Techniker Krankenkasse
Die Techniker Krankenkasse (TK) ist ein deutscher Krankenversicherungsträger und gehört zu den gesetzlichen Krankenkassen. Bei ihr sind mehr als sechs Millionen Bürger bundesweit versichert.
Techniker Krankenkasse
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Körperschaft des öffentlichen Rechts |
Gründung | 27.Oktober 1884 |
Sitz | Hamburg |
Mitarbeiterzahl | 10.400 |
Branche | Gesetzliche Krankenversicherung |
Website | http://www.tk-online.de |
Geschichte
Die TK wurde am 27. Oktober 1884 in Leipzig als Eingeschriebene Hilfskasse für Architekten, Ingenieure und Techniker Deutschlands vom Deutschen Techniker-Verband gegründet. 1964 benannte sie sich im Rahmen einer Ausschreibung in Techniker Krankenkasse um. 1965 erfolgte die Vereinigung mit der Berufskrankenkasse der Werkmeister (Ersatzkasse). Am 1. Januar 2000 fusionierte sie mit der Gärtner-Krankenkasse (ca. 250.000 Mitglieder).[1]
Struktur
Die TK mit Hauptsitz in Hamburg hat bundesweit 216 Geschäftsstellen und rund 10.400 Mitarbeiter. Mit 4,2 Millionen Mitgliedern und insgesamt 6,2 Millionen Versicherten ist sie einer der größten Krankenkassen Deutschlands.
Finanzen
Ihr Haushaltsvolumen (Stand 2007) beträgt zirka 16,9 Milliarden €, davon Pflegeversicherung 1,6 Milliarden €. Ein Drittel der Versicherten sind mitversicherte Familienangehörige.
Vorstand und Verwaltungsrat
Im Gegensatz zu den anderen Krankenkassen, deren Selbstverwaltungsorgane paritätisch mit Arbeitgebern und Arbeitnehmern besetzt sind, besteht der Verwaltungsrat von Ersatzkassen ausschließlich aus 30 auf 6 Jahre gewählten Versichertenvertretern, welche diese Arbeit ehrenamtlich ausführen. Geleitet wird die TK vom dreiköpfigen Vorstand. Der Vorstand wird vom Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Norbert Klusen und den Vorstandsmitgliedern Dr. Christoph Straub (Stellvertreter) und Helmuth Doose gebildet. Vorsitzender des Verwaltungsrates ist Harald Schulte.
Mitglieder
Die TK hat 4,0 Millionen zahlende Mitglieder und insgesamt rund 6,0 Millionen Versicherte (zwei Millionen Familienangehörige sind beitragsfrei mitversichert).
Beitragssatz
Der allgemeine Beitragssatz der TK liegt bei 13,5%.[2]
Weblinks
- tk-online.de - Offizielle Website der Techniker Krankenkasse
Quellenangaben
- ↑ Satzung der Techniker Krankenkasse vom 1. Januar 2000 unter Berücksichtigung des 48. Nachtrages. Stand: 1. Januar 2007. Abgerufen am 1. Februar 2007.
- ↑ Beitragssätze TK. (Stand 1.1.2007)