Hödel
Schön, dass du zu uns gestoßen bist :-))
Hier ein paar Tipps zum Einstieg, die mir seinerzeit sehr geholfen haben, mich schnell bei Wikipedia zurecht zu finden: In Hilfe und FAQ kannst du dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Lies bitte unbedingt auch Erste Schritte, Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel. Fragen stellst du am besten hier oder ganz einfach bei einem Wikipedianer, der dir „über den Weg läuft“; gerne bei mir. Wir helfen alle gerne weiter. Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schaue mal hier rein. Wenn du etwas ausprobieren willst, ist hier Platz dafür.
Mein Tipp für deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Herzlich Willkommen! Gripweed 22:17, 22. Jan. 2007 (CET)
Hallo Hödel, Du hast heute die o.g. Seite auf der Vandalismusmeldung gelistet. Von der "vandalierenden" IP kam ebenfalls heute eine bittere Beschwerde auf meiner Diskussionsseite an, weil auf seinen Beitrag auf der Diskussionsseite des betreffenden Artikels bisher keiner Stellung zur Entfernung seiner Edits bezogen hat. Schaust Du Dir also den Vorgang bitte noch einmal an? Gruß -- Ra'ike D C V QS 22:55, 5. Mär. 2007 (CET)
Die englische Wikipedia
Hallo, bitte keine Daten ungeprüft aus der englischen Wikipedia übernehmen. Am besten immer mit einer zuverlässigen anderen Quelle abgleichen, da bei der englischen Wiki fast immer die Quellangaben fehlen (wie im Falle von Swizz Beatz). Gruß --Minérve ! Beatlefield ! 01:34, 23. Mai 2007 (CEST)
- Das gilt auch für die Carlebachs. Du hast deine Beiträge inzwischen teilweise zurückgenommen, vielen Dank dafür. Nur noch einmal der Hinweis, dass die englischsprachige Wikipedia nicht sorgfältig arbeitet. Salomon Carlebach beispielsweise ist mit Quellen belegt und referenziert. Dort wäre jede Änderung unnötig gewesen. Ich hoffe, dass du dennoch nicht zu frustriert bist. Nur: Bitte verlasse dich nicht auf englischsprachige WP-Artikel, wenn du keine weiteren Quellen angeben kannst. Freundliche Grüße --MrsMyer 20:55, 17. Jul. 2007 (CEST)
Charles-Philippe d’Orléans, duc d’Anjou
Bitte diesen Artikel nun so lassen. Habe ihn nochmals überarbeitet und nun hier eine offizelle Mitteilung eingefügt die der Aussage des Bundessekretär des Ordens entspricht um den es dabei geht. Diese Aussage kann man auch unter http://www.ordenskunde.info/dtHauptindex4.htm nachlesen. 21. November 2007
Deine letzten Aktionen
Gott zum Gruß! Mit Deiner wiederholten Link-Aktion möchtest Du anscheinend klarstellen, daß Du ein Kenner in Sachen Deutsch-Südwest und Umfeld bist. Soweit wurde bereits deutlich. Nachdem Du in der Vergangenheit jedoch jedem Gespräch aus dem Weg gegangen bist (statt Diskussionen Löschaktionen!) und dabei stets unkonstruktiv gehandelt hast (eben weil Du nie das Gespräch suchtest), wirst Du mir jetzt auf Deinen Seiten antworten. Welchen Nutzen soll Dein Link beim Thema „Nama- & Herero-Krieg“ zu einer eindeutig politischen Seite haben? Hast Du nix besseres? Lege mir einmal dar, daß der Artikel ohne Deinen Link zu dieser politischen Gruppe nicht auskommt. --Mediatus 22:17, 19. Jul. 2007 (CEST)
- 1. Mir gefällt dein Ton nicht. 2. Das ist ein geschichtlicher Abriß mit besonderem Blick auf die damalige SPD. Wäre dir ein ausführlicher Abschnitt "Haltung der Sozialdemokratie zur Niederschlagung des Aufstands" lieber? Ich glaube nicht. 3. Bevor du mir unkonstruktives Handeln vorwirfst, solltest du dich erstmal für die Fehlinformation, „Hottentottenschürzen“ seien Genitalverstümmelung (wie die brutale Beschneidung von Frauen), entschuldigen. Ich hatte dir extra den Link zur alten Löschdiskussion rausgesucht, so sorglos wie du hier mit rassistisch konnotierten Begriffen umgehst, möchte ich lieber nicht nach deiner Qualifikation zu dem Thema fragen. --Hödel 10:44, 20. Dez. 2007 (CET)
- Den Ton hast Du vorgegeben. Im Gegensatz zu allen anderen Wikepedianern, die ich kennengelernt habe, hast Du kein Gespräch gesucht - das mache jetzt ich -, sondern statt Diskussionen Löschaktionen gestartet. Das ärgert mich sehr. Doch lassen wir das. Warum schreibst Du keinen Abschnitt "Haltung der deutschen Politik zur Niederschlagung des Aufstands"? Was Bebel zu Trothas Wüten sagte, ist ja bereits altbekannt. Ein insgesamter Abriß zu allen Parteien wäre aber mit Sicherheit ein wertvoller Beitrag. Und zuletzt: Meine Qualifikation zum Thema habe ich zu genüge hier unter Beweis gestellt. Wenn an den Geschlechtsorganen kleiner Mädchen herumgefummelt wird sidn das für mich sehr wohl Verstümmelungen. --Mediatus 12:30, 20. Dez. 2007 (CEST)
- Ich hab ja nicht wortlos gelöscht, sondern mit der freundlichen Bitte um eine Quellenangabe. Natürlich ist das Dehnen von Geschlechtsorganen ein bescheuerter Brauch, aber die Beschneidung ohne Betäubung, mit lebenslangen physisch wie psychisch schmerzhaften Folgen, hat nochmal eine ganz andere Qualität. Das sollte nicht durcheinander geworfen werden. --Hödel 14:01, 20. Dez. 2007 (CET)