Dhu l-hiddscha (arabisch ذو الحجة) ist der Name des zwölften und letzten Monats im Jahreskreislauf des muslimischen Kalenders. Er folgt dem Dhu l-qa'da und wird vom Muharram des Folgejahres abgelöst.
Da in diesem Monat traditionell die Haddsch, die Pilgerreise nach Mekka, stattfindet, gilt dieser Monat als heilig. Auch der Name des Monats leitet sich von diesem Ereignis ab: Dhu l-hiddscha bedeutet etwa soviel wie jener der Pilgerfahrt.
Die Pilgerfahrt hat am achten, neunten und zehnten Tag des Monats ihren Höhepunkt und endet mit dem Opferfest Id ul-Adha am zehnten Tag. Das Opferfest wird vom 10. Dhu l-hiddscha bis zum (?was ist richtig? 13./14. ?was ist richtig? ) Dhu l-hiddscha begangen. Ein weiteres wichtiges Ereignis ist das Fest von Ghadir Chum am achtzehnten des Monats.