Bundesforschungsanstalt

wissenschaftliche Fachbehörde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. Dezember 2007 um 11:45 Uhr durch Don Magnifico (Diskussion | Beiträge) (Link auf Begriffsklaerungsseite angepasst, Replaced: [[Oldenburg → Oldenburg [[Project:AutoWikiBrowser|AWB). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bundesforschungsanstalten in Deutschland sind Forschungseinrichtungen, die der Bundesregierung Entscheidungshilfen auf wissenschaftlicher Basis erarbeiten (siehe Ressortforschung), die aber auch Grundlagenforschung betreiben. Die Finanzierung ist in den Etats verschiedener Bundesministerien ausgewiesen.

Derzeit gibt es nachstehende Einrichtungen (Liste noch nicht vollständig, grob sortiert nach Anzahl der zugehörigen Anstalten je Ressort):

Eine Gesamtübersicht über die Forschung im Geschäftsbereich des BMELV bietet der Senat der Bundesforschungsanstalten (http://www.bmelv-forschung.de/).

Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)


Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)

Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern (BMI)

Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg)

Geschäftsbereich des Auswärtigen Amtes (AA)

Siehe auch