Die Republik Georgien - auch: Sakartwelos Respublika, Grusinien, liegt im Kaukasus, zwischen Russland im Norden und der Türkei, Armenien und Aserbaidschan im Süden.
- Fläche: 69.700 km²
- Einwohner: 5,5 Mio. Georgier (70%), Russen, Aserbaidschaner, Armenier, Osseten, Abchasen
- Hauptstadt: Tbilissi (Tiflis) - 1,3 Mio. Einwohner
- Amtssprache: Georgisch, siehe auch: Georgisches Alphabet
- Nationalfeiertag: 26. Mai - Tag der ersten Unabhängigkeitserklärung im Jahre 1918
- Autokennzeichen: GE
- TLD: .ge
- Zeitzone: MEZ + 3h
Geographie
Geschichte
Liste der Herrscher Georgiens
Religionen
georgisch-orthodox (75 %), Islam (11 %)
Politik
(Stand: Mai 2003)
Georgien ist eine demokratische Republik mit einem starken Präsidialsystem. Amtierendes Staatsoberhaupt ist Eduard Schewardnadse. Seit 1992 wurde er einmal wiedergewählt. Schewardnadse ist gleichzeitig Regierungschef. Staatsminister mit Funktionen eines Ministerpräsidents ist Awtandil Dschorbenadse.
Mitgliedschaften: UNO, GUUAM, GUS, OSZE, IWF, Weltbank, EBRD, WTO
Wirtschaft
(Stand: Mai 2003)
Währung: Lari (GEL). Im Oktober 1995 mit Unterstützung von IWF und Weltbank eingeführt. Lange Zeit stabil um 1:1 zum USD, dann 1998 Abwertung. Derzeit ca. 2,20:1 zum USD.
Die Währung ist frei konvertierbar, laut Information des Auswärtigen Amts aber gestalte sich das Transfergeschäft mit georgischen Banken schwierig.