Wikipedia:Kandidaten für exzellente Bilder/Archiv1
Aktuelle Nominierungen
Bitte neue Nominierungen unten anfügen
Gregor Gysi – 24. November bis 8. Dezember
- Wladyslaw [Disk.] 19:18, 24. Nov. 2007 (CET) Pro Ob das Telefonieren mit dem Handy zur typischen Pose eines Politikers gehört kann bezweifelt werden, allerdings stört es auch nicht wirklich und eröffnet durch den konzentrierten Blick ein gut getroffenes Portrait. Technisch ist das Bild gut. Dass der Krawattenknoten nicht ordentlich sitzt tut der Exzellenz dieses Bildes keinen Abbruch. –
- Thomas Roessing 19:56, 24. Nov. 2007 (CET) Pro Ich mag Portraits nicht besonders, aber das hier ist schon ziemlich gut. Den hat er Fotograph erwischt, als er nicht ans Fotographierwerden dachte. Sehr schön. --
- AF666 20:33, 24. Nov. 2007 (CET) Kontra Gysi beim Telefonieren - ich sehe da keinen enzyklopädischen Mehrwert
- Naja, das wäre doch noch was für die Artikel: Glatze, Haarausfall, Mobiltelefon, Krawattenknoten, Leberfleck und die noch zu schreibenden Artikel Nickelbrille, schlechte Krawattenknoten, ... .</spaß> --Kuebi 21:42, 24. Nov. 2007 (CET)
- High Contrast 21:12, 24. Nov. 2007 (CET) Pro Ich stolperte schon vor einer Woche über das Bild, aber es hier zu posten kam mir nicht in den Sinn :-). Detailreiches Bild mit hoher Auflösung und deshalb Pro. --
- Kolossos 22:02, 24. Nov. 2007 (CET) Pro Sieht professionell aus. --
- AM 22:49, 24. Nov. 2007 (CET) PS: Das Bild gefällt mir immer besser. Politiker ohne Pose anzutreffen ist nicht einfach. Hier ist es gelungen. Pro Ja, so sehe ich das auch. --
- Arnoldius 22:59, 24. Nov. 2007 (CET) Pro - bezieht sich aber nur auf das Foto --
- Judithhh 23:22, 24. Nov. 2007 (CET) Pro Schönes Foto, technisch gut. --
- Ippi 23:25, 24. Nov. 2007 (CET) Pro sehr gute Farbauflösung, gefällt mir --
- Genossegerd 10:30, 25. Nov. 2007 (CET) Pro da fallen mir eine ganze Reihe guter Sprechblasen ein, die man noch einbauen könnte - aber dann wären wir nicht mehr in einer Enzyklopädie.--
- Tobias1983 Mail Me 10:54, 25. Nov. 2007 (CET) Pro eindeutig exzellent, hohe Auflösung, perfekt getroffen, nichts auszusetzen --
- Vulkan 10:57, 25. Nov. 2007 (CET) Pro --
- Suricata 11:36, 25. Nov. 2007 (CET) Pro --
- Geher 11:42, 25. Nov. 2007 (CET) gelungene Porträtaufnahme Pro --
- Smial 14:32, 25. Nov. 2007 (CET) Kontra Technisch bestens, aber für Exzellenz zu ausdrucksarm. --
- Mbdortmund 15:37, 25. Nov. 2007 (CET) Pro Hier bin ich mal nicht smials Meinung, ich finde, Gysi kommt typisch rüber. --
- Ruhle 15:34, 26. Nov. 2007 (CET) Kontra Ein Politiker telefoniert - na und? Worin liegt da der Mehrwert? --
- Darf ich mal wissen, was mit „Mehrwert“ gemeint ist? Einer hat diese Worthülse in den Raum geworfen und andere greifen sie scheinbar auf. Keiner versucht hier einen wie auch immer gearteten Mehrwert zu verkaufen. Es geht hier einzig um das Portrait von Herrn Gysi. Und ob er dabei ein Mikro hält oder ein Handy ist doch nun wirklich wurscht. Wenn sich der Mensch in der Nase pulen würde, könnte ich die Ablehnung verstehen, aber so bleibt es nicht nachvollziehbar. – Wladyslaw [Disk.] 15:43, 26. Nov. 2007 (CET)
- nur zur Ergänzung: Der "Mehrwert besteht vor allem darin, dass uns deutlich Photos von Personen der Gegenwart fehlen. -- Mbdortmund 21:47, 26. Nov. 2007 (CET)
- so aussehen. --jha 02:33, 28. Nov. 2007 (CET) Pro Mehr solche Prominentenportraits! (Selbst wenn nicht alle
- Vorstadtleipziger 22:49, 1. Dez. 2007 (CET) Kontra Keine wirkliche Bereicherung der Wikipedia und erst Recht kein exzellentes Bild. Dieses Bild sticht nicht aus der grauen Masse vieler anderer heraus.--
- Die silberlocke 14:31, 3. Dez. 2007 (CET) Pro Technisch einwandfrei, enzyklopädisch wertvoll, gut getroffen. --
- DeeJayDario 15:29, 3. Dez. 2007 (CET) Pro tolles Foto, scharf, hoch aufgelöst, detailreich, relevant. --
Notre Dame de Paris – 26. November bis 10. Dezember
- Wladyslaw [Disk.] 09:59, 26. Nov. 2007 (CET) Pro eine gelungene Nachtaufnahme mit leichten Schwächen. Die exakte Zentralansicht, der Detailreichttum sowie die Stimmung, die durch das Licht erzeugt wird, machen das Bild für mich dennoch exzellent. –
- Böhringer 16:34, 26. Nov. 2007 (CET) Pro wie in den Commons --
- Mich irritiert der braune Himmel. Ich kenne sowas von früher aus dem Ruhrgebiet, hier habe ich den Verdacht, dass die Farben verfälscht sind. Die Zentralansicht ist offenbar auch nicht exakt, die Türme fallen nach rechts ab. Vielleicht ist noch etwas Nacharbeit sinnvoll. Auf jeden Fall ein gutes Foto. Rainer Z ... 17:34, 26. Nov. 2007 (CET)
- Gute Frage (Himmel), auf die ich auch keine Antwort habe. Was die abfallende Türme angeht: wenn man sich andere Bilder von der Notre-Dame anschaut, dann glaube ich zu erkennen, dass das Gebäude in einigen Partien schief ist. Man lege dazu einfach eine Waagerechte an den unterschiedlichen Stockwerken an. Im unteren Bereich scheint das Gebäude entgegen des Uhrzeigersinns gedreht, im oberen im Uhrzeigersinn. – Wladyslaw [Disk.] 20:42, 26. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe mal versucht, das Bild zu entzerren, aber die Türme sind individuell in sich schief. Ob das architektonisch begründet ist weiß ich nicht. Kann ich mir aber kaum vorstellen. Letztendlich wird es eine Frage des Standpunktes bei der Aufnahme gewesen sein. --AM 21:31, 26. Nov. 2007 (CET)
- Durch einen ungünstigen Standpunkt bekommt man doch eigentlich nur Verzerrungen in eine Richtung hin und nicht innerhalb einer Fläche in verschiedene oder mache ich einen Denkfehler? Die verzogene Architektur ist gar nicht so ungewöhnlich, kann ich aber jetzt nicht nachweisen. Wenn ich aber an Kirchenbauten in den Niederladen und in Norddeutschland zurückdenke, ist das gar nicht so selten ... – Wladyslaw [Disk.] 22:00, 26. Nov. 2007 (CET)
- Witzigerweise ist beim ersten Bild im Artikel die gleiche Verkürzung und Neigung des rechten Turms zu sehen. Hmm... --AM 22:17, 26. Nov. 2007 (CET)
- Sag ich doch. – Wladyslaw [Disk.] 22:40, 26. Nov. 2007 (CET)
- Witzigerweise ist beim ersten Bild im Artikel die gleiche Verkürzung und Neigung des rechten Turms zu sehen. Hmm... --AM 22:17, 26. Nov. 2007 (CET)
- Durch einen ungünstigen Standpunkt bekommt man doch eigentlich nur Verzerrungen in eine Richtung hin und nicht innerhalb einer Fläche in verschiedene oder mache ich einen Denkfehler? Die verzogene Architektur ist gar nicht so ungewöhnlich, kann ich aber jetzt nicht nachweisen. Wenn ich aber an Kirchenbauten in den Niederladen und in Norddeutschland zurückdenke, ist das gar nicht so selten ... – Wladyslaw [Disk.] 22:00, 26. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe mal versucht, das Bild zu entzerren, aber die Türme sind individuell in sich schief. Ob das architektonisch begründet ist weiß ich nicht. Kann ich mir aber kaum vorstellen. Letztendlich wird es eine Frage des Standpunktes bei der Aufnahme gewesen sein. --AM 21:31, 26. Nov. 2007 (CET)
- Gute Frage (Himmel), auf die ich auch keine Antwort habe. Was die abfallende Türme angeht: wenn man sich andere Bilder von der Notre-Dame anschaut, dann glaube ich zu erkennen, dass das Gebäude in einigen Partien schief ist. Man lege dazu einfach eine Waagerechte an den unterschiedlichen Stockwerken an. Im unteren Bereich scheint das Gebäude entgegen des Uhrzeigersinns gedreht, im oberen im Uhrzeigersinn. – Wladyslaw [Disk.] 20:42, 26. Nov. 2007 (CET)
- Mbdortmund 21:44, 26. Nov. 2007 (CET) Kontra aufgrund der Verzerrungen und vor allem der Farben. --
- in gehe mal auf Warteposition, denn die kleinen Unzulänglichkeiten sollten doch zu beseitigen sein. -- AbwartendKuebi 22:07, 26. Nov. 2007 (CET)
- High Contrast 18:49, 27. Nov. 2007 (CET) Pro exzellent --
- jha 02:41, 28. Nov. 2007 (CET) Kontra Über Paris gibt nachts es eine enorme Lichtverschmutzung, der Himmel ist bei Langzeitbelichtungen durch die vielen Natriumdampf-Straßenlatern wirklich orange. Trotzdem hätte man das abmildern sollen, denn "mit bloßem Auge" sieht man das auch nicht, weil man das in der Lichtsituation instinktiv ausblendet. Korrektur würde also den Seheindruck wiederspiegeln. Eine Diskussionen zu fehlenden Panoramafreiheit des Bildes möchte ich nicht lostreten. Was mich jedoch erheblich stört und damit den Daumen senken lässt sind die extrem vielen Geisterpassanten, die durch Belichtungszeit/Stitching entstanden sind. Der Dom wird die ganze Nacht über angestrahlt, gegen 4 Uhr morgens wäre das deutlich besser geworden. --
- Verzerrungen und Farben stören mich nicht, im Gegenteil. Das Bauwerk ist außerdem wirklich unsymmetrisch und schief. Aber Geisterpassanten lassen sich vermeiden, außerdem ist mir die Datei zu groß. Panoramafreiheit bei einer gotischen Kirche??? - http://fr.wikipedia.org/wiki/Cath%C3%A9drale_Notre-Dame_de_Paris --RalfR → BIENE braucht Hilfe 13:59, 28. Nov. 2007 (CET)
- jha meint wohl die Problematik bei der nächtlichen Beleuchtung analog zum beleuchteten Eiffelturm. Bin mir unsicher, ob das hier auch zutrifft. – Wladyslaw [Disk.] 17:48, 28. Nov. 2007 (CET)
- Die Beleuchtung des Eiffelturms wird von der Stadt Paris als Kunstwerk angesehen. Hier ist durch die Beleuchtung keine eigene schöpferische Leistung gegeben, da sind einfach nur ein paar Lampen angeknipst, die das Bauwerk nicht anders erscheinen lassen als am Tage (ist beim Turm ja etwas anders). --RalfR → BIENE braucht Hilfe 01:09, 29. Nov. 2007 (CET)
- Nachvollziehbar. Dann gibt es hier kein Problem mit der Panoramfreiheit, die ja zweifelsfrei existiert. – Wladyslaw [Disk.] 11:22, 29. Nov. 2007 (CET)
- jha meint wohl die Problematik bei der nächtlichen Beleuchtung analog zum beleuchteten Eiffelturm. Bin mir unsicher, ob das hier auch zutrifft. – Wladyslaw [Disk.] 17:48, 28. Nov. 2007 (CET)
- An diesem Bild ist weder etwas direkt noch latent unscharf. – Wladyslaw [Disk.] 17:16, 29. Nov. 2007 (CET)
- Dann schau es dir einmal bitte objektiv an. --Arcus 17:18, 29. Nov. 2007 (CET)
- Objektiv betrachtet ist das Bild gestochen scharf. Das was du u.U. als unschaft bezeichnest ist die Bewegungsunschärfe der Passanten („Geisterfiguren“). – Wladyslaw [Disk.] 17:30, 29. Nov. 2007 (CET)
- Dann schau es dir einmal bitte objektiv an. --Arcus 17:18, 29. Nov. 2007 (CET)
Die silberlocke 14:31, 3. Dez. 2007 (CET)
Kontra Meiner festen Überzeugung nach stimmen die Farben nicht. Aber ein tolles Photo ist es auf jeden Fall. --Version Rainer
Ich habe einen Versuch gestartet. War zwar lange nicht mehr da, aber der Stein ist eher grau als rosa und Schatten sind es normalerweise auch. Rainer Z ... 18:22, 30. Nov. 2007 (CET)
- auch Wladyslaw [Disk.] 13:15, 2. Dez. 2007 (CET) Pro –
- JongleurDeLaVie 11:06, 4. Dez. 2007 (CET) Kontra Die Farben stimmen meiner Meinung nach, nachts nicht so zu. Das obere Foto ist zu rot, das untere zu kalt. Jedes Mals als ich da war, war die Kirche in einem gelblichen Licht zu sehen. --
Mount Everest – 26. November bis 10. Dezember
- Wladyslaw [Disk.] 14:11, 26. Nov. 2007 (CET) Pro die fotogene Seite des Mount Everest. Sehr gelungene Landschaftsaufnahme. –
- Ruhle 15:38, 26. Nov. 2007 (CET) Pro i.d.S. --
- Rainer Z ... 16:11, 26. Nov. 2007 (CET) Pro Tadellos.
- Böhringer 16:39, 26. Nov. 2007 (CET) Pro imposant + relevant --
- Rabensteiner 16:45, 26. Nov. 2007 (CET) Pro Bei so einem Bild fällt die Entscheidung leicht --
- Tobias1983 Mail Me 18:39, 26. Nov. 2007 (CET) Pro eindeutig exzellent --
- Die Wolken irritieren mich. --AM 21:34, 26. Nov. 2007 (CET)
- Mbdortmund 21:45, 26. Nov. 2007 (CET) Pro enzyklopädisch nützliches, technisch einwandfreies Bild --
- Kuebi 22:09, 26. Nov. 2007 (CET) Pro einwandfrei und exzellent. Und ich höre/lese immer, dass der Mount Everest so zugemüllt sei?--
- commons:User:Lucag/gallery schon fast nur Mittelmaß... @Kuebi: Siehst du nicht die Rauchschwaden vom Essen kochen? --Prolineserver 22:32, 26. Nov. 2007 (CET) Neutral Sauberes Bild, aber irgendwie leblos und langweilig. Verglichen mit einigen anderen Bildern auf
- Thomas Roessing 23:42, 26. Nov. 2007 (CET) Pro Die Wolken irritieren mich auch. Trotzdem exzellent. --
- Wieso irritiert das? Es gibt auch Wolken auf dieser Höhe und sogar noch höher. Oder meintest du, dass sie dich einfach optisch stört? – Wladyslaw [Disk.] 08:04, 27. Nov. 2007 (CET)
- Letzteres. Der Berggipfel hebt sich nicht so gut vom Hintergrund ab, wie das ohne Wölkchen der Fall wäre. Viele Grüße --Thomas Roessing 08:45, 27. Nov. 2007 (CET)
- منشMan∞77龍 22:27, 27. Nov. 2007 (CET) Pro, die Wolken waren einfach da. Nicht das Wetter, sondern das Foto steht zur Wahl und ist hervorragend --
- Carport Mit mir sprechenBewertung 16:13, 28. Nov. 2007 (CET) Pro Schöne Aufnahme, exzellent --
- Nachtagent Đisk Pro Yes --
- Ticketautomat 11:08, 29. Nov. 2007 (CET) Pro bin zwar kein Experte, aber dieses Bild gefällt mir--
- Arnoldius 21:11, 29. Nov. 2007 (CET) Pro --
- Herrick 16:14, 30. Nov. 2007 (CET) Pro Hier passt alles. --
- Frente 00:08, 3. Dez. 2007 (CET) Kontra Nein, tut's eben nicht - die Wolke stört wirklich sehr. 'Türlich steht nicht das Wetter zur Wahl, aber 10 min später wäre sie vielleicht vorbeigezogen gewesen und der Gipfel würde sich klarer abheben. Als Thumb ist das Bild deswegen sogar unbrauchbar. --
- Die silberlocke 14:34, 3. Dez. 2007 (CET) Pro Für mich klares pro. Technisch top, Motiv toll eigefangen, enzyklopädisch relevant. Und die Wolkenstellung macht das Photo imo zusätzlich interessant. --
- Memorino 18:48, 3. Dez. 2007 (CET) Pro Auch ich finde, dass das ein gut gelungenes Foto ist. Die Wolken sind zwar ärgerlich, aber man kann sich das Wetter eben nicht heraussuchen.--
- JongleurDeLaVie 18:03, 4. Dez. 2007 (CET) Kontra Die Wolke stört in diesem Bild enorm. Ohne wäre die Aufnahme exzellent, so nicht. Wenn eine andere Wolkenformation um den Gipfel liegen würde oder links und rechts von ihm, wäre es (künstlerisch gesehen) OK. So hinterlässt das Bild keinen bleibenden Eindruck!--
Profil- und Spiralreißverschluss aus Kunststoff – 27. November bis 11. Dezember
- Ich hab mich nun entschieden die bearbeitete Version "Hochzeit von Modestudio und Retrofashion" von Rainer Z zur Wahl zu stellen. --Rabensteiner 15:28, 27. Nov. 2007 (CET)
- David W. 16:16, 27. Nov. 2007 (CET) Pro Man erkennt die Glieder des Reißverschlusses, die Falten rechts, die bemängelt wurden, stören mich nicht. Farbe passt sich gut in die Artikel-Seite ein.--
- würfelfreies Smial 16:22, 27. Nov. 2007 (CET) Pro --
- Ich bleibe beim Wladyslaw [Disk.] 16:27, 27. Nov. 2007 (CET) Kontra. Mich stört die Falte. Die dezentere Farbe verbessert zwar den Eindruck der von der Signalfarbe orange ausging. Allerdings wirkt das Objekt dafür jetzt unnatürlich und ich weiß auch nicht, wieso man so einen Alltagsgegenstand nicht einfach etwas besser in Szene setzt und neu fotografiert anstatt an einem wenig optimalen Ergebnis weitere Varianten mit der EBV durchführen muss. –
- Die Falte rechts geht beim besten Willen nicht raus; der Stoff ist zu widerspenstig. Der rechte RV gehört zu einer Tasche; daher ist es fast unmöglich beide exakt auszurichten. --Rabensteiner 16:39, 27. Nov. 2007 (CET)
- PeterFrankfurt 01:32, 28. Nov. 2007 (CET) Pro Ein nützliches Bild mit hoher Detailinformation, ansonsten schön schlicht. Was will man mehr. --
- jha 02:34, 28. Nov. 2007 (CET) Pro Enzyklopädisch wertvoll. --
- Flick?! 14:12, 28. Nov. 2007 (CET) Neutral Immernoch tolles Bild für eine Enzyklopädie, Falten stören nicht, sie treten nun mal bei Reißverschlüssen auf. Aber die Farbe wirkt sehr eigenartig und unnatürlich. --
- REM-Aufnahme --Kuebi 14:40, 28. Nov. 2007 (CET) Neutral, die bearbeitete Version ist schon deutlich besser, aber auch ich finde die Farbe unnatürlich. Erinnert mich irgenwie an eine
- Nachtagent Đisk Pro Ein tolles Bild und man kann es gut gebrauchen. Die Falten machen das Ganze eher natürlich. --
- Tobi B. - Sprich dich aus! 20:49, 29. Nov. 2007 (CET) Pro --
- Arnoldius 21:08, 29. Nov. 2007 (CET) Pro --
- Die silberlocke 14:47, 3. Dez. 2007 (CET) Pro Anschaulich, enzyklopädisch dargestellt. Im Stoff sind nun mal Falten, das ist normal, denke ich. --
- Nepenthes 16:52, 3. Dez. 2007 (CET) Pro Anschaulich und gute (weil neutrale) Farbwahl. --
- Goldi64 12:31, 4. Dez. 2007 (CET) Pro Die etwas unnatürliche Farbe verstärkt die graphische Wirkung. Ist das gewollt oder zufällig? Ich würde allerdings die Linien entweder schräger durchs Bild laufen lassen oder den Aufbau deutlich symmetrisch anlegen, damit die gestalterische Absicht deutlicher wird.--
- JongleurDeLaVie 18:05, 4. Dez. 2007 (CET) Pro Im Vergleich zu dem knalligen Vorgänger, eine wahre Wohltat für die Augen, abgesehen davon, dass die Aufnahme an sich exzellent ist.--
- Die Farbe ist so gewollt. Sieht auf jedem Fall besser aus als beim Original. --Rabensteiner 12:46, 4. Dez. 2007 (CET)
Fella – 28. November bis 12. Dezember
- Bild:Chiusaforte alte Strassenbruecke ueber Fella 08092007 81.jpg. Technisch war das Original mangelhaft, die Bearbeitung von Xavax hat erstaunliches geleistet. Zwar kann das Ergebnis die z.T. überbelichteten und ausgefressenen Bereiche nicht gänzlich beseitigen aber ich finde es technisch absolut tauglich. Der Grund, warum ich das Bild hier vorschlagen möchte ist die sagenhafte Wirkung durch die Perspektive und die exzellente Bildaufteilung. – Wladyslaw [Disk.] 12:11, 28. Nov. 2007 (CET) Pro Dieser Kandidat ist eine veränderte Fassung dieses Originals
- Smial 13:53, 28. Nov. 2007 (CET) Neutral, ausgefressene Lichter mag ich nicht, haben woanders schon zur Abwertung geführt. Ansonsten tolles Bild, das Information und Gestaltung bestens vereint. --
- High Contrast 14:59, 28. Nov. 2007 (CET) Kontra --
- Suricata 17:26, 29. Nov. 2007 (CET) Pro mir gefällts. --
- Kontra auch nach der Bearbeitung (ausgefressene Lichter) nicht überzeugend.
--Herrick 10:42, 30. Nov. 2007 (CET)
- Judithhh 17:34, 30. Nov. 2007 (CET) Pro tolle Perspektive --
- jha 12:05, 1. Dez. 2007 (CET) Pro schöne Diagonalen --
- Ra Boe sach watt 12:07, 1. Dez. 2007 (CET) Pro in dieser Form ein pro von mir --
- Kolossos 10:24, 2. Dez. 2007 (CET) Kontra Tauglich ja, exzellent nein. --
- Hobelbruder 17:50, 2. Dez. 2007 (CET) Kontra Nicht exzellent. --
- Die silberlocke 14:38, 3. Dez. 2007 (CET) Neutral Sehr gute Bearbeitung, reicht aber imo im Vergleich mit anderen "Postkartenmotiven" nicht für exzellent --
Palais Rohan – 28. November bis 12. Dezember
- Barnett Newman!) wirkt gelungen. Vom künstlerischen wert des Motivs ganz zu schweigen. Edelseider 12:19, 28. Nov. 2007 (CET) Pro Gute Bildkomposition: Die strenge, und exakt zentrierte, Symmetrie des beeindruckenden aber nicht erdrückenden Gebäudes wird aufgelockert durch die im Hintergrund aufragenden, formschöne Turmspitze. Das Bild ist scharf genug, die Balance der drei Farben Graugelb, Blau und Rot (praktisch ein Bild von
- Wladyslaw [Disk.] 12:29, 28. Nov. 2007 (CET) Kontra Bei aller Begeisterung für Straßburg und seiner Bauten: das Bild ist deutlich von der Exzellenz entfernt. Von exakt zentrierter Ausrichtung ist man hier merklich entfernt. Das Bild kippt nach rechts. Die abgeschnittenen Ränder sowie der untere Bereich wirken unharmonisch, da sie fehlen. Durch den (hier nicht sichtbaren) Kanal vor dem Palais ist es zugegeben nicht einfach eine wirklich gute Stelle zu finden; aber dieses Bild hat trotzdem zu viele Fehler, die man besser machen könnte. –
- Schubbay 12:38, 28. Nov. 2007 (CET) Kontra. Wenn ich mir das Bild ansehe, möchte ich es unwillkürlich gerade rücken. Insbesondere der Turm des Münsters droht mir jeden Moment umzukippen. --
- Smial 13:59, 28. Nov. 2007 (CET) Kontra Durchaus informatives Bild mit akzeptablem Licht und schönen Farben. Für Exzellenz aber deutlich zuviele Schwächen. Die stürzenden Linien wurden schon angesprochen, hinzu kommen kräftiges CA, Randunschärfe, Randlichtabfall, tonnenförmige Verzeichnung und unerwartet deutliches Rauschen. --
- Kuebi 14:36, 28. Nov. 2007 (CET) Kontra, das Wesentliche wurde ja schon geschrieben. Wie man stürzende Linien – die mich hier besonders stören, beseitigt – hatten wir schon ein paar mal gezeigt. Aber auch dann würde es wohl kein pro werden, da einfach die Aufnahmeperspektive zu ungünstig ist.--
- Testweises Entzerren hat hier zu recht unbefriedigenden Ergebnissen geführt. -- Smial 16:58, 28. Nov. 2007 (CET)
- David W. 18:20, 28. Nov. 2007 (CET) Kontra Bildausschnitt/Perspektive sind äußerst unglücklich gewählt.--
- Geher 23:40, 28. Nov. 2007 (CET) Das Bild hängt schief! Und irgendwie fehlen alle Ränder! Kontra --
- JongleurDeLaVie 12:21, 29. Nov. 2007 (CET) Kontra --
- Arcus 17:08, 29. Nov. 2007 (CET) Kontra Allein schon wg. d. Stürzende Linien. Ist die Kandidatur ernst gemeint? --
- Lucas @ 19:15, 29. Nov. 2007 (CET) Kontra Die perspektive ist ja schrecklich! --
- Herrick 10:44, 30. Nov. 2007 (CET) Kontra Grottiges Bild. Kann man die Kandidatur abkürzen? --
- Ja, in fünf Tagen wenn keiner mit Pro stimmt. – Wladyslaw [Disk.] 10:56, 30. Nov. 2007 (CET)
- Leider hat Edelseider mit Pro gestimmt. :-( --Herrick 16:12, 30. Nov. 2007 (CET)
- Kein Grund für so eine respektlose Bemerkung gegenüber Edelseider. Ansonsten siehe Hinweis von Hobelbruder. – Wladyslaw [Disk.] 17:36, 30. Nov. 2007 (CET)
- "Umgekehrt gilt, dass ein Bild, das nach einer Woche mindestens fünf Contra-Stimmen, aber – von der Stimme des Vorschlagenden abgesehen – keine Pro-Stimmen erhalten hat, aus dieser Liste genommen werden kann." --Hobelbruder 17:11, 30. Nov. 2007 (CET)
- Ich habe mal versucht das Bild leidlich zu entzerren. --AM 18:57, 30. Nov. 2007 (CET)
- jha 22:22, 30. Nov. 2007 (CET) Pro Eva zu liebe. --
- Ra Boe sach watt 22:31, 30. Nov. 2007 (CET) Pro Eva im Nacken. --
- FunkelFeuer 22:33, 30. Nov. 2007 (CET) Pro Auf Empfehlung von Eva --
- RalfR → BIENE braucht Hilfe 22:37, 30. Nov. 2007 (CET) Pro sonst haut mich Eva --
- Ich seh' schon, das muß wohl eine Massenpsychose beim Photomeeting sein. :) Viel Spaß noch. --AM 23:39, 30. Nov. 2007 (CET)
- Philipendula 10:12, 1. Dez. 2007 (CET) Pro Wegen Eva, der Domina. --
- Kusch, Drachen auf Deinen Platz! Disclaimer: Ich bin zwar dominant, aber keine Domina. Nachher hab ich sonst wieder die BDSMler zu Füßen. --Eva K. Post 10:45, 1. Dez. 2007 (CET)
- *zu Füßen kriech* --Philipendula 14:52, 1. Dez. 2007 (CET)
- Eva K. Post 10:08, 1. Dez. 2007 (CET) Kontra Nur so aus blankem Trotz --
- ST ○ 10:15, 1. Dez. 2007 (CET) Pro Für Eva --
- Wildfeuer 10:44, 1. Dez. 2007 (CET) Kontra Ich hab keine Angst vor Eva --
- Geiserich77 10:50, 1. Dez. 2007 (CET) Neutral Sitze zwischen Eva und Wildfeuer. Sicherheitsabstand nicht abschätzbar. --
- Da ich nicht am derzeitigen Workshop teilnehme, sind meine Beurteilungsfähigkeiten leider noch ungeschärft, und ich muss mich den obigen, überzeugenderen Meinungen anschließen: Kontra --Chin tin tin 10:51, 1. Dez. 2007 (CET)
- An die Fototruppe: könnt ihr das selbe noch für „Fella“ wiederholen? <grins> Viel Spaß! – Wladyslaw [Disk.] 11:21, 1. Dez. 2007 (CET)
- Schade das Du nicht dabei bist. Ra Boe sach watt 12:09, 1. Dez. 2007 (CET)
- im Nebenraum, drum trau' ich mich mal. -- aka 12:13, 1. Dez. 2007 (CET) Kontra Eva ist jetzt
- Vorstadtleipziger 22:55, 1. Dez. 2007 (CET) Kontra Schräg fotografiert und schlechter Bildausschnitt. Nicht exzellent--
- Hobelbruder 17:51, 2. Dez. 2007 (CET) Kontra Nicht exzellent. --
- Mbdortmund 02:37, 3. Dez. 2007 (CET) Kontra Eigentlich exzellent, sehr schöne Kulisse, aber ich mach's trotzdem wie Eva, ich brauch Vorbilder. --
- Die silberlocke 14:42, 3. Dez. 2007 (CET) Kontra Ganz weit weg von excellent. --
- Goldi64 16:11, 3. Dez. 2007 (CET) Neutral Dies gehört zu einer Sorte von Motiven, die ich immer fürchte. Von der Seite fotografiert wirkt die Fassade aus der Nähe wie ein Güterzug, von vorn ist ihre Aufteilung nur bei Streiflicht halbwegs auszumachen. Wenn außer dem aktuellen Vorderlicht noch die hellen Fenstervorhänge zur Eintönigkeit beitragen, hat man als Fotograf schon gar keine Lust mehr. Die Turmspitze hilft jedenfalls auch nicht weiter; sie ist eher ein Fremdkörper. Vielleicht wäre die Seitenansicht zu einer anderen Tageszeit und unter Einbeziehung des Kanals die beste Lösung gewesen..... oder man hätte seinen Ballon dabei und könnte sich in die Luft erheben. Auf Reisen besuche ich Bauwerke, die mir wichtig sind, genau aus diesem Grund gern zu einer besseren Zeit ein zweites Mal (siehe Beispiel).--
Abtei Maria Laach – 2. Dezember bis 16. Dezember
- Wladyslaw [Disk.] 20:14, 2. Dez. 2007 (CET) Pro Kein Pixelmonster, dafür ein sehr gute Perspektive der Klosterkirche. Normalerweise bin ich Freund davon, dass man Gebäude so herausstellt, dass möglichst keine Bäume o.ä. ins Bild ragen. Hier paßt es allerdings sehr gut ins Bild und stört keineswegs. Die Verzerrung durch den Weitwinkel wirkt stimmig. –
- Stefan-Xp 22:39, 2. Dez. 2007 (CET) Neutral Auf den ersten Blick ein Sehr gelungenes Bild, bei etwas längerem Betrachten ist es mir aber etwas verzerrt vorgekommen... vlg --
- Vielleicht sollte ich kurz erläutern, wie meine Architekturbilder zustande kommen und welche Wirkung ich anstrebe. Ich nehme jedes Motiv x-mal auf und suche mir dann das mit der besten Ausleuchtung, Gestaltung und Schärfe heraus. In Maria Laach habe ich mich zum Beispiel mehrere Stunden lang aufgehalten und bei unterschiedlichem Sonnenstand fotografiert. Am Computer eleminiere ich zuerst die besonders bei Weitwinkelaufnahmen vorhandene Verzeichnung. Mit einem weiteren Programm korrigiere ich die stürzenden Linien, wobei auch die durch die schräg stehende Filmebene auftretende vertikale Verkürzung des Objektes nachgebessert wird. Am Schluß wird der Ausschnitt gewählt und dabei auch auf die Ränder des Bildes geachtet; allerdings kann man die örtliche Situation nicht immer überspielen. Alles dient am Schluß dazu, Architektur in der Art der klassischen Malerei darzustellen. Früher habe ich dazu ein Shift-Objektiv benutzt, heute geht das alles digital. --Goldi64 23:52, 2. Dez. 2007 (CET)
- Frente 00:01, 3. Dez. 2007 (CET) NeutralSehr schönes Motiv, doch irgendwie wirkt das Bild unnatürlich. Streben die Türme auseinander? Irgendwas passt nicht. --
- Bildaufbau und Beleuchtung top, keine Frage. Die 100%ige Korrektur der Verzeichnung wirkt aber tatsächlich unnatürlich. Ich habe das früher auch oft gemacht, bin aber inzwischen zu dem Schluß gekommen, daß mathematische Genauigkeit der Bildwirkung nicht in jedem Fall gut tut, und korrigiere fallweise mal mehr, mal weniger. Deshalb nur Smial 00:53, 3. Dez. 2007 (CET) Neutral. --
- Warum sollte die Verzeichnung nicht korrigiert werden, ist sie doch lediglich Ergebnis der leistungsschwachen Optik. Auch ist man in der Amateurfotografie vielleicht zu sehr an "zugespitzte" und nach hinten kippende Bauwerke gewöhnt. Richtig ist sicher, dass Perspektive zuweilen zu optischer Täuschung führt. --Goldi64 11:58, 3. Dez. 2007 (CET)
- Stürzende Linien, bedingt durch Verzeichnung, sind das Kennzeichen einer kurzen Brennweite (hier verwendet). Sie treten auch bei sehr hochwertigen (sprich teuren) kurzbrennweitigen Linsen auf. --Kuebi 14:39, 3. Dez. 2007 (CET)
- Stürzende Linien sind das Ergebnis einer bei der Aufnahme schräggehaltenen Kamera. Die Qualität und Brennweite der Optik ist dabei absolut sekundär. Die "kippenden" Abbildungen entsprechen durchaus exakt der optischen Projektion und der Ansicht des Motivs von einem gegebenen Standort. Der Wunsch, bei Gebäuden die senkrechten Linien auf dem Foto ebenfalls exakt senkrecht auszurichten, entspringt dem Wissen, daß sie senkrecht sind, nicht den optischen Gegebenheiten. Bei Objekten, die keine Senkrechten aufweisen, ist der Wunsch nach Entzerrung meist auch gleich spürbar geringer, mindestens ein Bild ist trotz deftiger Verzeichnung exzellent geworden. -- Smial 18:22, 3. Dez. 2007 (CET)
- Die silberlocke 14:45, 3. Dez. 2007 (CET) Pro Toller Bildaufbau, schönes Motiv, relevant. Postkartengeeignet. Imo klares excellentes Photo. --
- Florian L. 14:55, 3. Dez. 2007 (CET) Pro Schönes Motiv, schöne Farben, guter Bildaufbau. --
- Suricata 16:46, 3. Dez. 2007 (CET) Pro dito --
- Tobias1983 Mail Me 18:55, 3. Dez. 2007 (CET) Pro ack Die Silberlocke --
- Herrick 10:34, 4. Dez. 2007 (CET) Pro Ich kenne einige gute Bilder dieses Motivs, aber hier hat mich der Bildaufbau und die etwas "andere" Betrachterposition überzeugt. --
Löwe – 4. Dezember bis 18. Dezember
- Vorgeschlagen und Smial 10:01, 4. Dez. 2007 (CET) Pro wegen Relevanz. --
- Stefan-Xp 10:09, 4. Dez. 2007 (CET) Pro Beeindruckend :) Könnte aber auch am Motiv liegen... --
- Wladyslaw [Disk.] 10:15, 4. Dez. 2007 (CET) Pro die Relevanz ist unstrittig und sicher höher als ein „Zoo-Löwe“. Es ist sicher etwas heikel in diesem Fall von Ästhetik zu sprechen; trotzdem wirkt das Bild dieser Szene motivisch einfach stimmig. –
- Neutral Löwenpascha und Junglöwe bei den letzten Resten eines Kaffernbüffels. Grund? Eigentlich wäre er der erste beim Kadaver und würde das Jungtier kaum dort dulden. Interessant, technisch gut, aber wg. des Bildaufbaus allein kann ich mich nicht zu mehr überzeugen lassen.
--Herrick 10:38, 4. Dez. 2007 (CET)
- ich habe mal noch andere Bilder von flickr zum Vergleich hochgeladen, wenn der Büffelkadaver schon älter ist, wird es vielleicht doch geduldet? --Chin tin tin 18:56, 4. Dez. 2007 (CET) --Chin tin tin 18:56, 4. Dez. 2007 (CET)
- Judithhh 15:13, 4. Dez. 2007 (CET) Pro Ist mir schon auf Commons positiv aufgefallen. --
- Die silberlocke 17:10, 4. Dez. 2007 (CET) Pro Tolles Photo, hohe Relevanz. --
- David W. 18:06, 4. Dez. 2007 (CET) Pro Schönes Bild, Relevanz ist mir egal. --
- ich bin vor einigen Tagen selbst auf dieses Bild gestoßen, und habe es aus irgendwelchen Gründen nicht selbst nominiert, aber: hohe Relevanz und gute Qualität ergeben ein uneingeschränktes Tobias1983 Mail Me 18:59, 4. Dez. 2007 (CET) Pro --
- Mbdortmund 19:14, 4. Dez. 2007 (CET) Pro Aussagestarkes Bild, ich würde oben noch etwas beschneiden --