My name
Vorlage:Benutzer:Korrekter Titel Benutzer:My name/Vorlagen/Diskussionsseite
A380
Kannst du bitte den Satz Als Materialien werden für den Rumpf Aluminium, für den oberen Bereich des Rumpfes das neu entwickelte Verbundsystem GLARE, wobei für die Träger Verbundwerkstoff benutzt wurde, sowie eine Laserschweißtechnik verwendet, um das Gewicht zu senken. entbandwurmen? Ich verstehe ihn nicht ganz. Das "verwendet" sollte vorgezogen werden hinter GLARE, dann kann man besser weitermachen, IMHO --schlendrian •λ• 20:03, 8. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe es versucht, besser zu schreiben. --my name 22:47, 8. Dez. 2007 (CET)
- Danke, sieht besser aus :-) --schlendrian •λ• 11:33, 9. Dez. 2007 (CET)
Ritas Welt
Die Halbsperrung von Ritas Welt war nicht gerechtfertigt. Ich werde dich bei Wikipedia melden. Schöne Grüße, --84.57.69.160 01:58, 9. Dez. 2007 (CET)
- Gerne! Wenn du die Wikipedia findest… --my name 02:07, 9. Dez. 2007 (CET)
- Ich teile die Meinung der IP. Diverse Benutzer machen die völlig gerechtfertigten Edits und begründeten Edits der IP rückgängig, ohne selbst eine Begründung zu geben. Welchen Fehler hat die IP gemacht? Warum sollten die Änderungen der IP unsinnig sein? Unsinnig sind die Listen, die klar gegen WP:WWNI und WP:WSIGA verstoßen. --P. Birken 03:10, 9. Dez. 2007 (CET)
- Besser?. Ich habe den Fehler gemacht, dass ich meinte, die IP bezöge sich auf die Benutzersperre, die ich in diesem Fall durchgeführt habe, daher die barsche Reaktion. Entschuldigung hierfür. --my name 04:16, 9. Dez. 2007 (CET)
- Die Krawall-IP hat übrigens angefangen mit „Episodenführer sind in der Wikipedia nicht erwünscht.“ (also völligem Unfug) und kam dann mit immer absurderen Begründungen daher; ihre Edits wurden zum Teil sehr wohl mit Begründung zurückgesetzt, zum Teil auch (wie bei Vandalismus üblich) kommentarlos revertiert. Angesichts der Unverschämtheit, nach 2 mehrstündigen Sperren jeweils wieder aufzutauchen und mit denselben Edit-Wars weiterzumachen, wäre eigentlich auch eine Sperre des hinter der IP steckenden verdienten Mitarbeiters angebracht. — PDD — 04:18, 9. Dez. 2007 (CET)
- Die IP wurde bereits durch mich gesperrt, und das IMHO weiterhin zu Recht wegen Edit-Wars. --my name 04:20, 9. Dez. 2007 (CET)
- Die IP wurde dreimal an einem Tag gesperrt [1]. — PDD — 04:22, 9. Dez. 2007 (CET)
- Ja, daher kommen die drei Tage, da ich dachte, die IP wäre evtl. nicht dynamisch. --my name 04:28, 9. Dez. 2007 (CET)
- Ist ja auch völlig korrekt so. Ich wollte nur Benutzer:P. Birkens Behauptung, dass die IP völlig gerechtfertigte Edits und begründete Edits gemacht hätte (hat sie nicht) und dass revertiert wurde, ohne selbst eine Begründung zu geben (stimmt ebenfalls nicht) richtigstellen :-) Gute Nacht, — PDD — 04:32, 9. Dez. 2007 (CET)
- Die IP ist wohl eher nicht dynamisch, heute ist sie als 84.57.69.160 unterwegs, siehe Start dieses Threads. Sie droht auch gleich mit weitermachen ([2]). -- Ilion 08:15, 9. Dez. 2007 (CET)
- @PDD: Nur fürs Protokoll, weil es mir hier vorkommt, als ob einige um den heißen Brei rumtanzen, um den Vorwurf nicht auszusprechen (was ich gut finde), ich bin nicht die IP. Obs ein Benutzer ist und wer, keine Ahnung. Ich halte das für keine administrative Glanzleistung was hier passiert ist, schon die erste Sperre durch FritzG war IMHO nicht OK, er hätte den Artikel sperren sollten, die Begründung von Dir ist dann seltsam: warum sollte man sich für sowas anmelden müssen? Und welcher Benutzer sollte dahinter stecken? Ach ja, dass die Aussage der IP völliger Unfug ist, ist schon eine mutige Interpretation der Realität. --P. Birken 18:20, 9. Dez. 2007 (CET)
- @P.Birken: Kann dir versichern, dass das jedenfalls nicht mein unausgesprochener Verdacht war, da ich von solchen Verdächtigungen nix halte (dafür gibt es WP:CU, wobei momentan die Projektstörung durch die IP noch nicht solche Ausmaße erreicht hat, dass sie eine wasserdichte Begründung für einen CU-Antrag liefern würde). Dass andererseits natürlich hinter der IP einer der Benutzer steckt (es sind ja nicht allzuviele), die den Feldzug gegen die Episodenlisten nun schon seit Jahren führen, dürfte wohl auch naheliegend sein; niemand stößt neu zur Wikipedia, entdeckt als erstes und rein zufällig die Episodenlisten in Ritas Welt und ähnlichen weithin unbekannten Fernsehserien und stört sich sofort an der auffälligen Diskrepanz zwischen diesen Listen und dem hochqualitativen Umfeld der restlichen 600000+ Artikel in unserer Enzyklopädie. Das gibt es schlichtweg nicht, und das weißt du genauso gut wie ich. Und daraus erklärt sich zumindest auch meine Sperrbegründung: es ist offensichtlich, dass ihr (also du, Markus und wer sonst noch an dieser Kampagne seit Jahren beteiligt ist) nicht eher Ruhe geben werdet, bis entweder die letzte Episodenliste aus der WP verschwunden ist oder aber die Community diese ganze Sache ein für allemal entscheidet. Fine with me, aber dann bitte mit offenem Visier und nicht mit IP-Edit-Wars; das ist einfach nur mies und stillos. Gruß, — PDD — 18:34, 9. Dez. 2007 (CET)
- Ich bin mir da noch nicht mal ganz sicher, dass da ein Benutzer hintersteckt. Dass das kein Neuling ist, geschenkt, aber es gibt in dem Bereich diverse IPs die regelmässig mitarbeiten (und damit meine ich jetzt nicht Benutzer:OliverH). Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen: wer regelmässig mitarbeitet, sollte sich anmelden und gut ist. Nur, das ist nicht durch Sperren zu erzwingen und mein Eindruck vom Umgang mit IPs ist mittlerweile, dass es ehrlicher wäre, Edits unter IP nicht mehr zuzulassen, so viele Knüppel werden IPs zwischen die Beine geworfen. --P. Birken 19:03, 9. Dez. 2007 (CET)
- Da sind wir uns einig. Aber es gibt nun leider ein paar Gebiete in der WP, die ziemliche Minenfelder sind (und damit meine ich jetzt nicht Polit-POV-Pushing, Pseudowissenschaften und ähnliches, die ja nur Konfliktfelder in der realen Welt widerspiegeln, sondern ein paar hausgemachte, WP-spezifische, über die jemand mit Außenperspektive wohl eher mitleidig oder verwundert den Kopf schüttelt), und in diesen Bereichen ist zusätzliches Aufheizen der Konflikte (z. B. durch kurzes Ausloggen und Krawall veranstalten) besonders kontraproduktiv. Wenn morgen eine IP SLAs auf 100 Babelboxen stellt, werde ich die genauso sperren wie eine IP, die rabiat überall Episodenlisten herauslöscht. Dabei handelt es sich um rein hausgemachte Konflikte, die da draußen in der Welt niemand interessieren und die wir in ziviler Form unter uns klären müssen, ohne unkollegiale Tricks. Gruß, — PDD — 19:18, 9. Dez. 2007 (CET)
- Ich bin mir da noch nicht mal ganz sicher, dass da ein Benutzer hintersteckt. Dass das kein Neuling ist, geschenkt, aber es gibt in dem Bereich diverse IPs die regelmässig mitarbeiten (und damit meine ich jetzt nicht Benutzer:OliverH). Ansonsten kann ich Dir nur zustimmen: wer regelmässig mitarbeitet, sollte sich anmelden und gut ist. Nur, das ist nicht durch Sperren zu erzwingen und mein Eindruck vom Umgang mit IPs ist mittlerweile, dass es ehrlicher wäre, Edits unter IP nicht mehr zuzulassen, so viele Knüppel werden IPs zwischen die Beine geworfen. --P. Birken 19:03, 9. Dez. 2007 (CET)
- @P.Birken: Kann dir versichern, dass das jedenfalls nicht mein unausgesprochener Verdacht war, da ich von solchen Verdächtigungen nix halte (dafür gibt es WP:CU, wobei momentan die Projektstörung durch die IP noch nicht solche Ausmaße erreicht hat, dass sie eine wasserdichte Begründung für einen CU-Antrag liefern würde). Dass andererseits natürlich hinter der IP einer der Benutzer steckt (es sind ja nicht allzuviele), die den Feldzug gegen die Episodenlisten nun schon seit Jahren führen, dürfte wohl auch naheliegend sein; niemand stößt neu zur Wikipedia, entdeckt als erstes und rein zufällig die Episodenlisten in Ritas Welt und ähnlichen weithin unbekannten Fernsehserien und stört sich sofort an der auffälligen Diskrepanz zwischen diesen Listen und dem hochqualitativen Umfeld der restlichen 600000+ Artikel in unserer Enzyklopädie. Das gibt es schlichtweg nicht, und das weißt du genauso gut wie ich. Und daraus erklärt sich zumindest auch meine Sperrbegründung: es ist offensichtlich, dass ihr (also du, Markus und wer sonst noch an dieser Kampagne seit Jahren beteiligt ist) nicht eher Ruhe geben werdet, bis entweder die letzte Episodenliste aus der WP verschwunden ist oder aber die Community diese ganze Sache ein für allemal entscheidet. Fine with me, aber dann bitte mit offenem Visier und nicht mit IP-Edit-Wars; das ist einfach nur mies und stillos. Gruß, — PDD — 18:34, 9. Dez. 2007 (CET)
- @PDD: Nur fürs Protokoll, weil es mir hier vorkommt, als ob einige um den heißen Brei rumtanzen, um den Vorwurf nicht auszusprechen (was ich gut finde), ich bin nicht die IP. Obs ein Benutzer ist und wer, keine Ahnung. Ich halte das für keine administrative Glanzleistung was hier passiert ist, schon die erste Sperre durch FritzG war IMHO nicht OK, er hätte den Artikel sperren sollten, die Begründung von Dir ist dann seltsam: warum sollte man sich für sowas anmelden müssen? Und welcher Benutzer sollte dahinter stecken? Ach ja, dass die Aussage der IP völliger Unfug ist, ist schon eine mutige Interpretation der Realität. --P. Birken 18:20, 9. Dez. 2007 (CET)
- Ja, daher kommen die drei Tage, da ich dachte, die IP wäre evtl. nicht dynamisch. --my name 04:28, 9. Dez. 2007 (CET)
- Die IP wurde dreimal an einem Tag gesperrt [1]. — PDD — 04:22, 9. Dez. 2007 (CET)
- Die IP wurde bereits durch mich gesperrt, und das IMHO weiterhin zu Recht wegen Edit-Wars. --my name 04:20, 9. Dez. 2007 (CET)
- Die Krawall-IP hat übrigens angefangen mit „Episodenführer sind in der Wikipedia nicht erwünscht.“ (also völligem Unfug) und kam dann mit immer absurderen Begründungen daher; ihre Edits wurden zum Teil sehr wohl mit Begründung zurückgesetzt, zum Teil auch (wie bei Vandalismus üblich) kommentarlos revertiert. Angesichts der Unverschämtheit, nach 2 mehrstündigen Sperren jeweils wieder aufzutauchen und mit denselben Edit-Wars weiterzumachen, wäre eigentlich auch eine Sperre des hinter der IP steckenden verdienten Mitarbeiters angebracht. — PDD — 04:18, 9. Dez. 2007 (CET)
Da Du die Idee mit dem BNR hattest.....
Danke
Danke dir für das Abarbeiten der SLAs von mir. Jetzt kann ich gaanz zufrieden schlafen gehen. Christian Bier Rede mit mir! 04:33, 10. Dez. 2007 (CET)
- Ich auch :-). Das war aber ziemlich viel heute ;-) - ich habe jetzt ohne Unterbrechung über 20 Minuten nur gelöscht, so viel wie in meinem ganzen Leben noch nicht. --my name 04:34, 10. Dez. 2007 (CET)
Hallo My name, die Löschprüfungsdiskussion zu o.g. Artikel wurde heute ohne Entscheidung archiviert. Damit bleibt lt. den Regeln ("Die Prüfung läuft hier gewöhnlich nicht länger als sieben Tage. Wenn dann keine Entscheidung getroffen wurde, bleibt die ursprüngliche Entscheidung des Admins bestehen.") Deine Entscheidung aus der Löschdiskussion bestehen. Viele Grüße, Zipferlak 12:56, 10. Dez. 2007 (CET)
- Äh, habe ich schon erwähnt, dass ich das nicht so toll finde ? Viele Grüße, Zipferlak 10:21, 11. Dez. 2007 (CET)
- Tja, was soll ich machen? --my name 12:29, 11. Dez. 2007 (CET)
- Hmm, man könnte den Abschnitt wieder aus dem Archiv holen und um eine Entscheidung bitten... --Zipferlak 12:34, 11. Dez. 2007 (CET)
- Sei mutig. --my name 12:40, 11. Dez. 2007 (CET)
- Hmmm, ich trau mich aber nicht... schüchtern zum großen Admin schaut Zipferlak 12:41, 11. Dez. 2007 (CET)
- Warum sollte ich eine Löschprüfung stellen gegen einen Artikel, über den ich entschieden habe. Das musst du schon selber durchziehen. --my name 12:49, 11. Dez. 2007 (CET)
- Nein, lass mal gut sein. Alleine gegen alle ziehe ich das nicht durch. Viele Grüße, Zipferlak 12:59, 11. Dez. 2007 (CET)
- Warum? Du hast doch Unterstützung bekommen. --my name 15:42, 11. Dez. 2007 (CET)
- Hmm... könntest Du vielleicht einen Admin-Kollegen bitten, das in meinem Namen zu tun ? Ich traue mich wirklich nicht. Bin schon dreimal ungerechtfertigt gesperrt gewesen. Viele Grüße, Zipferlak 17:07, 11. Dez. 2007 (CET)
- Was soll eigentlich dieses penetrante Rumgereite auf den Relevanzkriterien? Die sind ein Anhaltspunkt, aber kein Gesetz. Zipferlak, ich rate dir, den Artikel in Ruhe zu lassen, alles andere könnte als Trollerei aufgefasst werden. --Felix fragen! 17:14, 11. Dez. 2007 (CET)
- Siehst Du, was ich meine ? :-) --Zipferlak 17:16, 11. Dez. 2007 (CET)
- Hmm... könntest Du vielleicht einen Admin-Kollegen bitten, das in meinem Namen zu tun ? Ich traue mich wirklich nicht. Bin schon dreimal ungerechtfertigt gesperrt gewesen. Viele Grüße, Zipferlak 17:07, 11. Dez. 2007 (CET)
- Warum? Du hast doch Unterstützung bekommen. --my name 15:42, 11. Dez. 2007 (CET)
- Nein, lass mal gut sein. Alleine gegen alle ziehe ich das nicht durch. Viele Grüße, Zipferlak 12:59, 11. Dez. 2007 (CET)
- Warum sollte ich eine Löschprüfung stellen gegen einen Artikel, über den ich entschieden habe. Das musst du schon selber durchziehen. --my name 12:49, 11. Dez. 2007 (CET)
- Hmmm, ich trau mich aber nicht... schüchtern zum großen Admin schaut Zipferlak 12:41, 11. Dez. 2007 (CET)
- Sei mutig. --my name 12:40, 11. Dez. 2007 (CET)
- Hmm, man könnte den Abschnitt wieder aus dem Archiv holen und um eine Entscheidung bitten... --Zipferlak 12:34, 11. Dez. 2007 (CET)
- Tja, was soll ich machen? --my name 12:29, 11. Dez. 2007 (CET)
Hi my name, nur der Vollständigkeit halber: Der Artikel hat eine Freigabe erhalten. Hast Du darauf geachtet, dass die Freigabe von Elisabeth Mühlen und nicht dem Betreiber der von mir verlinkten Seite erteilt wurde? Es war ihre Rede die dem Betreiber von Yves Ker Ambrun zur Verfügung gestellt wurde. Davon abgesehen habe ich einen LA gestellt. Grüße --AT talk 00:00, 11. Dez. 2007 (CET)
- Ja, habe ich. Die Freigabe stammt von Elisabeth Mühlen. Der LA hat wohl seine Berechtigung. --my name 00:05, 11. Dez. 2007 (CET)
- Alles klar. Ich wollte nur sichergehen weil das ein wenig verwirrend war. Grüße --AT talk 00:13, 11. Dez. 2007 (CET)
- Ist auch gut, dass es Leute gibt, die Nachfragen, wir haben im OTRS grade einen großen Berg zu bewältigen, und da ist die Gefahr groß, dass man dazu verleitet wird, mal ein Auge zuzudrücken. --my name 00:15, 11. Dez. 2007 (CET)
- Alles klar. Ich wollte nur sichergehen weil das ein wenig verwirrend war. Grüße --AT talk 00:13, 11. Dez. 2007 (CET)
Die Bilder der Glaubenskirche
Du hast die o.g. Innenaufnahmen löschen lassen; wie ich schon auf einer anderen Diskussionsseite vermerkt habe, hatte ich nach der Benachrichtigung deutlich geschrieben, dass die Fotografin (meine Tochter) die Bilder für den Wiki-Beitrag freigegeben hat. Wie soll's denn formuliert sein, damit die wieder reinkommen? Gruß--44Pinguine 13:59, 11. Dez. 2007 (CET)
- Wurde eine Lizenz angegeben und eine E-Mail an permission-de geschickt? Sie auch Wikipedia:Textvorlagen. --my name 15:49, 11. Dez. 2007 (CET)
Quantec ProAudio
Quantec ProAudio-Lösung: Ich habe wirklich keine Werbeintentionen, ich kenne mich in der Tontechnik-Branche ziemlich aus und daher kenne ich Quantec ProAudio schon ziemlich lange. In Fachkreisen gilt diese deutsche Firma als Nr. 1 für digitalen Nachhall. Warum sind denn japanische Firmen wie Roland und Yamaha in Wikipedia vertreten und das mit detaillierten Produktbeschreibungen (z.B. Roland SP-808)!!!! Was ist der Unterschied, dass deren Artikel keine Werbung ist? Ausserdem sollte der Inhaber von www.quantec.de und www.quantec.com und www.quantec.net nicht mit irgend einem taiwanesischen Fahrradkomponentenhersteller verwechselt werden! --Mark Prserv 82.135.0.140 00:51, 12. Dez. 2007 (CET)
- Zur Lektüre: WP:RK#Wirtschaftsunternehmen; darüber hinaus: Das die Firma deutsche Nummer 1 wäre, steht weder im Artikel noch ist es belegt. --my name 01:02, 12. Dez. 2007 (CET)
Haben Leute, die bei WP was zu sagen haben, den taiwanesischen Fahrradkomponentenhersteller Quantec auch dieser strengen Regeln zur enzykopädischen Relevanz unterzogen? Ansonsten rege ich die Löschung von Q. an, schon alleine um Verwechslungen zu vermeiden (siehe oben). --Mark Prserv 10:51, 12. Dez. 2007 (CET)
- Nein, sie haben auf deinen Artikel noch keinen Löschantrag gestellt. Wenn du das machen willst, nur zu. --my name 11:53, 12. Dez. 2007 (CET)
Deine Kritikpunkte d12-KLA
Hallo myname, vielen Dank für Deine Kritik. Beobachtest Du die Entgegnungen, oder sollte ich Dich hier ansprechen, wenn sich auf Basis Deiner Kritik etwas tut? Minderbinder 09:46, 12. Dez. 2007 (CET)
- Ich beobachte das natürlich, klar doch. --my name 11:50, 12. Dez. 2007 (CET)