Walter Payton (* 25. Juli 1954 in Columbia, Mississippi; † 1. November 1999 in Barrington, Illinois) war ein American Footballspieler, der in der National Football League (NFL) für die Chicago Bears gespielt hatte. Payton verstarb im Alter von nur 45 Jahren an einer schweren Leberkrankheit.
"Sweetness", wie er genannt wurde, ist 1975 in der ersten Runde der damaligen NFL-Draft von den Chicago Bears als vierter Pick gezogen worden. Walter Payton spielte als Runningback 13 Jahre in der NFL. In diesen 13 Jahren verpasste er nur ein Spiel wegen einer Verletzung. Er spielte bis zu seinem Karriereende 1987 nur für die Chicago Bears. Er war Mitglied der 1985er Bears die den Super Bowl XX gewannen. Payton ist Mitglied in dem National Football League 1980s All-Decade Team. 1993 wurde er dann in die Pro Football Hall of Fame aufgenommen und im Jahr 1994 wurde er Mitglied in dem National Football League 75th Anniversary All-Time Team. Er gilt als einer der besten Footballspieler aller Zeiten. Durch seine Konstanz und seine vielen Rekorde zählt er zu den besten Spielern, die je in der NFL gespielt haben.
Kein Running Back in der Geschichte der NFL spielte so lange auf einem so hohem Niveau wie Walter Payton. Er lief in seinen 190 Spielen für Chicago 16.726 Yards bei 3.838 Versuchen. Er erzielte 110 Lauftouchdowns und 15 Passtouchdowns. 1977 und 1985 wurde er zum Wertvollsten Spieler der Saison (MVP) und zum Besten Offensiv-Spieler der NFL gewählt. Von 1976 bis 1980 gewann er den Titel für die meisten erlaufenen Yards in der NFC (National Football Conference). Bei seinem Karrierende hielt er 13 NFL Rekorde. Darunter die meisten erlaufenen Yards in einer Karriere (16.726), die meisten Versuche in einer Karriere (3.838), die meisten erlaufenen Touchdowns in einer Karriere (110) und die meisten kombinierten Yards in einer Karriere (21.803). Er hält heute (2005) immer noch einige NFL-Rekorde: Mit 77 Spielen, in denen er einen Raumgewinn von 100 oder mehr Yards erzielte und mit 9 Teilnahmen am All Star Game der NFl, dem Pro Bowl in Honolulu, Hawaii. Sein größter Triumph war der 46-10 Sieg über die New England Patriots 1986 im Super Bowl XX. Payton lief jedoch nur für 61 Yards bei 21 Versuchen und blieb ohne Touchdown.
Seine beste Saison war 1977 als er zum ersten mal als Wertvollster Spieler der NFL ausgezeichnet wurde. "Sweetness" erlief 1.852 Yards und 14 Touchdowns in 339 Versuchen. Zusätzlich fing er 27 Pässe für 269 Yards und 2 Touchdowns. Payton wurde auch zum Besten Offensiv-Spieler der NFL gewählt und führte die Liga in erlaufenen Yards an. Die Bears gewannen mit dem MVP Payton 9 Spiele bei 5 Niederlagen und erreichten zum ersten Mal seit 1963 die Playoffs. Damals gewannen sie die NFL Meisterschaft. Im Divisional Playoff Game verlor man aber gegen die Dallas Cowboys mit 37-7. Mit 60 Yards aus 19 Versuchen und ohne Touchdown blieb der MVP unter seinen Möglichkeiten. 1979 erreichten die Bears mit einem großartigen Walter Payton die Playoffs. 10 Siege standen 6 Niederlagen gegenüber. Mit 1.610 erlaufenen Yards bei 369 Versuchen führte er die NFC an. Außerdem gelangen ihm 14 Lauftouchdowns. Im Wildcard Game gegen Philadelphia verlor Chicago mit 27-17 obwohl Walter Payton großartig aufpielte und 67 Yards bei 16 Versuchen und 2 Touchdowns erzielte. Alleine konnte er die Bears nicht in den Super Bowl bringen.
Nach dem Spielerstreik von 1982 der die Saison auf 9 Spiele verkürzte und dem Tod des Bears Gründers und der Trainerlegende George Stanley Halas übernahm Mike Ditka die Mannschaft. Mit ihm sollten die Bears ihren ersten und bis heute einzigen Super Bowl gewinnen. Trotz seines - für einen Footballspieler - hohen Alters gehörte Payton in den 1980ern immer noch zu den besten Running Backs. 1985 wurde er zum MVP der Regulären Saison gewählt und das im Alter von 31 Jahren.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Payton, Walter |
KURZBESCHREIBUNG | American Footballspieler, der in der National Football League (NFL) für die Chicago Bears gespielt hatte |
GEBURTSDATUM | 25. Juli 1954 |
GEBURTSORT | Columbia, Mississippi |
STERBEDATUM | 1. November 1999 |
STERBEORT | Barrington, Illinois |