Als Raumautomation bezeichnet man diejenige Teildisziplin der Gebäudeautomation, die die gewerkeübergreifenden Automationsfunktionen und -aufgaben innerhalb der Räume von Gebäuden ausführt. Die Raumautomation ist somit ein integriertes System, dass die einst getrennten Anlagen zur Beleuchtungs- oder Sonnenschutzsteuerung sowie der Raumklimaregelung zusammenfasst. Die Vorteile dieser Integration liegen einerseits in der vereinfachten Bedienung durch den Nutzer, andererseits in einer deutlichen Verbesserung der Energieeffizienz. Gerade der zweite Aspekt beschert der Raumautomation in jüngster Zeit eine große Bedeutung, weisen doch Studien nach, dass der Energiebedarf in Nicht-Wohngebäuden um über 40% reduziert werden kann.
Funktionen der Raumautomation
Übersicht
Einfügen
1.2. Funktionen für Beleuchtung, Blendschutz und Tageslichtnutzung
Einfügen
1.3. Funktionen für die Raumklimaregelung
Einfügen
2. Technischer Aufbau
2.1. Übersicht Einfügen
2.2. Hardwareaufbau Einfügen
2.3. Software Einfügen
2.4. Kommunikationsprotokolle
2.4.1. LON Einfügen 2.4.2. EIB/KNX Einfügen 2.4.3. BACnet Einfügen 2.4.4. Proprietäre Protokolle Einfügen
3. Energieeffizienz durch Raumautomation Einfügen
4. Nutzungsflexibilität durch Raumautomation Einfügen
5. Produktivitätssteigerung durch Raumautomation Einfügen
6. Schnittstellen innerhalb der Gebäudeautomation
6.1. Baukosten nach DIN 276 Einfügen
6.2. Kommunikation zu Managementsystemen Einfügen
6.3. Kommunikation zu Automationsstationen Einfügen
7. Siehe auch Einfügen
8. Literatur Einfügen
9. Weblinks Einfügen