19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er
1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969
Ereignisse
- 10. Februar – Mit Oberst Aref wird ein Waffenstillstand, der die nationalen Rechte der Kurden in Süd-Kurdistan (Irak) anerkennt, vereinbart. Das führt zu Streitigkeiten innerhalb der KDP. Das politische Büro der KDP unter Leitung von Jelal Talabani und Ibrahim Ahmed (Schwiegervater von Talabani) kritisiert Barzani. Der beruft daraufhin einen eigenen Kongress ein und ernennt ein neues Politbüro. Das ursprüngliche Politbüro spaltet sich ab, und seine Mitglieder fliehen nach einem Angriff von Barzani-Peschmerga in den Osten des Landes und Iran. Die Gruppe um Talabani kehrt schließlich nach Südkurdistan zurück und richtet sich in der südlichen Provinz Sulaimania, dem soranisprachigen Gebiet Südkurdistans, ein. Seitdem kam es immer wieder zu innerkurdischen Kämpfen der beiden Parteien.
- 21. September – Malta erlangt seine Unabhängigkeit von Großbritannien
- 1. Oktober – Der Shinkansen als 1. Hochgeschwindigkeitszug wird in Japan zwischen Osaka und Tokio in Betrieb genommen.
- Eröffnung der World's Fair in New York
- Leonid Iljitsch Breschnew wird erster Sekretär der KPdSU.
- Nelson Mandela wird zu lebenslanger Haft verurteilt.
- Jean-Paul Sartre lehnt den Nobelpreis ab.
- John George Kemeny und Thomas Eugene Kurtz entwickeln die Programmiersprache BASIC.
- Sergio Leone dreht Für eine Handvoll Dollar.
- XVIII. Olympische Sommerspiele in Tokio
- Volleyball wird Olympische Disziplin.
Geboren
- 7. Januar - Nicolas Cage, US-amerikanischer Schauspieler
- 27. Januar - Bridget Fonda, US-amerikanische Schauspielerin
- 7. April - Russel Crowe, US-amerikanischer Schauspieler
- 30. April - Mark Steven Johnson, US-amerikanischer Schauspieler
- 18. Juni - Udai Hussein, Sohn von Saddam Hussein (erschossen 2003)
- 26. Juli - Sandra Bullock, US-amerikanische Schauspielerin
- 2. September - Keanu Reeves, US-amerikanischer Schauspieler
- 16. September - Molly Shannon, US-amerikanische Schauspielerin
Gestorben
- 8. Januar - Julius Raab, österreichischer Politiker (*1891)
- 10. Februar - Eugen Sänger, österreichischer Luft- und Raumfahrtingenieur (* 1905)
- 5. April - Douglas MacArthur, US-amerikanischer General (* 1880)
- 20. April - August Sander, deutscher Fotograf (* 1876)
- 30. Mai - Leo Szilard, ungarischer Physiker und Molekularbiologe (* 1898)
- 12. August - Ian Fleming, britischer Schriftsteller (James Bond-Romane) (* 1908)
- 21. September - Otto Grotewohl, deutscher Politiker (* 1894)
- 11. Dezember - Sam Cooke, US-amerikanischer Sänger (* 1931)