Atlantische Hurrikansaison 1988

tropische Wirbelsturmsaison
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Dezember 2007 um 14:35 Uhr durch Hi-Lo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Hurrikansaison 1988 begann offiziell am 1. Juni und endete am 30. November. Innerhalb dieser Periode bilden sich die meisten tropischen Stürme, da nur zu dieser Zeit geeignete Bedingungen, wie etwa ein warmer Ozean, feuchte Luft und wenig Windscherung, existieren, um die Bildung von tropischen Wirbelstürmen zu ermöglichen.

Atlantische Hurrikansaison 1988
Alle Stürme der Saison
Alle Stürme der Saison
Bildung des
ersten Sturms
4. August 1988 (Alberto)
Auflösung des
letzten Sturms
24. November 1988 (Keith)
Stärkster Sturm Gilbert – 888 hPa (mbar),
159 kn (294 km/h)
Stürme 12
Hurrikane 5
Schwere Hurrikane (Kat. 3+) 3
Opferzahl gesamt >550
Gesamtschaden 7,000 Millionen $ (1988)
Atlantische Hurrikansaison
1986, 1987, 1988, 1989, 1990}

Während der atlantischen Hurrikansaison 1988 gab es 19 tropische Tiefdruckgebiete, von denen 12 Sturm- und 5 Hurrikanstärke erreichten. Davon erreichten 4 Hurrikans und 3 tropische Stürme das Festland.[1]

Tropisches Tiefdrucksystem Eins

Die erste tropische Depression der Saison formierte sich am 30. Mai in der nordwestlichen Karibik. Auf dem Weg nach Norden, über Kuba, gelangte diese in eine Gegend mit unvorteilhaften Bedingungen und löste sich deshalb am 2. Juni in der Floridastraße auf.[2]

Quellen

  1. Miles B. Lawrence und James M. Gross (1989): Atlantic Hurricane Season of 1988, 10. Oktober 1989, National Hurricane Center, online
  2. Lixion A. Avila, Gilbert B. Clark: Atlantic Tropical Systems of 1988. In: Montly Weather Review. American Meteorological Society, Oktober 1988, abgerufen am 3. März 2007.