Die genetische Sprachfamilie der uralischen Sprachen umfasst mehrere Sprachen in Europa und Asien. Sie umfasst zwei Zweige:
- die Finno-ugrischen Sprachen und
- die Samojedischen Sprachen.
Die uralischen Sprachen sind agglutinierende Sprachen, von denen die meisten Vokalharmonie aufweisen.
Es gibt einige bisher kaum erhärtete Hypothesen, dass die Uralischen Sprachen in einem genetischen Zusammenhang mit anderen Sprachfamilien stehen, darunter z. B. mit den altaischen Sprachen zur ural-altaischen Sprachfamilie zusammengefasst werden können, doch ist die Verwandtschaft nicht erwiesen. Vieles deutet eher auf einen Sprachbund hin. Manche Forscher fassen sie sogar mit den indoeuropäischen Sprachen und anderen Sprachfamilien zu einer Superfamilie namens "Nostratisch" zusammen, doch sind solche Hypothesen äußerst umstritten.