Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem 1941 geborenen Theaterregiseur Robert Wilson. Für Informationen über den 1932 geborenen Autor und Psychonauten, siehe Robert Anton Wilson.
Robert Wilson (* 4. Oktober 1941 in Waco, Texas) ist ein amerikanischer Regisseur, Theaterautor, Maler, Bühnenbildner und Architekt.
Mit Hilfe der Tänzerin Byrd Hoffman konnte er 1958 erfolgreich eine Sprachbehinderung überwinden. Wilson studierte zunächst Betriebswirtschaft, dann Architektur und Bühnenbild. Schon neben seinem Studium wurde ihm die Arbeit mit behinderten Kindern sehr wichtig. Dies gipfelte 1968 in der Gründung der "Byrd Hoffman School of Byrds" in New York City und der Adoption eines taubstummen, schwarzen Jungen.
Ab 1966 machte Wilson in New York mit seinen Theaterperformances auf sich aufmerksam. Im gleichen Jahr gründete er die Gruppe "Byrd Hoffman School of Byrds". 1972 wurde beim Shiraz Festival (Iran) Wilsons einwöchiges Stück Ka mountain and guardenia terrace aufgeführt.
1976 wurde seine Oper Einstein on the Beach mit Musik von Philip Glass in Avignon uraufgeführt.
Neben seinen Theaterarbeiten ist Wilson als Maler und Zeichner tätig. Ebenfalls 1976 hatte er in der Paula Cooper Gallery in New York seine erste Einzelausstellung.
Wichtige Inszenierungen
- 1973 The Life and Times of Joseph Stalin in Kopenhagen, New York und Sao Paolo.
- 1976 Einstein on the Beach von Philip Glass, Uraufführung, Festival d’Avignon, mit Aufführungen in Europa und in der Metropolitan Opera, New York City
- 1981 The Man in the Raincoat, Köln
- 1991-1994 The CIVIL warS, Theaterprojekt mit Produktionen aus 5 Nationen, geplant für die "Cultural Olympics" Los Angeles 1984 (unvollendet)
- 1986 Hamletmaschine von Heiner Müller, aufgeführt in New York und Hamburg
- 1986 Alcestis, in Kooperation mit Laurie Anderson, aufgeführt im American Repertory Theatre, Cambridge, Mass.
- 1987 Parzifal von Tankred Dorst am Thalia Theater, Hamburg
- 1988 The Forest von David Byrne, Uraufführung, Freie Volksbühne, Berlin
- 1989 Swan Song von Anton Tschechow, Uraufführung, Kammerspiele, München
- 1990 The Black Rider, Uraufführung, Thalia Theater, Hamburg, Libretto: William S. Burroughs, Musik: Tom Waits
- 1990 King Lear von William Shakespeare, Schauspielhaus Frankfurt
- 1991 Parsifal von Richard Wagner, Staatsoper, Hamburg
- 1991 Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart, Opéra Bastille, Paris
- 1991 Lohengrin von Richard Wagner, Opernhaus Zürich
- 1992 Alice von Tom Waits und Paul Schmidt, Uraufführung, Thalia-Theater, Hamburg
- 1992 Doctor Faustus Lights the Lights, Bearbeitung von Gertrude Stein mit Musik von Hans Peter Kuhn, Hebbel Theater, Berlin und Europa-Tour
- 1992 Madame Butterfly von Giacomo Puccini, Opéra Bastille, Paris
- 1993 Alice in Bed von Susan Sontag, Schaubühne, Berlin
- 1994 Der Mond im Gras, Kammerspiele, München
- 1995 HAMLET. a monologue, von William Shakespeareund mit Robert Wilson, Alley
- 1995 Herzog Blaubarts Burg von Béla Bartók und Erwartung von Arnold Schönberg bei den Salzburger Festspielen
- 1996 Time Rocker von Lou Reed, Uraufführung, Thalia-Theater, Hamburg
- 1997 Pelléas et Mélisande von Claude Debussy, Palais Garnier, Paris
- 1998 Lohengrin von Richard Wagner, Metropolitan Opera, New York
- 1998 Dantons Tod, nach Geogr Büchner, Salzburger Festspiele und Berliner Ensemble, Berlin
- 1998 Monsters of Grace von Philip Glass, Uraufführung, Royce Hall, Los Angeles und Welttour
- 1998 Lady from the Sea von Susan Sontag, Teatro Comunale, Ferrara und Welttour
- 1999 Orphée et Euridice und Alceste von Christoph Willibald Gluck anlässlich der Wiedereröffnung des Théâtre du Chatelet, Paris
- 2000 POE-try von Lou Reed, Uraufführung, Thalia-Theater, Hamburg
- 2001 Woyzeck von Georg Büchner, Musik: Tom Waits, Betty Nansen Theater, Kopenhagen
- 2002 Der Ring des Nibelungen von Richard Wagner, Opernhaus Zürich
- 2002 Osud von Leoš Janáček, Nationaltheater Prag
- 2002 Frau ohne Schatten von Richard Strauss, Pariser Oper
- 2003 Die Versuchung des Heiligen Antonius nach einem Text von Gustave Flaubert, Musik und Libretto: Bernice Johnson Reagon, Ruhrtriennale
- 2003 Leonce und Lena von Georg Büchner am Berliner Ensemble, Musik: Herbert Grönemeyer
- 2004 Les Fables" nach Jean de la Fontaine an der Comédie Francaise, Paris