Micheil Saakaschwili

georgischer Staatspräsident
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. November 2003 um 21:31 Uhr durch TomK32 (Diskussion | Beiträge) (neu, Geburtsdatum fehlt leider noch). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Michail Saakaschwili (*1968? in Georgien)

Studierte in den USA Jura und arbeitete danach in einer New Yorker Kanzlei. Sein perfektes Englisch und seine Jahre in den USA haben ihm nach seiner Rückkehr nach Georgien bei seiner politschen Karriere sehr geholfen und er wurde 2000 von Präsident Eduard Schewardnadse zum Justizminister ernannt. Nach nur zwei Jahren trat er aber von seinem Amt zurück da er vom Präsidenten nicht genug Unterstützung im Kampf gegen Korruption erhielt.

Sein Traum ist es Georgien nach dem Vorbild westlicher Demokratien zu gestalten.

Da seine Mutter eine Armenierin ist gibt es kaum Chancen in freien Wahlen zum Präsidenten gewählt zu werden da Armenier in der georgischen Gesellschaft sehr unbeliebt sind. Daher wurde beim Umsturz im November 2003 auch nicht er sondern Nino Burdschanadse von der Opposition zur Interrimspräsidenten ausgerufen.