DualDisc

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 6. Dezember 2007 um 15:06 Uhr durch VolkovBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: el:Dual Disc). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die DualDisc (siehe auch DVD Plus) ist ein Hybrid aus CD und DVD: Von der einen Seite lässt sie sich als Audio-CD verwenden, von der anderen Seite kann sie als DVD genutzt werden. DualDiscs sind vor allem als Datenträger für Musik geeignet: Die eine Seite lässt sich als Musik-CD abspielen, die DVD-Seite kann Musikvideos, aber auch zusätzliche Extras wie Fotos, Liedtexte, Hyperlinks, Werbung für weitere Produkte oder Musik mit mehr als zwei Kanälen enthalten.

Wie eine DualDisc funktioniert


Die CD-Seite von DualDiscs entspricht allerdings nicht den für Audio-CDs geltenden Standards (Red Book), deshalb kann nicht jeder CD-Spieler DualDiscs abspielen. Da DualDiscs 0,3 mm dicker sind als standardkonforme CDs oder DVDs, kann es im Einzelfall auch zur Beschädigung von CD- bzw. DVD-Spielern kommen.

Vergleichbare Formate

Ein direktes Konkurrenzformat stellt die Super Audio Compact Disc dar, welche nur eine Seite benutzt, dafür aber zwei Schichten und eine spezielle Leseoptik benötigt. Damit kann eine SACD im Gegensatz zur DualDisc auch auf einer Seite wie herkömmliche CDs und DVDs bedruckt werden, lässt sich bei weitem jedoch nicht in allen handelsüblichen DVD-Spielern abspielen. Eine weitere vorangegangene Entwicklung ist die DVD Plus.

DualDisc in Deutschland

Die in Deutschland erste DualDisc ist am 11. Juli 2005 erschienen. Der Deutsche Musikrat und das Label WERGO haben in ihrer Reihe „Edition Zeitgenössische Musik“ die DualDisc für Arbeiten von Stephan Winkler und Jesko Marx erstmalig als Medium genutzt. Die musikalischen Werke von Stephan Winkler befinden sich auf der CD-Seite, auf der DVD-Seite ist der 20-minütige Musikfilm „ZigZag – Pi mal r Quadrat“ von Jesko Marx zu sehen.

2006 veröffentlichte die Deutsche Rockband "Planlos" die DualDisc "Live Im Tor 3". Auf der DVD-Seite befand sich eine Aufzeichnung des Konzertes vom 27.5.2005 aus dem Düsseldorfer "Tor 3". Auf der Audio-CD-Seite befand sich ein leicht gekürzter Audiomitschnitt desselben Konzerts.

Inzwischen wird dieses Format auch gelegentlich für Limited oder Premium Editions für Veröffentlichungen von Popmusik verwendet, z.B. Nine Inch Nails – With Teeth (Limited Tour Edition), Bon Jovi - Have A Nice Day oder das Best Of Album Collected von Massive Attack. Hier ist neben der eigentlichen Best-Of-CD eine Dual Disc beigelegt, die auf der CD-Seite Alternativversionen, Remixe sowie bisher unveröffentlichte Tracks beinhaltet und auf der DVD-Seite alle Videos beinhaltet, die die Band zu ihren Songs gedreht hat.