Diskussion:Stromschiene

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. Dezember 2007 um 22:54 Uhr durch BC237B (Diskussion | Beiträge) (Stromzuführung über Fahrschienen: lf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wie wird denn die "isolierende Schutzschicht" von den Stromschienen geöffnet, sodass Strom aus der Stromschiene herausfließen kann?

Sind Stromschienen nicht enorm gefährlich? --Abdull 21:01, 26. Apr 2005 (CEST)

Hallo Abdull,
dort wo der Stromabnehmer über die Schiene schleift, ist selbstverständlich keine Isolation. Manche Stromschienen aus Alt-Fahrschienen haben gar keine Schutzanstriche.
Ja, Stromschienen sind gefährlich, genauso gefährlich wie Oberleitungen. Kürzlich ist ein (besoffener?) Fußballfan oben auf einen Zug geklettert udn hat dabei die Oberleitung berührt. Er lebt nicht mehr.
Außerdem - wem es Spaß macht, der kann auch mit irgendeinem Draht in der Schuko-Steckdose rumpolken und dann... na ja! Besten Gruß -- WHell 08:28, 27. Apr 2005 (CEST)


Dies hier stand asukommentiert im Artikel und wurde von Faxel hierher verschoben: --Jcornelius Benutzer Diskussion:Jcornelius 14:28, 20. Mai 2005 (CEST) ''<!--Ein weiteres Problem ist die Gewährleistung der Sicherheit. Eine mit Stromschiene elektrifizierte [[Eisenbahn|Bahn]] sollte vollständig eingezäunt sein und keine ebenerdigen Kreuzungen mit Straßen oder Fußwegen besitzen. Dies ist bei [[U-Bahn]]en leicht, bei [[S-Bahn]]en bedingt, aber bei [[Schienenpersonenfernverkehr|Fernbahn]]en nur mit hohem Aufwand zu realisieren. Nicht desto trotz gibt es niveaugleiche [Bahnübergang|Bahnübergänge]] bei mit Stromschienen elektrifizierten [[Eisenbahn|Bahn]]en. Kommentar: da es -siehe oben - doch niveaugleiche [Bahnübergang|Bahnübergänge]] mit Stromschienen gibt, ist das Problem offenbar zu bewältigen und die „Sicherheit“ nicht der wesentliche Grund. Auch an Bahnsteigen sind Stromschienen nicht prinzipiell „unzugänglich“ eingezäunt, und wer will, kann auch von einer Brücke mit einem Draht auf eine 15.000-Volt-Leitung runterpinseln! --> <!--Für die [[Geschwindigkeit]]en gilt dasselbe: Ebenso wie höherer Andruck führt auch höhere [[Geschwindigkeit]] zu mehr [[Verschleiß]]. Kommentar: Dieses Problem läßt sich technisch relativ leicht lösen, wenn es sein sollte, siehe „Südengland“. --> <!-- Außerhalb [[Großbritannien]]s werden Stromschienen heute nur im [[Nahverkehr]] eingesetzt, wo die [[Geschwindigkeit]]en nicht so hoch sind (bis [[120]] [[km/h]]), und die Vorteile der niedrigen [[Spannung]] (einfache [[Isolierung]], geringerer Schutzbedarf bei Arbeiten im [[Gleis]]) und des geringen Platzbedarfs gegenüber den Nachteilen überwiegen. Kommentar: ja, dies ergibt sich sinngemäß schon aus dem oben gesagten.--> <!-- Weblink Hersteller gelöscht: Wikipedia ist keine Werbeplattform. -->''Beantworten

Umleitung von "Unterleitung"

Sollte hierbei nicht die Unterleitung bei Straßenbahnen Erwähnung finden, zum einen das moderne APS in Bordeaux, zum anderen die anderen Unterleitungssysteme von früher wie z.B. London, Paris, Manhattan, Washington... (dort waren Oberleitungen verboten, weil die das Stadtbild verschandeln sollten. Daher wurde eine Unterleitung installiert. Leider fehlt mir die Sachkenntnis, um darüber einen Artikel zu schreiben...

Verbreitung

Das Stromschienen bei allen U-Bahnen in D.-Land benutzt werden stimmt so nicht, z.B. in Stuttgart fährt die U-Bahn mit 600 V Gleichstrom über die Oberleitung

Das läuft auf die ewige Diskussion U-Bahn vs. Unterpflasterstraßenbahn hinaus. --Ikar.us 18:28, 22. Apr 2006 (CEST)

Stromzuführung über Fahrschienen

Bei welchen Bahnen außer der Elektrische Straßenbahn Lichterfelde–Kadettenanstalt erfolgte noch die Stromzuführung über die Fahrschienen? Meines Wissens nach könnte dies auch bei der ersten Straßenbahn in München der Fall gewesen sein.

Stromzuführung über Fahrschienen bei Kindereisenbahnen auf Volksfesten

Meines Wissens nach fahren Kindereisenbahnen auf Volksfesten eletrisch mit Stromzuführung über die Fahrschienen. Welche Spannung/Stromart wird verwendet? In Diskussionen bitte die eigenen Beiträge immer mit --~~~~ (Strich-Strich-Tilde-Tilde-Tilde-Tilde) signieren. Dieser Beitrag stammt von 91.46.243.196

Bitte die Fragen nur auf die Diskussionsseite, nicht auch in den Artikel schreiben! Soweit ich mal gesehen habe (und mich erinnern kann), waren das 24V Wechselstrom (die müssen ja nur vorwärts fahren, und bei Wechselstrom sparen sie sich den Gleichrichter ...) --BC237B 22:36, 17. Nov. 2007 (CET)Beantworten