Vorlage:Februar Der 9. Februar ist der 40. Tag des Gregorianischen Kalenders - somit bleiben 325 Tage bis zum Jahresende (326 Tag in Schaltjahren).
Ereignisse
- 1534 - In Münster wird von Wiedertäufern unter Jan van Leyden unter Mitarbeit von Jan Matthys das Täuferreich errichtet.
- 1567 - Lord Darnley, zweiter Ehemann von Maria Stuart wird nahe Edinburgh ermordet, vermutlich durch den Earl of Bothwell.
- 1801 - Der Friede von Lunéville beendete den Krieg der 2. Koalition gegen Frankreich (Koalitionskriege).
- 1827 - Die Münzstätte in Karlsruhe nimmt im Beisein des Großherzogs Ludwig von Baden ihren Betrieb auf.
- 1861 - Jefferson Davis wird zum Präsidenten der amerikanischen Südstaaten gewählt.
- 1904 - Beginn des Russisch-Japanischen Krieges mit dem Angriff auf Port Arthur
- 1920 - Nach dem Svalbard-Vertrag (Svalbård) werden die vorher selbständigen Inseln Spitzbergen an Norwegen übertragen.
- 1973 - Großbritannien und Frankreich nehmen diplomatische Beziehungen zur DDR auf.
- 1993 - Die Slowakei wird Mitglied in der UNESCO.
- 1998 - Georgien. Zweiter Attentatsversuch auf Eduard Schewardnadse
- 1999 - Offene Kämpfe zwischen Eritrea und Äthiopien.
- 2002 - Großbritannien. Tod von Prinzessin Margaret.
- 2003 - Präsident Wladimir Putin, Russland, und Bundespräsident Johannes Rau, Deutschland, eröffnen die deutsch-russischen Kulturtage in Berlin
Wissenschaft, Technik
- 1996 - Forscher der Gesellschaft für Schwerionenforschung in Darmstadt geben die Entdeckung des Ununbiums bekannt.
Kultur
- 1893 - Die lyrische Komödie "Falstaff" von Giuseppe Verdi wird in der Mailänder Skala uraufgeführt.
- 1964 - Erster Auftritt der Beatles im US-Fernsehen ("The Ed Sullivan Show"), wodurch sie einem Millionenpublikum bekannt werden.
- 1972 - Die Wings spielen ihr erstes Konzert an der Universität von Nottingham.
Religion
- 1119 - Kalixt II. wird im französischen Vienne inthronisiert.
- 1621 - Alessandro Ludovisi wird zum Papst Gregor XV. gewählt.
Katastrophen
- 1945 - Das deutsche Passagierschiff "General von Steuben" wird mit über 4000 Flüchtlingen an Bord vor der pommerschen Ostseeküste von einem sowjetischen U-Boot torpediert und sinkt. Dabei kommen etwa 3500 Menschen ums Leben.
- 1975 - Deutschland. Ein Transportflugzeug der Bundesluftwaffe stürzt auf der Insel Kreta, Griechenland ab. 42 Tote.
- 1992 - Nahe Diouloulou, Senegal. sürzt eine aus Dakar kommende Convair CV 640 der Gambcrest beim Landeanflug ab, wobei 31 der 59 Menschen an Bord umkommen.
Sport
- Weltrekorde
- 1991 - Alla Fyodorova, Russland erreicht im Hammerwerfen der Damen 62,70 m
Geboren
- 1441 - Nisamaddin Alischer Nawoi, usbekischer Dichter, Künstler und Politiker
- 1645 - Johann Aegidius Bach, deutscher Bratschist
- 1700 - Daniel Bernoulli, schweizer Mathematiker
- 1741 - Ferdinand Franz Maria Bouget, deutscher Oberst
- 1761 - Johann Ladislaus Dussek, Klavierspieler und Komponist
- 1763 - Ludwig I. Wilhelm August von Baden, Großherzog von Baden
- 1773 - William Henry Harrison, US-amerikanischer General, 9. Präsident der USA
- 1775 - Farkas Wolfgang Bolyai, ungarischer Mathematiker
- 1789 - Franz Xaver Gabelsberger, deutscher Erfinder der Stenografie
- 1830 - Abd ul Asis (Abdülaziz), 32. Sultan der Osmanen
- 1834 - Felix Dahn, deutscher Schriftsteller
- 1834 - Gustav Ritter von Meyer, Justizrat und Ehrenbürger von Bayreuth
- 1845 - Ludwig Forrer, schweizer Politiker
- 1846 - Wilhelm Maybach, deutscher Autokonstrukteur und Unternehmer
- 1853 - Leander Starr Jameson, britischer Arzt und Politiker
- 1865 - Erich Dagobert von Drygalski, deutscher Geograph und Geophysiker, Leiter der Südpolexpedition 1901
- 1866 - Eduard Thöny, Karikaturist für den "Simplicissimus"
- 1874 - Amy Lowell, US-amerikanische Lyrikerin (Pulitzer Preis 1926)
- 1885 - Alban Berg, österreichischer Komponist
- 1886 - Ivo Hauptmann, deutscher Maler
- 1890 - Jacobus Johannes Pieter Oud, niederländischer Architekt und Stadtplaner
- 1891 - Pietro Nenni, italienischer Politiker
- 1895 - Hermann Brill, deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus
- 1895 - Max Valier, südtiroler Schriftsteller, Astronom und Raketenbau-Pionier.
- 1905 - David Burghley, britischer Leichtathlet und langjähriger IAAF-Präisdent
- 1906 - André Kostolany, in Ungarn geborener Börsenexperte und Journalist
- 1907 - H. M. S. Coxeter, britisch-kanadischer Mathematiker
- 1909 - Harald Genzmer, deutscher Komponist
- 1909 - Dean Rusk, US-amerikanischer Politiker, Außenminister
- 1910 - Jacques Monod, französischer Biochemiker (Medizinnobelpreis 1965)
- 1913 - Astrid Krebsbach, deutsche Tischtennisspielerin
- 1914 - Ernest Tubb, US-amerikanischer Sänger
- 1923 - Brendan Behan, irischer Schriftsteller
- 1923 - Heinz Drache, deutscher Schauspieler
- 1925 - Burkhard Heim, deutscher Sprengstofftechniker, Physiker und Gelehrter
- 1927 - David Wheeler, britischer Computerpionier
- 1928 - Rinus Michels, niederländischer Fußballtrainer
- 1930 - Paul Levi, deutscher Politiker
- 1931 - Thomas Bernhard, österreichischer Schriftsteller
- 1931 - Philipp Harnoncourt (Philipp Graf de la Fontaine und d'Harnoncourt-Unverzagt), deutscher katholischer Theologe und Priester
- 1931 - Robert Morris, US-amerikanischer Künstler
- 1932 - Gerhard Richter, deutscher Maler und Grafiker
- 1934 - Manfred von Richthofen, deutscher Unternehmer und Präsident des Deutschen Sportbunds
- 1937 - Fritz Ewert, deutscher Fußballspieler
- 1939 - Barry Mann, US-amerikanischer Sänger und Songschreiber
- 1940 - Brian Bennett, britischer Musiker
- 1940 - John M. Coetzee, südafrikanischer Schriftsteller
- 1942 - Carole King, US-amerikanische Sängerin
- 1942 - Mark Mathis, US-amerikanischer Sänger
- 1943 - Joe Pesci, US-amerikanischer Schauspieler
- 1943 - Joseph E. Stiglitz, US-amerikanischer Ökonom
- 1944 - Barbara Lewis, US-amerikanische Sängerin
- 1944 - Alice Walker, US-amerikanische Schriftstellerin
- 1945 - Mia Farrow, US-amerikanische Schauspielerin
- 1947 - Carla Del Ponte, schweizerische Juristin, Chefanklägerin beim UN-Kriegsverbrechertribunal in Den Haag
- 1947 - Joe Ely, US-amerikanischer Country-Sänger
- 1949 - Konrad Elmer, deutscher Politiker
- 1954 - Jean-Claude Juncker, Luxemburgs Regierungschef
- 1954 - Ulrich Walter, deutscher Physiker und Astronaut
- 1960 - Holly Johnson, britischer Sänger
- 1965 - Dieter Baumann, deutscher Sportler
- 1966 - Christoph Maria Herbst, deutscher Schauspieler, Komödiant
- 1966 - Ellen van Langen, niederländische Leichtathletin
- 1979 - Mena Suvari, US-amerikanische Schauspielerin
- 1980 - Angelos Charisteas, griechischer Fußballspieler
- 1985 - David Gallagher, US-amerikanischer Schauspieler
Gestorben
- 1199 - Minamoto no Yoritomo, war der erste Shogun Japans
- 1450 - Agnès Sorel, Maitresse des französischen Königs Karl VII.
- 1670 - Friedrich III. (Dänemark), war König von Dänemark und Norwegen von 1648 bis 1670
- 1792 - Francis Danby, englischer Maler
- 1824 - Anna Katharina Emmerick, Ordensschwester (im Augustiner-Orden) und Mystikerin
- 1861 - Francis Danby, britischer Maler
- 1874 - Jules Michelet, gilt als bedeutendster französischer Historiker des 19. Jahrhunderts
- 1881 - Fjodor Dostojewski, russischer Schriftsteller
- 1886 - Winfield Scott Hancock, US-amerikanischer General
- 1905 - Adolph von Menzel, war der bedeutendste Maler, Zeichner und Illustrator des 19. Jahrhunderts
- 1906 - Paul Laurence Dunbar, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1929 - Walter Gramatté, deutscher Maler
- 1930 - Paul Levi, deutscher Rechtsanwalt und Politiker
- 1932 - Paul Neumann, österreichischer Sportschwimmer
- 1943 - Johann Wilhelm Trollmann, deutscher Boxer
- 1944 - Myra Brooks, US-amerikanische Schauspielerin
- 1948 - Karl Valentin, deutscher Schauspieler
- 1960 - Ernst von Dohnányi, Vater von Hans von Dohnanyi, Großvater von Klaus und Christoph von Dohnányi, ungarischer Pianist und Komponist
- 1976 - Percy Faith, kanadischer Bandleader
- 1977 - Sergei Wladimirowitsch Iljuschin, russischer Flugzeugkonstrukteur
- 1978 - Hans Stuck, deutsch-österreichischer Rennfahrer
- 1979 - Dennis Gabor, ungarischer Physiker
- 1981 - Bill Haley, US-amerikanischer Rock'n Roll-Musiker (Rock around the clock)
- 1984 - Juri Wladimirowitsch Andropow, Generalsekretär des Zentralkomitees der Kommunistischen Partei der Sowjetunion
- 1987 - Costante Girardengo, italienischer Radrennfahrer
- 1989 - Hermann Conring (Bundestagsabgeordneter), Mitglied des Deutschen Bundestages
- 1994 - Howard M. Temin, US-amerikanischer Biologe und wurde für seine Forschungen 1975 mit dem Nobelpreis für Medizin ausgezeichnet
- 1995 - Eugen Loderer, deutscher Gewerkschaftsführer
- 1995 - James William Fulbright, US-amerikanischer Politiker
- 1996 - Adolf Galland, deutscher Luftwaffenoffizier und Fliegerass, der in der Wehrmacht diente
- 1998 - Halldór Laxness, isländischer Schriftsteller
- 2000 - Friedensreich Hundertwasser, österreichischer Maler und Baukünstler
- 2000 - Margaret, britische Prinzessin
- 2001 - Herbert Simon, US-amerikanischer Wirtschaftswissenschaftler (Nobelpreis für Wirtschaftswissenschaften 2001)
- 2003 - Miquel Batllori, spanischer Historiker und Philosoph
Feier- und Gedenktage
- Namenstage: Katharina
- Sankt Apollonia
- katholischer Gedenktag für Alto, Anna Katharina Emmerick, Appolonia, Ansbert von Rouen, Gottschalk von Siloë, Julian von Speyer, Lambert von Neuwerk, Michael Febres Cordero
- evangelischer Gedenktag für John Hooper
- orthodoxer Gedenktag für Nikephoros, Petrus von Damaskus
- koptischer Gedenktag für Paphnutius von Ägypten