Robert Wilson (Regisseur)

US-amerikanischer Regisseur
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2005 um 22:28 Uhr durch Zumbo (Diskussion | Beiträge) (linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem 1941 geborenen Theaterregiseur Robert Wilson. Für Informationen über den 1932 geborenen Autor und Psychonauten, siehe Robert Anton Wilson.


Robert Wilson (* 4. Oktober 1941 in Waco, Texas) ist ein amerikanischer Regisseur, Theaterautor, Maler, Bühnenbildner und Architekt.

Mit Hilfe der Tänzerin Byrd Hoffman konnte er 1958 erfolgreich eine Sprachbehinderung überwinden. Wilson studierte zunächst Betriebswirtschaft, dann Architektur und Bühnenbild. Schon neben seinem Studium wurde ihm die Arbeit mit behinderten Kindern sehr wichtig. Dies gipfelte 1968 in der Gründung der "Byrd Hoffman School of Byrds" in New York City und der Adoption eines taubstummen, schwarzen Jungen.

Ab 1966 machte Wilson in New York mit seinen Theaterperformances auf sich aufmerksam. Im gleichen Jahr gründete er die Gruppe "Byrd Hoffman School of Byrds". 1972 wurde beim Shiraz Festival (Iran) Wilsons einwöchiges Stück Ka mountain and guardenia terrace aufgeführt.

1976 wurde seine Oper Einstein on the Beach mit Musik von Philip Glass in Avignon uraufgeführt.

Neben seinen Theaterarbeiten ist Wilson als Maler und Zeichner tätig. Ebenfalls 1976 hatte er in der Paula Cooper Gallery in New York seine erste Einzelausstellung.

Wichtige Inszenierungen