William Penn (14. Oktober, 1644 - 30. Juli, 1718) gründete die Kolonie Pennsylvanien im Gebiet der heutigen USA.
Penn wurde als Sohn eines Admirales geboren, der zu den reichsten und einflussreichsten Männer Englands gehörte. Penn selbst wurde einer der bekanntesten und respektiertesten Sprecher der Quäker. Wegen seinem Glauben wurde er mehrmals gefangen genommen. Nichts desto trotz setzte er seinen Einsatz als Quäker fort und predigte religiöse Toleranz und politischen Liberalismus. In den 1670er-Jahren entwickelte er ein Modell für eine neue Siedlung in Nordamerika. Nach dem Tod von Penns Vater beglich König Karl II. im Jahre 1681 eine grössere Geldschuld, indem er Penn ein riesiges Gebiet in der nordamerikanischen Wildnis vermachte und ihn zum dortigen Gouverneur ernannte. Das Gebiet nannte er Pennsylvania. Es umfasste die beiden heutigen Bundesstaaten Pennsylvanien und Delaware. Penn versuchte das "heilige Experiment", wie er es nannte, und richtete ein Regierungssystem ein, das auf Brüderlichkeit und persönlicher Freiheit für Siedler und eingeborene Indianer beruhte. Penns System war mit dem ungwöhnlich liberalen Wahlrecht und der vollen Religionsfreiheit seiner Zeit weit voraus. Dank dem, dass Penn die Indianer vor Alkohol und ausbeuterischen Weissen schützte und sich strikte an die Landabtretungsverträge hielt, blieb Pennsylvania von indianischen Überfällen verschont. Penn hatte allerdings kaum Kontakt mit Indianern und förderte das idealisierte Bild des edlen Wilden.
Obwohl Pennsylvania rasch zu einer reichen Kolonie wurde, verdiente Penn kaum etwas daran. Von seinem finanziellen Verwalter Philip Ford betrogen, veschuldete sich Penn so stark, dass er einige Zeit ins Schuldgefängnis musste. Der folgende Prozess gegen Ford kostete ihn viel Kraft.
Enttäuscht und ernüchtert starb William Penn im Jahre 1718. Sein Einfluss in Pennsylvanien war noch über Generationen deutlich spürbar.
Am 28. November 1984 erklärte der US-amerikanische Präsident Ronald Reagan William Penn und seine zweite Frau, Hannah Callowhill Penn, zu Ehrenbürgern der USA.