Kansas City ist eine Stadt im US-Bundesstaat Missouri mit über 400.000 Einwohnern. Das Stadtgebiet liegt in den vier Countys Clay, Cass, Jackson und Platte.
Kansas City | ||
---|---|---|
Spitzname: City of Fountains, Heart of America | ||
Lage in Missouri | ||
| ||
Basisdaten | ||
Gründung: | 1853 | |
Staat: | Vereinigte Staaten | |
Bundesstaat: | Missouri | |
County: | Jackson County Clay County Platte County Cass County | |
Koordinaten: | ||
Zeitzone: | Central (UTC−6/−5) | |
Einwohner: – Metropolregion: |
508.090 (Stand: 2020) 2.192.035 (Stand: 2020) | |
Haushalte: | 206.295 (Stand: 2020) | |
Fläche: | 823,7 km2 (ca. 318 mi²) davon 812,1 km2 (ca. 314 mi²) Land | |
Bevölkerungsdichte: | 547 Einwohner je km2 | |
Höhe: | 231 m | |
Vorwahl: | +1 816 | |
FIPS: | 29-38000 | |
GNIS-ID: | 748198 2395492 | |
Website: | www.kcmo.org | |
Bürgermeister: | Kay Waldo Barnes (Demokratin) | |
![]() Satellitenbild |
Die Stadt wird häufig mit KCMO abgekürzt, indem an die führenden Buchstaben des Städtenamens noch der Postcode für Missouri gehängt wird, um Verwechslungen mit dem jenseits der Bundesstaatsgrenze direkt angrenzenden, etwas kleineren Kansas City (Kansas) zu vermeiden. Mit 444.387 Einwohnern ist Kansas City die größte Stadt im Bundesstaat Missouri. Zusammen mit Kansas City in Kansas liegt die Bevölkerungszahl des gesamten Ballungsgebietes bei 1.908.354; die Region ist damit das zweitgrößte Ballungszentrum am Missouri River.

Geschichte
Die erste Besiedlung durch die Neuankömmlinge in der Neuen Welt datiert erst auf das Jahr 1831, als Mitglieder der kurz zuvor gegründeten Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage („Mormonen“) aus Kirtland, Ohio und New York über 20 Hektar Land im Gebiet des Paseo- und des Troost-See kauften, um dort ihr Zion zu erbauen. Aufgrund von Streitigkeiten mit anderen Siedlern wurden die Mormonen schließlich 1833 gewaltsam aus Jackson County vertrieben. Heute leben jedoch wieder relativ viele von ihnen in dieser Gegend.
Am Fluss Missouri River wurden zu dieser Zeit auch Docks errichtet um Westport in Kansas zu versorgen. Die sog. „Town Company“ kaufte 1838 das Land um die Docks und benannte es Town of Kansas (der Name rührte vom Indianerstamm der Kaw oder „Kanza“ her) am 28. März 1853 wurde die City of Kansas in den Staat Missouri eingegliedert. Bei den ersten Wahlen wurden 1853 77 Wahlberechtigte bei einer Bevölkerung von 2.500 Einwohnern gezählt. 1889 erhielt die Stadt mit einer Bevölkerung um 60.000 den Namen Kansas City.
In den frühen 1920er Jahren bis 1940 spielte die Stadt in der Ära von Tom Pendergast eine herausragende Rolle in der Entwicklung der Jazzmusik, weil es dort für Musiker bezahlte Arbeit, trotz Depression, Prohibition und New Deal Politik gab. Dort entstand mit dem Kansas City Jazz ein eigener Jazzstil.
Während des amerikanischen Bürgerkriegs war die Gegend stark umkämpft. An das Telegraphennetz wurde die Stadt 1858, an die Eisenbahn 1864 angeschlossen. Der Flugplatz eröffnete 1927.
Der spätere Präsident der USA, Harry S. Truman, war Richter in Jackson County und stieg durch das von Tom Pendergast errichtete Korruptions- und Günstlingssystem auf.
Partnerstädte
Söhne und Töchter der Stadt
- Robert Altman, Regisseur, Autorenfilmer und Fernsehproduzent
- Burt Bacharach, US-amerikanischer Pianist und Komponist
- Wallace Beery, Schauspieler
- Robert Russell Bennett, US-amerikanischer Komponist
- Sandahl Bergman, US-amerikanische Schauspielerin
- Bob Brookmeyer, US-amerikanischer Jazz-Musiker
- Don Cheadle, US-amerikanischer Schauspieler
- Chris Cooper, US-amerikanischer Schauspieler
- Emma Lou Diemer, US-amerikanische Komponistin und Musikpädagogin
- Jeanne Eagels, US-amerikanische Film- und Theaterschauspielerin
- Maurice Greene, Leichtathlet und Olympiasieger 2000
- Masten Gregory, US-amerikanischer Rennfahrer
- Jean Harlow, Schauspielerin und Vorbild einer ganzen Generation
- Virginia Henderson, US-amerikanische Krankenschwester
- Ub Iwerks, Trickfilmzeichner und -techniker
- James L. Jones, US-amerikanischer General des Marine Corps und Kommandeur
- King Kolax, Jazztrompeter
- Edie McClurg, US-amerikanische Schauspielerin
- Billy Mitchell, Jazz-Saxophonist
- General Richard B. Myers, Generalstabschef der USA
- Charlie Parker, Jazzmusiker (Altsaxophonist) und Komponist
- Ralph Peer, war einer der ersten Protagonisten der Country-Musik
- Basil Poledouris, US-amerikanischer Filmkomponist
- Ed Sanders, US-amerikanischer Beatnik-Poet, Sänger, Aktivist, Autor und Herausgeber
- Edgar Snow, US-amerikanischer Journalist
- Casey Stengel, US-amerikanischer Baseballspieler und Manager
- Ben Webster, Jazz-Musiker (Tenorsaxophonist)
- Virgil Thomson, US-amerikanischer Komponist
- Big Joe Turner, US-amerikanischer Blues- und Rock 'n' Roll-Sänger
- Walter Grey Walter, US-amerikanischer Neurophysiologe
- Tom Watson, Golflegende
- Dianne Wiest, US-amerikanische Schauspielerin
Weblinks
- Commons: Category:Kansas City, Missouri – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien
- Offizielle Homepage der Stadt
- Liberty Memorial - National World War I Museum (Homepage, zugl. nationales Baudenkmal; engl.).