Die Magic Media Company (MMC) ist eine der großen TV-Produktions-Gesellschaften in Europa mit Standorten in Köln-Ossendorf und Hürth. Derzeit sind bei der MMC 160 festangestellte und ca. 500 freie Mitarbeiter beschäftigt.
Studios
Die MMC unterhält die beiden Produktionsstandorte Campus Hürth in Hürth und das Coloneum in Köln-Ossendorf. Damit verfügt MMC über insgesamt 34 Studios in den Größen von 200 bis 2600 m². Zwei der Studios haben eine Deckenhöhe von 23 m und sind somit ideale Produktionsorte für Filme mit großräumigen Kulissen.
Der Hauptsitz und die Verwaltung der MMC befinden sich auf dem Campus Hürth. An beiden Standorten gibt es zahlreiche TV-Produktionsfirmen und Medienunternehmen, die bei der MMC ihren festen Firmensitz haben.
Produktionen
MMC ist der größte und modernste Film- und TV-Produktionsstandort Europas und in der Medienstadt Köln eine der wichtigsten Adressen. Vorlage:Beleg
Unzählige erfolgreiche TV-Formate wurden hier realisiert:
Big Brother 5, 6, 7 und 8, Center TV, Clever, Dancing on Ice, Das weiß doch jedes Kind, Deal or no Deal, Deutscher Fernsehpreis (seit 1999), Deutscher Comedypreis, Deutschland sucht den Superstar, Extreme Activity, Familien Duell, Frei Schnauze, Freitag Nacht News, Genial Daneben, Germany’s Next Top Model, Gott sei Dank dass sie da sind, Guinness Show der Rekorde, Gameshow Marathon, Hans Meiser, Let’s Dance, Karnevalissimo, Nachgetreten, Oliver Geissen, Promi Ärger dich nicht, Promiboxen, Red Nose Day, RTL Shop, Schillerstraße, Starduell, Nur die Liebe zählt, Staatsanwalt Posch ermittelt, Strafgericht, Top of the Pops, Um Antwort wird gebeten, Was denkt Deutschland, Wetten, dass?, Wir testen die Besten, Alles Atze, Alles was zählt, Nikola, Ritas Welt, Unter Uns, Urmel aus dem Eis, Verbotene Liebe und Verschollen,
Viele deutsche und auch internationale Spielfilmproduktionen wurden ebenfalls in den Studios der MMC gedreht:
Atomik Circus, Boat Trip, Buddenbrooks, Das Wunder von Bern, Die fabelhafte Welt der Amélie, Die Frau des Anarchisten, Der König tanzt, Hafen der Hoffnung, L’Avion, Lucky Luke vs. Die Daltons, Sieben Zwerge - Männer allein im Wald, Stauffenberg und Tell.
Geschichte
Anfang der 1990er Jahre suchte RTL zur Produktion von Abendsendungen noch passende Studioflächen im näheren Bereich. Da die Breuer-Brüder, ein bekanntes Schwerlast und Kran-Unternehmen in Hürth, noch Lagerhallen unbenutzt oder als „Garage“ für Ihre Fahrzeuge besaßen, boten sie RTL diese als mögliche Produktionsstandorte an. RTL jedoch war wenig interessiert, da sie hier keine Infrastruktur und keine Technik vorfanden. Daraufhin boten die Herren Breuer RTL ein Komplettpaket an und bauten darauf hin die ersten drei Studios in eine vorhandene Lagerhalle und einem Nebengebäude ein. Hier wurden die legendären Shows Der Preis ist heiß und Alles nichts oder produziert. Die erste Sendung jedoch war die Musikrevue mit Peter Kraus.
Das Gelände wurde nach und nach auf die heutige Größe von 18 Studios und sieben Regieräumen ausgebaut. 1999 wurde die MMC mit der Erweiterung um weitere zwanzig Studios sowie sechs Regieräume und eine Sendeabwicklung (SAW) auf dem Gelände des ehemaligen Flughafen Köln-Butzweilerhof, dem jetzigen Coloneum Ossendorf, zu einem der größten europäischen Anbieter im Bereich von TV-Produktionen und Event-Veranstaltungen.
Eigentümer
Die MMC Gesellschafter sind: RTL Television GmbH, ProSiebenSat.1 Media AG, Sparkasse KölnBonn und die LANA Beteiligungsgesellschaft GmbH.
Alleiniger Geschäftsführer ist Jan Wiemann.