Vorlage:Infobox Ort in Deutschland Ratshausen ist eine Gemeinde im Zollernalbkreis in Baden-Württemberg, Deutschland.
Geographie
Geographische Lage
Ratshausen liegt am westlichen Rand der Schwäbischen Alb am Plettenberg. Südlich von Ratshausen liegt der Ortenberg. Ratshausen wird vom kleinen Fluss Schlichem durchquert. Die Gemeinde liegt inmitten des Naherholungsgebiets Oberes Schlichemtal.
Nachbargemeinden
Die Nachbargemeinden im Uhrzeigersinn (im Norden beginnend):
Geschichte
Kernhausen
Auf der Markung von Ratshausen befand sich bis 1400 ein weiteres kleines Dorf namens Kernhausen. In Kernhausen haben die Herren von Lupfen in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts ein Frauenkloster gegründet; dieses wurde jedoch zwischen 1258 und 1262 nach Offenhausen verlegt und erhielt dort den Namen Gnadenzell.
Die Besitzungen in Kernhausen blieben zunächst im Besitz des Klosters, im Jahr 1310 wurde der Hof an einen Ritter verkauft, der sich in der Folge Kernhauser nannte. Um 1400 ging die Siedlung ein.
Die Afra-Kirche von Kernhausen diente den Bewohnern von Ratshausen bis um 1810 als Dorfkirche; erst zwischen 1816 und 1823 wurde in Ratshausen eine neue Kirche erbaut und die alte Afra-Kirche abgerissen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Der Öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet. Die Gemeinde befindet sich in der Wabe 334.