Filter (nach fr. filtrer, it. feltrare, „durchseihen“; urspr. „durch Filz laufen lassen“ zu germanisch *felt „Filz“) steht für:
- Filter (Band), eine Industrial-Rock-Band
Filter als Gerät steht für:
- Filter (Fluid), eine Vorrichtung in der Technik zur Trennung von Medien
- Filter (Fotografie), ein Bauteil das vor der Kameralinse befestigt wird
- Filter (Optik), ein Hilfsmittel zur Selektion von elektromagnetischer Strahlung
Filter als Methode steht für:
- Filter (Bildverarbeitung), eine Operation die ein Eingangsbild mittels einer mathematischen Abbildung in ein Ausgabebild überführt
- Filter (Elektronik), eine elektrische Schaltung die bestimmte Frequenzen aus einem Signalspektrum abschwächt
- Grafikfilter, Effekte die ein Bild verändern
- Filter (Internet), Programme und Methoden der Sortierung bei Zugriff auf Onlinedaten
- Filter (Mathematik), ein mathematisches Objekt das den Begriff der Folge verallgemeinert
- Filter (Statistik), ein mathematisches Verfahren das Mengen beliebiger Objekte filtert
- Filter (Strukturanalyse), eine matrizielle Darstellweise von von Lasten und Strukturen für die Tragwerksberechnung
Siehe auch:
- Filtration, ein mechanisches Trennverfahren
- Filtrierung, ein mathematisches Konzept
Wiktionary: Filter – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen