Zwei-Lager-Theorie

Spaltung der Welt in zwei unterschiedliche Lager
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2004 um 10:47 Uhr durch DHReutter (Diskussion | Beiträge) (typo - das S ist keine Abkürzung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Zwei-Lager-Theorie wurde seit 1947 durch die führenden Politiker der USA und der UdSSR vertreten.

Sie hatte sich immer deutlicher nach Ende des Zweiten Weltkrieges und dem allmählichen Bruch der Anti-Hitler-Koalition abgezeichnet.

Formuliert wurde sie zunächst durch Harry S Truman in seinen Truman-Doktrin vom 12. März 1947. Im September 1947 folgte dann eine Rede von Andrej Alexandrowitsch Schdanow, der nun seinerseits aus sowjetischer Sicht die Spaltung der Welt in zwei unterschiedliche Lager darstellte.

Im Rahmen der Zwei-Lager-Theorie warf man jeweils dem anderen Lager vor, einem falschen Demokratieverständnis anzuhängen und imperialistische Ziele zu verfolgen. Erstaunlich gleich lauten dabei die Vorwürfe!

Elemente einer auch realpolitischen Umsetzung der Zwei-Lager-Theorie sind beispielsweise:

Somit steht die Zwei-Lager-Theorie am Anfang des Kalten Krieges