Ernst Tengelmann

deutscher Unternehmer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Dezember 2007 um 11:15 Uhr durch Simplicius (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ernst Tengelmann (* 14. Januar 1870; † 30. März 1954) war ein deutscher Unternehmer.[1] Er war ab 1912 Generaldirektor der Essener Steinkohlenbergwerke AG und Vorstandsvorsitzender der Gelsenkirchener Bergwerks-AG. Neben Carl Hold und Gustav Knepper gehörte er zu den einflussreichsten Grössen im Ruhrbergbau der 1930er Jahre.

Tengelmann war ab 1930 Mitglied der NSDAP und sagte beim Geheimtreffen vom 20. Februar 1933 mit Hitler diesem auch finanzielle Unterstützung zu. Ebenso arbeiteten seine Söhne Walter und Wilhelm aktiv für die NSDAP.[2] [3]

Einzelnachweise

  1. Ernst Tengelmann : 14. Jan. 1870 - 30. März 1954 Gedenkschrift. Essener Steinkohlenbergwerke AG. 1955
  2. Gerhard Gebhardt: Ruhrbergbau: Geschichte, Aufbau und Verflechtung seiner Gesellschaften und Organisationen. Essen: Verlag Glückauf, 1957
  3. Friedrich-Ebert-Stiftung (Hrsg): Archiv für Sozialgeschichte, Verlag Neue Gesellschaft, 1975