Biosupermarkt

auf den Verkauf von Bioprodukten spezialisierter Supermarkt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Dezember 2004 um 01:03 Uhr durch Nina (Diskussion | Beiträge) (überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Biosupermarkt ist ein Supermarkt, der sich auf den Verkauf von so genannten "Bioprodukten" spezialisiert hat. Darunter fallen ökologisch erzeugte Lebensmittel und Bedarfsgüter.

In Deutschland gibt es (Stand:2004) rund 200 Biosupermärkte, die im Schnitt 350 Quadratmeter groß sind und einen jährlichen Umsatz von 1,2 Mio. Euro haben. Bio-Supermärkte verkaufen immer mehr Frischeprodukte (z.B. Obst, Gemüse, Milchprodukte, Wurst, Käse, Fleisch): Der Anteil von Frischeprodukten am Gesamtumsatz beträgt über 50 Prozent.

Die auf den Biomarkt spezialisierte Beratungsfirma Klaus Braun geht von einem massiv steigenden Markt für Bio-Supermärkte aus: Im Jahr 2002 haben Bio-Supermärkte rund 220 Mio. Euro Umsatz erzielt. Für 2007 wird ein Umsatz der Bio-Supermärkte von 600 Millionen Euro prognostiziert.

Dieses Wachstum der Bio-Supermärkte wird im wesentlichen durch die Gewinnung von neuen Käuferschichten für Bio-Lebensmittel erreicht. Denn der Umsatz des übrigen Naturkosthandels (kleinere und mittlere „Bioläden“) wird sich gemäß den Prognosen der Studie von Klaus Braun im Zeitraum von 2002 bis 2007 leicht von 1.008 auf 1.015 Millionen Euro erhöhen. Bio-Supermärkte werden somit auch in Zukunft parallel zu der bisher vorherrschenden Handelsform, den „Bioläden“ existieren, wenngleich das Umsatzwachstum bei den Bio-Supermärkten als höher prognostiziert wird.

(Quelle: Studie „Bio-Supermärkte in Deutschland, Chancen und Entwicklungen 2003“; Klaus Braun Kommunikationsberatung und synergie – Berater für den Biomarkt)