Diskussion:Coffein

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Januar 2005 um 18:45 Uhr durch Soundray (Diskussion | Beiträge) (Koffein in Schokolade). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

mengen angaben

Eine kleine Tasse Espresso ca. 40 mg Koffein. auf der espresso seite steht aber Coffein = 100 mg/Tasse http://de.wikipedia.org/wiki/Espresso da muß wohl eine angabe falsch sein


koffein vs coffein

Wieso Koffein statt Coffein? Ich befürworte dringend, chemische Fachbegriffe, sowohl für Verbindungen als auch für Trivialnamen, mit C statt mit K und Z zu schreiben, also auch Calcium etc. Schließlich schreiben wir ja auch (noch) nicht Füsik. Vigala Veia 02:56, 15. Mär 2004 (CET)

Koffein wird in Deutschland als Inhaltsstoff des Kaffees schon sehr lange konsumiert. Deshalb sehe ich keinen Grund, Koffein mit C anstatt mit K zu schreiben. --Aike 03:07, 15. Mär 2004 (CET)
ACK. Ich habe es im Duden nachgeschlagen, und der nennt "Koffein" als die üblichere Schreibweise. --Skriptor 09:11, 15. Mär 2004 (CET)

steht auch als inhaltstoff immer "koffein" auf den cc-flaschen. (gerade nachgeschaut)

adenosinrezeptoren

Im Artikel steht, Koffein wirkt durch Bindung an Adenosin-Rezeptoren. Bei Baldrian hat man rausgefunden, das sie beruhigende Wirkung auch durch Bindung an Adenosin-Rezeptoren hervorgerufen wird. Müsste dann Kaffee nicht müde machen? Oder Baldrian beleben?

Es kommt nicht nur auf die Bindung an, sondern darauf, was der Wirkstoff mit dem Rezeptor macht: die intrinsische Wirkung. Beim Adenosin besteht diese darin, den Rezeptor zu aktivieren, wodurch die Nervenzelle weniger "feuert". Koffein bindet auch an den Rezeptor und verdrängt so das Adenosin, aktiviert ihn aber nicht: die Nervenzelle feuert weiter. Baldrian hat die gleiche Wirkung wie Adenosin. --soundray 00:15, 5. Nov 2004 (CET)


Abbau im Körper

Hat irgendjemand Daten darüber, wie lange es bei Erwachsenen im Schnitt dauert bis eine bestimmte Menge koffein im Körper vollständig abgebaut ist? --Contributor 19:53, 22. Dez 2004 (CET)

Laut Stepehen Braun Der alltägliche Kick beträgt die Halbwertszeit des Koffeins im Körper ungefähr fünf bis sechs Stunden. Aus bisher noch unerforschten Gründen geht es bei Rauchern aber wesentlich schneller: etwa drei Stunden. -- southpark 20:04, 22. Dez 2004 (CET)

Koffein in Schokolade

Warum wird Koffein im ersten Satz als Hauptbestandteil auch von Schokolade angegeben, wann in dieser vielmehr nur Theobromin enthalten ist? -> Rausnehmen

Schokolade enthält neben Theobromin auch Koffein. Das ist der Grund. Von "Haupt"-bestandteil ist nicht die Rede. --soundray 17:45, 6. Jan 2005 (CET)