Liste der Ministerpräsidenten der deutschen Länder

Ministerpräsidenten der deutschen Länder
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2007 um 14:25 Uhr durch 195.14.196.7 (Diskussion) (Brandenburg). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Ministerpräsidenten der deutschen Länder (Stand: 9. Oktober 2007):

Siehe auch Liste der österreichischen Landeshauptleute

Vorgängerländer 1945-1952

Baden (Hauptstadt Freiburg im Breisgau)

Württemberg-Baden (Hauptstadt Stuttgart)

  • 1945 - 1952: Reinhold Maier (DVP), ernannt (USA), demokratisch bestätigt 1947

Württemberg-Hohenzollern (Hauptstadt Tübingen)

Vereinigtes Land Baden-Württemberg (ab 1952)

siehe auch: Bayerischer Ministerpräsident

siehe auch Regierender Bürgermeister von Berlin

Oberbürgermeister 1945 bis 1948

Regierende Bürgermeister von Berlin (West)

Oberbürgermeister von Berlin (Ost)

Nachdem Louise Schroeder von der sowjetischen Besatzung als Oberbürgermeisterin nicht anerkannt worden war, setzte diese am 30. November 1948 einen eigenen Oberbürgermeister ein. Damit war die Stadt faktisch getrennt. 1952 wurden die Länder in der DDR aufgelöst. Danach war Berlin (Ost) bis 1990 faktisch einer der 15 Bezirke der DDR, bis dieser (wieder) mit West-Berlin zum Bundesland Berlin vereinigt wurde.

Regierende Bürgermeister von Berlin (nach der Wiedervereinigung)

Präsident des Senats mit dem Titel Bürgermeister

Präsident des Senats mit dem Titel Erster Bürgermeister

Von Bis Amtsinhaber Partei Bemerkungen
15. Mai 1945 22. November 1946 Dr. Rudolf Petersen parteilos ernannt (Großbritannien)
22. November 1946 2. Dezember 1953 Max Brauer SPD
2. Dezember 1953 4. Dezember 1957 Dr. Kurt Sieveking CDU
4. Dezember 1957 1. Januar 1961 Max Brauer SPD
1. Januar 1961 9. Juni 1965 Dr. Paul Nevermann SPD
9. Juni 1965 16. Juni 1971 Dr. Herbert Weichmann SPD
16. Juni 1971 12. November 1974 Peter Schulz (SPD)
12. November 1974 24. Juni 1981 Hans-Ulrich Klose (SPD)
24. Juni 1981 8. Juni 1988 Dr. Klaus von Dohnanyi (SPD)
8. Juni 1988 12. November 1997 Henning Voscherau (SPD) Rekordhalter mit 9 Jahren
12. November 1997 31. Oktober 2001 Ortwin Runde (SPD)
31. Oktober 2001 Ole von Beust (CDU)
Von Bis Amtsinhaber Partei Bemerkungen
August 1945 Dr. Ludwig Bergsträsser SPD Von der amerikanischen Militäradministration ernannt.
12. Oktober 1945 30. November 1946 Dr. Karl Geiler parteilos Von der amerikanischen Militäradministration ernannt.
20. Dezember 1946 14. Dezember 1950 Christian Stock SPD
14. Dezember 1950 3. Oktober 1969 Georg August Zinn SPD Rekordhalter mit 18 Jahren
3. Oktober 1969 3. Oktober 1976 Albert Osswald SPD
12. Oktober 1976 23. April 1987 Holger Börner SPD
23. April 1987 5. April 1991 Dr. Walter Wallmann CDU
5. April 1991 7. April 1999 Hans Eichel SPD
7. April 1999 Roland Koch CDU
1947-1952 hieß das Land Mecklenburg, dann wurde es aufgelöst und 1990 unter dem 1945-1947 benutzten Namen Mecklenburg-Vorpommern wieder errichtet.

Verwalter/Regierungschefs nach Kriegsende (1945 - 1947)

  • 1945 - 1946: Hans Neureuther, Regierungspräsident der französischen Regierung
  • 1946 - 1947: Erwin Müller, Vorsitzender der Verwaltungskommission

Nach Schaffung des Saarlandes mit der Verfassung von 1947

Nach Beitritt zur Bundesrepublik Deutschland (1957)

Zwischen 1952 und 1990 war das Land Sachsen aufgelöst.
Zwischen 1952 und 1990 war das Land Sachsen-Anhalt aufgelöst.
Von Bis Amtsinhaber Partei Bemerkungen
15. November 1945 19. April 1947 Theodor Steltzer CDU Von der britischen Militäradministration zum Oberpräsidenten ernannt;
ab 23. August 1946 Ministerpräsident
29. April 1947 29. August 1949 Hermann Lüdemann SPD
29. August 1949 5. September 1950 Bruno Diekmann SPD
5. September 1950 25. Juni 1951 Dr. Walter Bartram CDU
25. Juni 1951 11. Oktober 1954 Friedrich-Wilhelm Lübke CDU
11. Oktober 1954 7. Januar 1963 Kai-Uwe von Hassel CDU
7. Januar 1963 24. Mai 1971 Dr. Helmut Lemke CDU
24. Mai 1971 4. Oktober 1982 Dr. Gerhard Stoltenberg CDU
14. Oktober 1982 2. Oktober 1987 Dr. Dr. Uwe Barschel CDU
2. Oktober 1987 31. Mai 1988 Dr. Henning Schwarz CDU geschäftsführend
31. Mai 1988 4. Mai 1993 Björn Engholm SPD
19. Mai 1993 17. März 2005 Heide Simonis SPD Vom 17. März bis 27. April 2005 geschäftsführend. Rekordhalterin mit 12 Jahren.
27. April 2005 Peter Harry Carstensen CDU
Zwischen 1952 und 1990 war das Land Thüringen aufgelöst.

Siehe auch:

Partei, CDU, CSU, CVP, SPD, FDP, DVP, Die Linke, DP, SED, Zentrum