

Vorlage:PND