Elsaß-Lothringische D 12

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Dezember 2007 um 00:47 Uhr durch 194.150.244.94 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Fahrzeuge der Gattung T 1, waren Tenderlokomotiven der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen. Sie liefen anfangs unter der Bezeichnung D12.

T 1 (Elsaß-Lothringen)
Anzahl: 10
Hersteller: Grafenstaden, Henschel
Baujahr(e): 1880ff.
Ausmusterung: 1920
Bauart: B
Spurweite: 1435 mm (Normalspur)
Dienstmasse: 19,2 t
Reibungsmasse: 19,2 t
Höchstgeschwindigkeit: 40 km/h
Treibraddurchmesser: 1.020 mm
Zylinderdurchmesser: 450 mm
Kolbenhub: 275 mm
Kesselüberdruck: 11 bar
Rostfläche: 0,74 m²
Verdampfungsheizfläche: 35,61 m²
Bremse: Hardy-Saugluftbremse

Die Fahrzeuge waren für den Einsatz im Nebendienst vorgesehen. Sie verfügten über eine außenliegende Allan-Steuerung und Ramsbottom-Sicherheitsventile. Der Wassertank befand sich im Rahmen, und der Regleraufsatz war auf dem Langkessel angebracht.

Vorlage:Navigationsleiste Deutsche Dampfloks