Bundesforschungsanstalten in Deutschland sind Forschungseinrichtungen, die der Bundesregierung Entscheidungshilfen auf wissenschaftlicher Basis erarbeiten (siehe Ressortforschung), die aber auch Grundlagenforschung betreiben. Die Finanzierung ist in den Etats verschiedener Bundesministerien ausgewiesen.
Derzeit gibt es nachstehende Einrichtungen (Liste noch nicht vollständig, grob sortiert nach Anzahl der zugehörigen Anstalten je Ressort):
Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
- Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Braunschweig (http://www.bba.de)
- Bundesforschungsanstalt für Ernährung und Lebensmittel, Karlsruhe (http://www.bfel.de)
- Bundesanstalt für Züchtungsforschung an Kulturpflanzen, Quedlinburg (http://www.bafz.de)
- Bundesforschungsanstalt für Fischerei, Hamburg (http://www.bfa-fish.de)
- Bundesforschungsanstalt für Forst- und Holzwirtschaft, Hamburg (http://www.bfafh.de/)
- Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Braunschweig (http://www.fal.de/)
- Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Insel Riems (http://www.fli.bund.de/)
Eine Gesamtübersicht über die Forschung im Geschäftsbereich des BMELV bietet der Senat der Bundesforschungsanstalten (http://www.bmelv-forschung.de/).
Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi)
- Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR), Hannover (http://www.bgr.bund.de)
- Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM), Berlin (http://www.bam.de)
- Physikalisch-Technische Bundesanstalt (PTB), Braunschweig und Berlin (http://www.ptb.de)
Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS)
- Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA), Dortmund (http://www.baua.de)
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg (http://www.iab.de)
Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG)
- Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), Bonn (http://www.bfarm.de)
- Robert-Koch-Institut (RKI), Berlin (http://www.rki.de)
- Paul-Ehrlich-Institut (PEI), Langen (http://www.pei.de)
- Deutsches Institut für medizinische Dokumentation und Information (DIMDI), Köln (http://www.dimdi.de)
Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
Geschäftsbereich des Bundesministeriums des Innern (BMI)
- Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung, Wiesbaden (http://www.bib-demographie.de)
- Bundesinstitut für Sportwissenschaft, Bonn (http://www.bisp.de)
Geschäftsbereich des Bundesministeriums der Verteidigung (BMVg)
- Sozialwissenschaftliches Institut der Bundeswehr, Strausberg (http://www.sowi-bundeswehr.de/)
- Amt für Geoinformationswesen der Bundeswehr
Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)
- Bundesamt für Naturschutz (BfN), Bonn, Leipiz, Insel Vilm (http://www.bfn.de/)
- Umweltbundesamt (UBA), Dessau, Berlin (http://www.umweltbundesamt.de/)
- Bundesamt für Strahlenschutz (BfS), Salzgitter (http://www.bfs.de/)