Linji Yixuan

Begründer der nach ihm benannten Schule des Meditationsbuddhismus
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Januar 2005 um 22:39 Uhr durch Zeno Gantner (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rinzai Gigen (chin.: Lin Chi gest. c.a. 866) ist der Begründer der nach ihm benannten Rinzai-Schule, die einen Zweig des japanischen Zen-Buddhismus darstellt. Hauptlehrmethode dieser Schule ist das Arbeiten mit Koans, einer Art absurder Rätsel (zum Beispiel: Wer warst du bevor deine Eltern geboren wurden?), die dem Schüler zur Lösung aufgegeben werden und ihn zur Erleuchtung führen sollen. Das Besondere hierbei ist, dass diese Koans rein intellektuell nicht zu lösen sind und so dem Schüler höchste geistige und körperliche Anstrengung abverlangen. An den Antworten, die der Schüler dem Meister gibt, kann der Meister den Grad der geistigen Reife seines Schützlings erkennen.

Rinzai ist Dharma-Nachfolger (war Schüler) von Obaku (chin.: Huang Po), einer weiteren Hauptperson der chinesischen Zen-Geschichte, dessen Lehrmethoden auch heute noch in vielen japanischen Klöstern angewandt werden.

Einer der bekanntesten Tempel des Rinzai-Zen ist der Nanzen-Ji.

Literatur

  • Das Zen von Meister Rinzai. Das Rinzai-roku (Lin-chi lu) des Lin-chi I-hsüan Kristkeitz Verlag, ISBN 3-921508-39-8
    Die Referenzausgabe des zentralen Rinzai-Texts.