Erzengel

Engel mit herausragender Stellung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. November 2003 um 19:05 Uhr durch Halsbandsittich (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Erzengel (griech. "Archangeloi", hebr. "Malaak") werden Engel genannt, die sowohl in der Bibel als auch im Koran eine herausragende Rolle spielen.

Sowohl christliche, jüdische als auch islamische Erzengel sind:

Sowohl chrisliche als auch jüdische Erzengel sind:

  • Raphael (hebr. "Gott hat geheilt"), im Westen vor Gottes Thron
    Raphael als Pilger, mit Stab, Flasche und Fisch und Tobias dargestellt (vgl. Buch Tobit).
  • Uriel (hebr. "Licht Gottes"), im Süden vor Gottes Thron
    Uriel wird in der Bibel nicht namentlich erwähnt.

Rein islamische Erzengel sind:

  • Israfil
    Dieser Engel wird am Jüngsten Tag sein Horn blasen um Sterben und Wiederauferstehung einzuläuten.
  • Izra'il
    Der Todesengel, auch bekannt als Azraël. Hat nach Gottes Beschluss nach den Tod eines Mensche vierzig Tagen über ihn zu wachen.
  • Munkar und Nakir
    Diese zwei Engel besuchen die Toten in ihrem Grab, fragen nach der Glaubenstreue und strafen beim Ausbleiben einer guten Antwort.


Die spätere jüdische Theologie zählte sieben Erzengel. Der Chor der Erzengel steht in der katholischen Angelologie direkt über den "normalen" Engeln und Schutzengeln.