Wilder Mann

ein anthropomorphes Wesen im germanischen und slawischen Volksglauben
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. Januar 2005 um 17:39 Uhr durch Cherubino (Diskussion | Beiträge) (Liste von Fabelwesen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Als Wilder Mann wird im gemanischen und slawischen Raum ein stark behaarter und einzelgängerischer Waldgeist (Wilde Frau, Wildes Weib, Wildes Volk), und in der schwäbisch-alemannischen Fasnacht ein sich daraus entwickelter Narrentyp bezeichnet. Der Wilde Mann ist auch eine Harzer Sagengestalt und ein häufiger Grubenname im Bergbau.

Der Wilde Mann ist neben dem Hessenmann eine typische Figur im hessischen Fachwerk. Er soll historisch eine unheilabwehrende Funktion besessen haben. An Einem Pfosten sind rechts und links ein Kopfband eine Strebe.

Wilder Mann ist auch


Siehe auch: Satyr, Liste von Fabelwesen, Der wilde Mann

Literatur

Norbert Bormann, Lexikon der Monster, Geister und Dämonen, Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2000, ISBN: 3-89602-233-4

Mythen und Fasnacht

Fachwerk

Vorlage:Stub