Gazi Çağlar

türkischer Geschichts- und Religionswissenschaftler sowie Hochschullehrer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Januar 2005 um 01:19 Uhr durch Herr Andrax (Diskussion | Beiträge) (Werke). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Geschichts- und Religionswissenschaftler Gazi Çağlar ist Professor für Soziale Arbeit in Hildesheim. Er kam 1980 nach dem Militärputsch aus der Türkei in die Bundesrepublik. Gazi Caglar ist ein prominenter Kritiker der Theorien von Samuel P. Huntington Kampf der Kulturen und Bassam Tibi.

Werke

Caglar ist Autor zahlreicher Bücher, u. a.

  • Der Mythos vom Krieg der Zivilisationen. Der Westen gegen den Rest der Welt. Eine Replik auf Samuel P. Huntingtons Kampf der Kulturen. ISBN 3-89771-414-0
  • Die Türkei zwischen Orient und Okzident. Eine politische Analyse ihrer Geschichte und Gegenwart. ISBN 3-89771-016-1

Websites

  • Sprache der Zukunft / Gelungene Integration nur an Deutschkenntnissen zu messen ist eine Absage an die kommunikative Einwanderungsgesellschaft (Dossier Frankfurter Rundschau)[1]
  • Kiritk an den Thesen Huntingtons / Interview [2]
  • Islamismus und bürgerliche Demokratie: Zwei Seiten einer Medaille?[3]