Schloss Eberstein (Gernsbach)

Schloss in Gernsbach, früher Spornburg, heute Hotel, Restaurant und Weingut
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2007 um 21:21 Uhr durch Sitacuisses (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Schloss Eberstein, auch Neu-Eberstein oder Neueberstein genannt, ist ein Schloss bei Gernsbach, Landkreis Rastatt, in Baden-Württemberg.

Schloss Eberstein im Juni 2006 von Obertsrot aus gesehen

Lage

Das Schloss liegt auf einer Bergnase nördlich von Obertsrot, ca. 100 Höhenmeter über dem Talgrund der Murg. Eine Straßenverbindung besteht über die Kreisstraße 3701, welche von Gernsbach zum Schloss und weiter nach Müllenbild und Baden-Baden-Oberbeuern führt. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist das Gebäude am besten über den Stadtbahn-Haltepunkt Obertsrot der Murgtalbahn zu erreichen. Von dort beträgt der Fußweg ca. 1,5 km.

Geschichte

Neu-Eberstein wurde 1272 erstmals erwähnt und diente neben der Burg Alt-Eberstein als Sitz der Grafen von Eberstein. Eberstein fiel nach deren Aussterben 1660 an die Markgrafschaft Baden. Die bis dahin burgartige Anlage wurde Anfang des 19. Jahrhunderts durch den Karlsruher Baumeister Friedrich Weinbrenner im neugotischen Stil zum Schloss umgebaut.

Im Jahr 2000 verkaufte Max Markgraf von Baden das Schloss an einen aus Gernsbach stammenden Kölner Geschäftsmann. Dieser ließ das denkmalgeschützte Gebäude aufwändig restaurieren.

Heutige Nutzung

Mit Werners Restaurant ist ein Feinschmeckerrestaurant im Schloss beheimatet, das seit 2006 mit einem Stern im Guide Michelin ausgezeichnet ist, sowie ein 4-Sterne-Hotel. Ebenso ist das Schloss bei Wanderern und Ausflüglern ein beliebtes Ziel, unter anderem wegen der Schloss-Schänke mit dem dazugehörigen Platanen-Terrassenbiergarten und der damit verbundenen Aussicht ins mittlere Murgtal. Aufgrund der Eigentumsverhältnisse gibt es keine Schlossführungen.

Durch den neuen Eigentümer und dessen Bruder wurde auch wieder der erst wenige Jahre zuvor eingestellte und davor über Jahrhunderte betriebene Weinbau am Hang unterhalb des Schlosses ins Leben gerufen. Das Weingut gehört zur Weinbauregion Ortenau und liegt am Wanderweg Ortenauer Weinpfad. Um den Schlossberg verläuft der baumkundliche Lehrpfad Arboretum Schloss Eberstein. Das Schloss ist eine Station des Wanderwegs Gernsbacher Runde und des Gernsbacher Sagenwegs.

Auf dem kurvenreichen Straßenanstieg ab der Gernsbacher Murginsel wurde durch den örtlichen Motorsportverein Automobilclub AC Eberstein e.V. zwischen 1970 und 1989 14 mal die Motorsportveranstaltung Schloßbergrennen durchgeführt. Seit 2004 findet in Anlehnung an diese Rennen unter dem Namen Schlossberg–Historic jährlich ein Treffen für Oldtimer- und Youngtimer-Fahrzeuge statt.


Siehe auch

Vorlage:Koordinate Artikel