Malcolm mittendrin

US-amerikanische Fernsehserie (2000–2006)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Dezember 2007 um 00:18 Uhr durch 92.226.222.195 (Diskussion) (Malcolm). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Malcolm mittendrin ist eine Comedy-Serie des US-amerikanischen Senders Fox Network. Von 2000 bis 2006 wurden in sieben Staffeln insgesamt 151 Episoden ausgestrahlt.

Es ist die Geschichte einer US-amerikanischen oberen Unterschicht-Familie; Mutter, Vater und vier (später fünf) Söhne, deren Wohnort während der Serie nie konkret erwähnt wird. Neben einer Reihe von Parallelhandlungen ist (vor allem in den ersten Staffeln) das Hauptthema die Auseinandersetzung des drittältesten Sohnes Malcolm mit seiner Hochbegabung und deren Auswirkung auf sein Leben. Die ersten Folgen der Serie weisen noch einige surreale Elemente auf, die nach und nach jedoch weichen.

Hauptfiguren

Malcolm

Malcolm ist die Hauptfigur der Serie. Zu Beginn der Serie erkennt seine Lehrerin, dass er einen IQ von 165 hat und somit hochbegabt ist. Also schickt sie ihn in die Hochbegabtenklasse. Viele Episoden lang versucht Malcolm trotz seiner Begabung ein normales Teenager-Leben zu führen. Er hat allerdings, wie sein großer Bruder Reese, oft nur Unsinn im Kopf, löst Probleme im Gegensatz zu seinem Bruder aber eher mit seinem Kopf als mit seinen Muskeln. Malcolm versucht fast immer, seinen Mitmenschen zu helfen, wo er kann, auch wenn ihn das oftmals in schwierige Situationen führt. Leider sorgt Malcolms egozentrische und rechthaberische Art dazu, dass er oft davon ausgeht, sein Glück und seine Probleme wären das Glück und die Probleme der ganzen Welt. Malcolm hat im Lauf der Serie kurze Zeit eine Freundin, die ihn allerdings verlässt, weil er nur von sich redet und ihr nie zuhört. In der letzten Folge wird er trotz alldem ein erfolgreiches leben führen(er besucht die Universität in Harbert). Er ist von jüdischer Herkunft.

Meist mehrmals pro Episode wendet sich die Hauptfigur, wissend, dass die übrigen Personen der Serie dies nicht bemerken, kurz zum Zuschauer und berichtet diesem über aktuelle Geschehnisse oder bringt seine Gefühle zum Ausdruck.

Lois

Lois ist Malcolms resolute, zähe Mutter, und das nötige Bindeglied, das die Familie zusammenhält. Sie durchschaut ihre Söhne und ihren Mann meist. Sie arbeitet als Verkäuferin bei Lucky Aide, dem örtlichen Supermarkt. Bei der Erziehung geht sie resolut und streng vor. Außerdem ist sie rechthaberisch, kontrollierend und der Überzeugung, jede Auseinandersetzung gewinnen zu müssen. Lois und Hal werden noch immer vom Partner sexuell angezogen. In der letzten Folge wird verraten, dass Lois erneut schwanger ist. Im Drehbuch wird sie als „weiblicher Teufel“ beschrieben.

Hal

Hal ist Malcolms Vater. Er geht die Kindererziehung entspannter an als Lois, hauptsächlich aus Angst davor, falsche Entscheidungen zu treffen. Mehrere Folgen verweisen darauf, dass er früher, genau wie seine Söhne, ein Rebell und Unruhestifter war. Er findet es schrecklich, wenn Lois sich wieder einmal aufregt und versucht deshalb strittige Diskussionen und Situationen zu umgehen. Wenn sie aber weg ist, verliert er rasch die Selbstkontrolle und verfällt zurück in alte Gewohnheiten und bekommt die verrücktesten Einfälle wie rauchen, laute Musik hören und Killerroboter bauen. Er bekommt Wutanfälle wegen kleiner Geschehnisse, die meistens in selbstzerstörerischen Anfällen enden. Er ist sehr leidenschaftlich in vielen Dingen, wie zum Beispiel im Rollschuhfahren, bei Piratenradio und im Olympischem Gehen bzw. Walken (Synchronisationsfehler). Er stammt aus einer großen und reichen Familie. Diese kommt wegen starker Spannungen zwischen ihr und Lois nur selten zu Besuch. Sie finden, Hal hätte eine hochklassigere Frau als Lois verdient. Hal arbeitet in einem Großraumbüro als Büroarbeiter in einer großen, aber krisengeschüttelten Firma, bei der er seit 9 Jahren jeden Freitag unbemerkt fehlt.

Jamie

Jamie ist das Baby, das Lois am Ende der vierten Staffel zu Hause zur Welt bringt. Zu Beginn wird das Geschlecht nie explizit verraten, da Jamie sowohl ein Mädchen- als auch ein Jungenname ist. In der fünften Staffel wird verraten, dass Jamie männlichen Geschlechts ist.

Dewey

Dewey, der bis zur Ankunft von Jamie der jüngste Bruder, leidet am meisten unter Malcolm und Reese, die ihn lieber verprügeln als mit ihm zu spielen. So flüchtet er sich in eine andere Welt, spricht mit Fliegen und spielt mit seinen imaginären Freunden und wird, mehr oder weniger, als Eigenbrötler in der Familie dargestellt. Wie Malcolm ist auch Dewey hochbegabt, allerdings mehr musisch. Malcolm will ihm aber dabei helfen, nicht in die Hochbegabtenklasse zu müssen (da er dies ihm in schwarzen Bildern schildert) und lässt Reese Deweys IQ-Test ausfüllen, was dazu führt, dass Dewey in die Förderklasse muss, in der nur Kinder sind, die als hoffnungslose Fälle gelten. Seit Dewey in der Klasse ist, sorgt er dafür, dass die Kinder alles bekommen was sie wollen und gibt ihnen Unterricht. Dewey hat ein ausgeprägtes musikalisches Talent, das er als Pianist und Komponist erfolgreich umsetzen kann, obwohl ihn seine Familie darin nicht unterstützt. Er weiß sich aber auch gegen seine Brüder Malcolm und Reese zu helfen und schlägt dabei sogar Profit für sich heraus, indem er geschickt die Furcht der beiden vor ihrer Mutter Lois gegen sie ausspielt. Dewey gibt sich sehr viel Mühe darin, dafür zu sorgen, dass sich sein Bruder Jamie nicht so vernachlässigt fühlt wie er.

Reese

Reese ist der zweitälteste Sohn. Ihm fehlt es an Intelligenz und er ist ein rücksichtsloser Raufbold. Er ist ein sehr guter Koch und liebt es zu kochen. Ihm Küchenverbot zu erteilen, ist eine der einzigen wirksamen Strafen, die Hal und Lois gegen ihn anwenden können. Er findet eine Arbeit als Fleisch-Abpacker, die ihm viel Spaß bereitet. Nach seinem High School-Abschluss zieht Reese mit Craig zusammen und wird als Hausmeister an seiner ehemaligen High School erfolgreich. Außerdem war Reese einmal Fallschirmjäger bei der US Army und sprang über Afghanistan ab.

Francis

Francis, der älteste Sohn, leidet unter dem Trauma seiner Kindheit, die von der autoritären Mutter geprägt wurde. Seither macht er für alles, was in seinem Leben schief läuft, Lois verantwortlich. Von ihr wird Francis auf eine Militärakademie in Alabama geschickt, um ihm Disziplin beizubringen. Als er es dort nicht mehr aushält, flüchtet Francis nach Alaska, wo er Piama kennenlernt, die bald seine Frau wird. Er versucht, unter den Holzfällern ein Ansehen zu erlangen, was ihm nicht gelingt. Als der letzte Baum in der Gegend gefällt wird, verliert Francis seine Arbeit und fährt mit Piama Richtung Süden. In einer Ferienranch in Arizona findet er einen neuen Job. An diesem Job findet er Gefallen und er beginnt sogar zum ersten Mal in seinem Leben ein Verantwortungsgefühl zu entwickeln. Doch auch diese Stelle verliert er, und er hält sich von da an mehr schlecht als recht über Wasser, bis er am Schluss der Serie in einem langweiligen Bürojob landet, der jedoch zu seiner veränderten Lebensweise passt.

Nebendarsteller

Piama

Piama Tananahaakna ist Francis Ehefrau und eine Inuit, die er in Alaska kennen gelernt und nach einem Monat geheiratet hat. Zunächst liegen sie und Lois immer im Streit, da die Schwiegermutter mit der schnellen Hochzeit nicht einverstanden ist, doch wird das Verhältnis der beiden im Laufe der Serie immer besser. Lange Zeit ist es ihr Albtraum, einmal Nachwuchs zu bekommen, da sie Kinder hasst, doch durch Jamie, auf den sie oft aufpassen muss, ändert sich ihre Meinung.

Stevie

Stevie ist Malcolms bester Freund. Er sitzt im Rollstuhl und ist überdies Asthmatiker und muss alle paar Wörter Luft holen, bevor er weiter sprechen kann. Anfangs hält Malcolm ihn für einen Freak, da er in die Begabten-Klasse geht, aber nachdem er Stevies Leidenschaft für Comics entdeckt hat, werden sie schnell Freunde. Stevies Eltern erlauben ihm nichts, nicht einmal das Fernsehen, da sie ständig um seine körperliche und geistige Gesundheit besorgt sind. Stevie selbst würde viel lieber dieselben Sachen machen wie Malcolm. Er beweist auch hin und wieder, dass er trotz seiner Behinderung sehr wohl dazu in der Lage ist.

Otto und Gretchen

Otto und Gretchen Mannküsser sind die Besitzer einer Ranch mit Hotel (dem "Grotto", für Grete und Otto), wo Francis arbeitet. In der Originalfassung sind sie Deutsche, die in die USA ausgewandert sind; in der deutschen Synchronisation jedoch Dänen.

Abe und Kitty

Abe und Kitty Kenarban sind die Eltern von Stevie. Sie trennen sich zu Beginn der fünften Staffel, finden jedoch in der sechsten Staffel wieder zusammen. Sie sind gegenüber Stevie übermäßig fürsorglich und lassen ihm fast keine Freiheit. Beide sind zurückhaltend und unselbstständig, doch Kitty tobt sich während der Trennung aus und verändert sich völlig.

Craig

Craig Feldspar ist Lois' fettleibiger Arbeitskollege bei Lucky Aide. In seinem Job als stellvertretender Geschäftsführer zeigt er sich wenig kompetent; gegenüber Untergebenen verhält er sich tyrannisch und gegenüber Vorgesetzten duckmäuserisch. Er führt das zurückgezogene Leben eines typischen Geeks und ist heimlich in Lois verliebt. Als er von ihr zurückgewiesen wird, beginnt er allmählich ein wenig selbstbewusster zu werden.

Ida

Ida ist Lois' Mutter und Malcolms Großmutter. Sie ist gemein, hinterhältig, tyrannisch, rassistisch und bösartig und wird von der ganzen Familie gefürchtet und gehasst. Sie spricht oft von ihrer alten Heimat, die jedoch nie namentlich genannt wird. Gebräuche, die Namen ihrer Verwandten und Bekannten sowie die Wörter in ihrer Muttersprache, die sie gelegentlich verwendet, klingen slawisch (Es gibt diverse Hinweise auf Ost- oder Südosteuropa).

Polly

Polly ist Jamies′ Babysitterin. Sie hat Nebenrollen in den Staffeln 5, 6 und 7. In der Folge „Der Glückspulli“ der 5. Staffel wird sie von Hal und Lois mit zwei verschiedenen Männern verkuppelt. Doch in einer früheren Folge sieht man sie glücklich mit einen Mann verheiratet. Was mit ihm passiert ist, bleibt wohl ein Rätsel.

Mysterien

Der Nachname der Familie

Der Nachname der Familie wurde nur einmal in der Serie gezeigt: in der allerersten Folge, als Francis den Schriftaufzug „Wilkerson“ auf seiner Schuluniform trägt (am besten erkennt man es in der Szene, in der er mit seiner Familie telefoniert). Außerdem kommt in dem Originalscript der ersten Folge ein Scherz vor, der den Namen enthält. In diesem Skript geht Malcolm gerade zur Schule, als ein Nachbarkind hergelaufen kommt und schreit: „Malcolm, Malcolm, Malcolm. Ich habe mit meinen Eltern letzte Nacht gesprochen. Und wir fragen uns: Was ist dein Nachname?“ „Wilkerson, warum?“, antwortet Malcolm. „Aha, und wer sind dann die Parias?“ Der Scherz wurde schließlich herausgeschnitten. Eine Theorie, warum der Nachname der Familie heruntergespielt wurde, ist, dass die Produzenten sie nicht als eine normale Familie festlegen wollten und hofften, dass nur Menschen, die sich diese Folge wiederholt angesehen haben, Francis' Namensschild bemerken würden. Ein Trailer des britischen Senders Sky One Anfang 2006 riet den Zusehern, ihre Zeit mit den Simpsons und „den Wilkersons“ zu verbringen und wies auf die Sonntagabendfolgen der beiden Serien hin. Ein anderer Trailer wurde gezeigt, um die letzte Staffel von 24 und Malcolm mittendrin zu bewerben. Er lautete: „Sag auf Wiedersehen zu den Wilkersons“. Auf Bryan Cranstons Homepage behauptet dieser, die Crew scherze regelmäßig über den Familiennamen, so dass der Nachname im Moment „Nolastname“ sei. Während der letzten Folge lässt Francis kurz vor Malcolms Ansprache seinen Angestellten-Ausweis auf den Boden fallen. Dieser zeigt deutlich seinen Namen als „Francis Nolastname“. Dies ist entweder eine Anspielung auf den Scherz der Filmcrew oder Francis schämt sich zu sehr für seine Familie. Als Malcolm sich in derselben Folge bei seiner Studienabschluss-Rede vorstellt, hört man seinen Familiennamen wegen eines Pfeifen des Mikrofons nicht. In der Internet Movie Database wird der Nachname aber auch mit Wilkerson angegeben.

Jamies Geschlecht

Die Zuschauer wurden für mehrere Folgen nach Jamies Geburt Ende der 4. Staffel im Ungewissen gehalten, ob nun Jamie ein Junge oder ein Mädchen sei. In der Folge „Das Baby kommt 2“, nachdem Jamie geboren wurde, fragen Hals Freunde Abe, welches Geschlecht es habe. Abes Antwort war: „Es ist ein schönes gesundes Baby, und zwar ...“. Seine Stimme wurde von den Krankenwagensirenen übertönt. In der nächsten Folge, die letzten Folge der 4. Staffel, „(K)ein Platz für Jamie“, in der Jamies Geschlecht erwähnt wird, wurde die Aussage in irgendeiner, meist humorvollen Weise unterbrochen oder man wechselte das Thema. Während des Vorspanns der ersten Folge der 5. Staffel „Las Vegas“, wurde das Geheimnis gelüftet, als Jamie in die Höhe urinierte, woraufhin Hal erwiderte: „Netter Versuch, Mister“.

Trivia

  • Frankie Muniz, der Malcolm darstellt, ist älter als Justin Berfield, der in der Serie Malcolms älteren Bruder Reese spielt.
  • Die Mannkusser sind nur in der deutschen Version Dänen, ansonsten Deutsche. Dass sie im Original Deutsche sind, kann man auch in der deutschen Version erkennen, denn als Francis mit Ottos Neffen Björn in der Folge „Der Rauswurf“ sprach, benutzte er ein Englisch-Deutsches Wörterbuch.
  • Ein Running Gag in der 3. Staffel ist in einigen Folgen das Auftauchen von Deweys Hamster, der in einer mit Nahrung gefüllten Hamsterkugel auf der Straße davonrollte und im Laufe der Staffel immer wieder im Hintergrund zu sehen ist. Bis zum Ende der Staffel schafft er es bis nach Alaska.
  • In der Folge „Cliquenkampf“ (3. Staffel) versucht Hal andauernd, den raffinierten Domino-Parcours von Dewey umzuwerfen, doch Reese hindert ihn daran, da er sonst der Schuldige wäre. Daraufhin baut Hal seinen eigenen Domino-Parcours auf. Die Dominoreihe fällt dann, weil die Tür zu hart zugeschlagen wird. Diese Sequenz wurde von mehreren Kameras ohne digitale Bearbeitung aufgenommen.
  • Der Song Better Days von Citizen King wird sowohl am Ende der allerersten als auch der allerletzten Folge gespielt.
  • Merrin Dungey, die später Stevies Mutter darstellte, spielte eine von Malcolms Lehrerinnen in der ersten Folge.

Besetzung

Hauptcharaktere

Rolle Schauspieler Synchronsprecher
Malcolm Frankie Muniz Wilhelm Rafael Garth
Dewey Erik Per Sullivan Kevin Winkel
Reese Justin Berfield Nick Forsberg
Francis Christopher Kennedy Masterson Sebastian Schulz
Hal Bryan Cranston Bodo Wolf
Lois Jane Kaczmarek Martina Treger

Nebencharaktere

Rolle Schauspieler Synchronsprecher Episodenzahl/Infos
Stevie Kenarban Craig Lamar Traylor Michael Verona 48, Malcolms bester Freund
Craig Feldspar David Anthony Higgins Andreas Fröhlich 34, Arbeitskollege von Lois
Piama Tananahaakna Emy Coligado Dorette Hugo 29 (seit St. 3), Francis' Ehefrau
Otto Mannkusser Kenneth Mars Stefan Gossler 26 (St. 4–5), deutscher (in der deutschen Version dänischer) Rancher und Francis' Chef
Edwin Spangler Daniel von Bargen Roland Hemmo 15 (St. 1–3), Leiter von Francis' Millitärschule
Ida Cloris Leachman 11, Lois' Mutter
Gretchen Mannkusser Meagen Fay 10 (St. 4–5), Ottos Frau
Lionel Herkabe Chris Eigeman Bernd Vollbrecht 8 (St.3–7), Malcolms Lehrer in seiner Begabtenklasse an der Junior High School
Richie Todd Giebenhain 6 (St. 1–3), Francis' Schulfreund
Lavernia Brenda Wehle Kerstin Sanders-Dornseif 6 (St. 3), Francis’ Chefin in Alaska
Caroline Miller Catherine Lloyd Burns Irina von Bentheim 5 (St. 1–2), Malcolms Lehrerin
Tante Susan Laurie Metcalf 1, Lois’ Schwester

Gastauftritte

Ashley Tisdale ,Shawn Pyfrom, Andy Richter, Beatrice Arthur, Patrick Warburton, Michael Welch, Stephen Root, Jason Alexander, Laurie Metcalf, Amy Bruckner, Hallee Hirsh, Lauren Storm, Ashlee Simpson, George Takei, Dakota Fanning, Tania Raymonde, Danielle Panabaker, Bradley Whitford (Jane Kaczmareks wirklicher Ehemann). Außerdem hatten Susan Sarandon, Christina Ricci, Tom Green (Ex-Mann von Drew Barrymore), Lynsey Bartilson (als Tanzpartnerin von Malcolm) und Heidi Klum in der Folge Firmenpicknick 1 und Christopher Lloyd (Zurück in die Zukunft) in der Folge "Das Familienfest" einen Gastauftritt.