Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok/Archiv II

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Dezember 2007 um 22:49 Uhr durch Reiner Stoppok (Diskussion | Beiträge) (Achteckiger Pavillon von Jingzhen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 17 Jahren von Reiner Stoppok in Abschnitt Achteckiger Pavillon von Jingzhen

Benutzer Diskussion:Reiner Stoppok/Intro

Achteckiger Pavillon von Jingzhen

Hallo, das Lemma - nicht das Beschriebene - dürfte "erfunden" sein, es sei denn es gibt eine Quelle, die das "achteckige im Gebäudenamen" belegt. Vor QS. Gruß --Zollwurf 19:48, 6. Dez. 2007 (CET)Beantworten

"Mein Hut, der hat drei Ecken ...", und der Pavillon acht (八角). Ich habe übrigens inzwischen über hundert Lemmata "erfunden". Bloß nicht weitersagen ... Gruß --Reiner Stoppok 19:56, 6. Dez. 2007 (CET) PS: Such doch vorher mal bei Google ("Achteckiger Pavillon", Jingzhen) ...Beantworten
Du hast mich offenkundig nicht verstanden: Es geht allein um den NAMEN des Beitrags (=Lemma). Ich finde im Internet lediglich "Jingzhen Ba Jiao Ting". Falls das übersetzt "Achteckiger Pavillon von Jingzhen" heißt, magst Du Recht haben, aber ist das der Fall? --Zollwurf 17:40, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten
八角 bā jiǎo 1. Sternanis 2. achteckig
亭 tíng Pavillon / Laube / Kiosk
-- Martin Vogel 17:50, 7. Dez. 2007 (CET)Beantworten
Danke, -- Martin Vogel, für die Transparenzierung! --Reiner Stoppok 21:46, 7. Dez. 2007 (CET) PS: Zollwurf, bei der Liste der Denkmäler der Volksrepublik China musste ich bereits viele Namen prägen, die auch noch nie jemand vorher so im Deutschen gebraucht hat. Auch bei meinem "Pinyin-Silbentrennungszeichen" war das so: das Wort hatte vor meinem Artikel exakt 0 (= Null) Google-Treffer ... (inzwischen sind es schon stolze 103)Beantworten