Wilder Mann
Als Wilder Mann wird im gemanischen und slawischen Raum ein stark behaarter und einzelgängerischer Waldgeist (Wilde Frau, Wildes Weib, Wildes Volk), und in der schwäbisch-alemannischen Fasnacht ein sich daraus entwickelter Narrentyp bezeichnet. Der Wilde Mann ist auch eine Harzer Sagengestalt und ein häufiger Grubenname im Bergbau.
Der Wilde Mann ist neben dem Hessenmann eine typische Figur im hessischen Fachwerk. Er soll historisch eine unheilabwehrende Funktion besessen haben. An Einem Pfosten sind rechts und links ein Kopfband eine Strebe.
Wilder Mann ist auch
- ein Stadtteil im Nordwesten der Stadt Dresden.
- der Name eines Lokals in der Daily Soap Marienhof.
Siehe auch: Satyr, Liste von Fabelwesen, Der wilde Mann
Literatur
Norbert Bormann, Lexikon der Monster, Geister und Dämonen, Schwarzkopf & Schwarzkopf, 2000, ISBN: 3-89602-233-4
Weblinks
Mythen und Fasnacht
- http://www.narren-spiegel.de/Texte/narrentypen.htm
- http://www.sphinx-suche.de/lexmonst/wilderma.htm
- http://www.sphinx-suche.de/elementa/wildeleu.htm
- http://www.anumis.de/lexikon/w/pw050.html
Fachwerk