Fondaparinux

organische Verbindung, Arzneistoff, Heparinoid
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 15. Dezember 2007 um 07:12 Uhr durch Salvador0309 (Diskussion | Beiträge) (Zu beachten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Arzneistoff Fondaparinux ist ein therapeutisch eingesetzter Wirkstoff zur Blutgerinnungshemmung und gehört zur Familie der Heparinoide. Der Gerinnungsfaktor Xa wird selektiv gehemmt, was sich im Vergleich zu Standardheparin oder Niedermolekularem Heparin (NMH) mit geringeren Nebenwirkungen auf die Thrombozytenfunktion auswirkt und zu gesteigerter Thrombolyse führt. Morphologisch besteht Fondaparinux aus den pharmakophorischen fünf Zuckern im Heparinmolekül, die für genau diese Hemmung verantwortlich sind.

Thromboseprophylaxe und Antikoagulation z. B. bei heparininduzierter Thrombopenie Typ II (HIT-II).

Zu beachten

- Thrombozytopenien unter Fondaparinux kommen genauso häufig in der Prophylaxe oder Therapie von tiefen Beinvenenthrombosen vor wie bei unfraktioniertem bzw. niedermolekularem Heparin.

- Es kann in sehr seltenen Fällen zu schweren Blutungen kommen. Zur Zeit gibt es kein kurzfristig wirkendes Antidot für Fondaparinux.

- Eine der Heparin induzierten Thrombozytopenie (HIT Typ II) ähnliche Reaktion wurde 2007 im New England Journal of Medicine beschrieben.

Siehe auch

Blutgerinnung, Hämostase, Blutgerinnsel