Die Seite gibt einen Überblick über Promotionmaterial zu Wikipedia. Es soll in erster Linie dazu dienen, die Bekanntheit des Projektes weiter zu steigern. Wünsche oder konkrete Verbesserungsvorschläge bitte auf der Diskussionsseite hinterlassen.
Plakate und Flyer
Folgende Plakate eignen sich zum Auslegen oder Aushängen an Schwarzen Brettern (zum Beispiel in Hochschulen, Studenten-Kneipen, Volkshochschulen oder bei Konferenzen).
- Plakat (PDF, A4) zur Werbung neuer Autoren (Wir sammeln das Wissen der Menschheit - auch Deines.)
- Eine ältere Version ist auch als Quelltext verfügbar.
Online
Geeignete Banner (in verschiedenen Formaten) finden sich auf der Seite Wikipedia:Banner und Logos. Textlinks auf die Hauptseite sollten möglichst mit folgendem Text versehen werden: Wikipedia - Die freie Enzyklopädie. Wikipedia freut sich über jeden Link, gerne auch direkt auf einzelne Artikel.
Für Postings in Newsgroups und Mailinglisten wurde dieser Mustertext (schon etwas älter) entworfen. Bevor ein solch langer Text abgesendet wird, sollte geprüft werden, ob dies mit den Regeln der Newsgroup/Liste vereinbar ist. Dezente, themenbezogene Hinweise auf Wikipedia (oder bestimmte Artikel) sind dagegen eigentlich immer mit den Regeln vereinbar.
Auch die eigene E-Mail-Signatur ist ein guter Platz, um auf Wikipedia aufmerksam zu machen.
Besonders wichtig, um zusätzliche Besucher und Autoren zu gewinnen, sind Einträge in Suchmaschinen und Katalogen.
Ideensammlung
- Wie wäre es mit einem Stand auf dem LinuxTag 2004?
- Es wird doch immer so viel von EDV und Internet in der Schule geredet. Laptop für jeden Lehrer und Schüler. Wie wärs mit einer "Werbung" von oben an die Schulen. EDV-Ausstattung nur gegen Abgabe von Artikeln an die Wikipedia. Immer zwei Schulen als Partner, die eine schreibt, die andere kontrolliert/verbessert. Oder Bundesland gegen Bundesland? Wer weiß wie man die PISA-Studie hierfür ausschlachten kann? Wer hat Beziehungen zu Politik? Ich habe mal hierzu einen ersten Entwurf für Wiki in der Schule erstellt.
- Bei den Webmastern von guten, auf ein bestimmtes Thema spezialisierten Webseiten anfragen, ob sie nicht Lust haben, der Wikipedia ein paar Einträge zu spenden. Mögliches Problem: manche könnten das als Gelegenheit auffassen, für ihre Seiten hier Werbung zu machen (siehe den Botaniker DrMarqardt). Deshalb gut auswählen, am besten Leute, die man persönlich kennt.
- Man könnte neue Einträge per RSS-Feed bei anderen Servern publizieren.
- Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit der konkreten Anfrage auf Webseiten, ob Links zu meinem Wiki eingestellt werden können. Darüberhinaus gibt es viele Seiten, in denen man selber den Link einstellen kann. In Mailinglisten und Newsgroups können Wikipedia-User ebenfalls einen zusätzlichen Link anfügen. Weiterhin halte ich einen Schnellzugang zu einem Artikeleintrag für sinnvoll, ohne das ganze drumherum. --Heinz
Siehe auch
- Wikipedia:Presse
- Pressemitteilungen
- Wikipedia:Artikel über Wikipedia in Zeitungen, Zeitschriften oder auf Websites (bitte ggf. neue Artikel hinzufügen!)
- Internationales Promo-Material - Sammelstelle aller Wikipedias (z.B. für internationale Konferenzen)